Skip to main content

Elektroantriebe E-Drive

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Antrieb

Part of the book series: Handbuch Rennwagentechnik ((HR,volume 3))

  • 8095 Accesses

Zusammenfassung

Der Antrieb eines Fahrzeugs durch einen Elektromotor ist kein Gedanke unserer Zeit. Er wurde bloß getrieben durch die öffentliche Diskussion zur Reduzierung des Treibhausgases CO2 wieder aufgegriffen. Das erste Straßenfahrzeug, das die 100-km/h-Marke bei einer Rekordfahrt überschritten hat, war ein torpedoartiger Einsitzer im Jahre 1899. Angetrieben wurde der Rekordwagen von zwei 25-kW-Elektromotoren an der Hinterachse. Dass sich der Elektroantrieb bei Straßenfahrzeugen zu dieser Zeit nicht durchsetzen konnte, hatte mehrere Gründe, wovon einer heute noch von Bedeutung ist: Das sperrige Volumen und die große Masse des Energiespeichers, der Batterie. Enorme Fortschritte gab es in der Zwischenzeit jedoch auf dem Gebiet der Elektronik, was für die Ansteuerung der Elektromotoren und die Lebensdauer der Batterien von Bedeutung ist. Für Rennfahrzeuge mit ihren von Alltagsfahrzeugen abweichenden Anforderungen sieht die Betrachtung von Elektroantrieben besonders vor dem Hintergrund einiger Umwelt-Kritikpunkte am Rennsport wesentlich anders aus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover + eBook
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
  • Available as EPUB and PDF

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Handbuch Rennwagentechnik Bd. 2 Gesamtfahrzeug, Kap. 1.

  2. 2.

    Vgl. Handbuch Rennwagentechnik Bd. 4 Fahrwerk, Abschn. 1.2.3.

  3. 3.

    Vgl. Handbuch Rennwagentechnik Bd. 2 Gesamtfahrzeug, Kap. 2, Abb. 2.26.

  4. 4.

    Siehe z. B. Handbuch Rennwagentechnik Bd. 5 Datenanalyse, Abstimmung und Entwicklung, Abb. 1.46.

Literatur

  1. www.motorsport-guide.com. Zugegriffen am 29.08.2011

  2. Knödel, U. et al.: Variantenvielfalt der Antriebskonzepte für Elektrofahrzeuge. ATZ 7/8, 552–557. Vieweg, Wiesbaden (2011)

    Google Scholar 

  3. Bosch: Kraftfahrtechnisches Taschenbuch, interaktiv. CD Einzelplatzversion. Robert Bosch GmbH, Stuttgart (2003)

    Google Scholar 

  4. Opel, S., Chiocchetti, F.: Auslegung von Elektromotor und Getriebe für die Formel E. MTZ 05, 56–60 (2016)

    Article  Google Scholar 

  5. Braess, H.-H., Seiffert, U. (Hrsg.): Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik, 4. Aufl. Vieweg, Wiesbaden (2005)

    Google Scholar 

  6. Mathoy, A.: Grundlagen für die Spezifikation von E-Antrieben. MTZ 9, 556–563 (2010)

    Article  Google Scholar 

  7. Konstruktion, Zeitschrift für Produktentwicklung und Ingenieur-Werkstoffe, Heft 4, Springer-VDI, Düsseldorf. S. IW 12 bis IW 13 (2011)

    Google Scholar 

  8. Babiel, G.: Elektrische Antriebe in der Fahrzeugtechnik, 2. Aufl. Vieweg+Teubner, Wiesbaden (2009)

    Book  Google Scholar 

  9. Brosch P.F.: Der neue Energiesparer: IE4 mit Reluktanzmotor, in Konstruktion. Z Produktentwick Ingenieur-Werkst. 7/8, 14–19. Springer-VDI, Düsseldorf (2011)

    Google Scholar 

  10. Hofmann, P.: Hybridfahrzeuge, 1. Aufl. Springer, Wien/New York (2010)

    Book  Google Scholar 

  11. www.evo-electric.com. Zugegriffen am 10.11.2011

  12. Sellschopp K., Magyar B., Oehler M.: Energieeffizienz im Antriebsstrang bestmöglich ausschöpfen. Konstruktion 07–08, 46–52 (2018)

    Google Scholar 

  13. Sauer, D.: Optionen zur Speicherung elektrischer Energie in Energieversorgungssystemen mit regenerativer Stromerzeugung. RWTH Aachen, Aachen (2006)

    Google Scholar 

  14. Hohenberg, G.: Kann der intelligente Fahrer den Hybrid ersetzen? Hybridtechnik und Fahrereinfluss, Vortrag im Rahmen der ÖVK-Vortragsreihe (2009)

    Google Scholar 

  15. Fehrenbacher, C. et al.: Kühlung von Li-Ionen-Batteriemodulen, Vortrag im Rahmen der 2. Fachtagung des VDMA und der Universität Karlsruhe, Hybridantriebe für mobile Arbeitsmaschinen (2009)

    Google Scholar 

  16. Grebe, D.: GM’s Voltec Antriebssystem – Elektrifizierung der Fahrzeuge auf hohem Niveau, in 21st International AVL Conference „Engine & Environment“ (2009)

    Google Scholar 

  17. Neumeister, D. et al.: Integration of a Lithium-Ion Battery into Hybrid and Electric Vehicles. ATZautotechnology 2, 26–31 (2010)

    Google Scholar 

  18. Pickering C.: The Long Road to Electric Credibility. Racetech Mag, 66 f., Feb. (2010)

    Google Scholar 

  19. NN.: Lithium-air chemistries to raise energiy density tenfold. Autom. Eng. 8, 4 (2011)

    Google Scholar 

  20. Internet.: www.vdi.de/6390.0.html. Internetportal des VDI mit Bericht über Fachkonferenz Elektromobilität in Nürtingen vom 18.03.2010. Zugegriffen am 06.01.2012

  21. Campling, D.: FiA Electric Rallycross – powering the future. Vortrag auf der Professional Motorsport World Expo, Köln, 8. Nov. 2018

    Google Scholar 

  22. Linden, D. et al.: Handbook of Batteries. Part 1, Principles of Operation. Digital Engineering Library @ McGraw-Hill, New York (2004)

    Google Scholar 

  23. USABC Electric Vehicle Battery Test Procedures Manual Revision 2, U.S. Advanced Battery Consortium, DOE/ID-10479, Rev. 2, Jan. 1996.

    Google Scholar 

  24. Hofheinz, W., Sellner, H.: Elektrische Sicherheit bei der Ladung von Elektrofahrzeugen. Hanser automotive, Heft Okt. 2011, S. 76–79. Carl Hanser, München (2011)

    Google Scholar 

  25. ISO/FDIS 6469 Electrically propelled road vehicles – safety specification. Part 3: Protection of persons against electric shock. Mai (2011)

    Google Scholar 

  26. Potdevin, H.: Isolationsüberwachung in Hochvolt-Bordnetzen von Elektro- und Hybridfahrzeugen. ATZelektronik 6, 46–51 (2009)

    Article  Google Scholar 

  27. Pfeffer, H. (Hrsg.): Lenkungshandbuch, 1. Aufl. Vieweg+Teubner, Wiesbaden (2011)

    Google Scholar 

  28. Klausner, M. et al.: Technische Herausforderungen bei Lithium-Ionen-Traktionsbatterien und mögliche Lösungsansätze. In: Lenz (Hrsg.) Wiener Motorensymposium, VDI Reihe 12 Nr. 735. VDI, Düsseldorf (2011)

    Google Scholar 

  29. Heinrich P., Langer F.: Sicherheit für Elektrofahrzeuge, in Hanser automotive. Carl Hanser, München, S. 70 bis 72 (2011)

    Google Scholar 

  30. Catherall M.: Battery thermal management in Formula E. Vortrag auf der Professional Motorsport World Expo, Köln, 8. Nov. 2018.

    Google Scholar 

  31. Fritsche K., Strecker F., Huneke M.: Simulationsbasierter Entwicklungsprozess für Rennsport und Serie. ATZ 9, 70–75 (2017)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Trzesniowski, M. (2019). Elektroantriebe E-Drive. In: Antrieb. Handbuch Rennwagentechnik, vol 3. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26698-1_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics