Skip to main content

Die repräsentative Demokratie in der Akzeptanzkrise? Ein Problemaufriss

  • Chapter
  • First Online:
  • 3762 Accesses

Zusammenfassung

Die demokratischen Entwicklungen und Herausforderungen werden in den letzten Jahren zunehmend mit dem Begriff der Krise beschrieben. Die Krisendiagnose bezieht sich dabei einerseits auf unterstellte Schwierigkeiten, gewünschte Ergebnisse politisch umzusetzen, andererseits konstatiert sie einen Verlust demokratischer Zufriedenheit und der Anerkennung repräsentativ-demokratischer Institutionen. Beide Aspekte einer demokratischen Krise stehen in Wechselwirkung und müssen somit gleichermaßen in den Blick genommen werden. Eine systematische Analyse der Umfrageergebnisse und wirtschaftlichen wie sozialen Rahmenbedingungen zeigt in der Tat Entwicklungen mit dem Potenzial, die allgemeine Akzeptanz des politischen Systems zu untergraben. Gleichzeitig stellt sich der Zustand der repräsentativen Demokratie allerdings in vielen Bereichen weniger dramatisch dar als die regelmäßigen Krisenbefunde nahelegen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Siehe etwa Tormey (2015), Merkel (2014), Michelsen und Walter (2013), Streeck (2013), Blühdorn (2013), Kleinert (2012), Linden und Thaa (2011), Keane (2009) oder Crouch (2004).

Literatur

  • Arzheimer, Kai, T. Faas, und S. Roßteutscher. 2015. Voters and voting in multilevel systems – An introduction. German Politics 24 (1): 1–7.

    Article  Google Scholar 

  • Biehl, Heiko. 2006. Wie viel Bodenhaftung haben die Parteien? Zum Zusammenhang von Parteimitgliedschaft und Herkunftsmilieu. Zeitschrift für Parlamentsfragen 37 (2): 277–292.

    Article  Google Scholar 

  • Blühdorn, Ingolfur. 2013. Simulative Demokratie “Neue Politik” nach der postdemokratischen Wende. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bundesregierung. 2016. Lebenslagen in Deutschland. Der Fünfte Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. http://www.portal-sozialpolitik.de/uploads/sopo/pdf/2016/2016-12-13_5_ARB_Entwurf.pdf. Zugegriffen: 13. März 2019.

  • Bundeszentrale für politische Bildung. 2018. Einstellungen verschiedener Bevölkerungsgruppen zur Demokratie. http://www.bpb.de/nachschlagen/datenreport-2018/politische-und-gesellschaftliche-partizipation/278508/einstellungen-verschiedener-bevoelkerungsgruppen-zur-demokratie. Zugegriffen: 13. März 2019.

  • Castel, Robert, und K. Dörre. 2009. Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung. Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts. New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Crouch, Colin. 2004. Post-democracy. Cambridge: Polity.

    Google Scholar 

  • Crouch, Colin. 2008. Postdemokratie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dathe, Dietmar, E. Priller, und M. Thürling. 2010. Mitgliedschaften und Engagement in Deutschland. WZBrief Zivil Engagement 2: 1–8.

    Google Scholar 

  • de Vries, Catherine, und I. Hoffmann. 2016. Globalisierungsangst oder Wertkonflikt? Wer in Europa populistische Parteien wählt und warum. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Decker, Oliver, J. Kiess, J. Schuler, B. Hanke, und E. Brähler. 2018. Die Leipziger Autoritarismus-Studie 2018. Methode, Ergebnisse und Langzeitverlauf. In Flucht ins Autoritäre. Rechtsextreme Dynamiken in der Mitte der Gesellschaft, Hrsg. O. Decker und E. Brähler, 65–117. Gießen: Psychosozial-Verlag.

    Google Scholar 

  • Deschouwer, Kris. 2017. New parties and the crisis of representation: Between indicator and solution. In Parties, governments and elites, Hrsg. P. Harfst, I. Kubbe, und T. Poguntke, 73–85. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache. 2019. Krise. https://www.dwds.de/wb/Krise. Zugegriffen: 13. März 2019.

  • Easton, David. 1965. A Systems Analysis of Political Life. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Eurobarometer. 2018. Standard-Eurobarometer 89. http://ec.europa.eu/commfrontoffice/publicopinion/index.cfm/ResultDoc/download/DocumentKy/83550. Zugegriffen: 13. März 2019.

  • Fratzscher, Marcel. 2016. Verteilungskampf Warum Deutschland immer ungleicher wird. München: Hanser.

    Book  Google Scholar 

  • Funke, Manuel, M. Schularick, und C. Trebesch. 2015. Going to extremes. Politics after financial crises, CESifo Working Paper, Nr. 5553.

    Google Scholar 

  • Gaiser, Wolfgang, M. Gille, und J. de Rijke. 2016. Einstellungen junger Menschen zur Demokratie. Aus Politik und Zeitgeschichte 66 (40–42): 36–41.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 1973. Legitimationsprobleme im Spätkapitalismus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Häusermann, Silja, und H. Kriesi. 2015. What do voters want? Dimensions and configurations in individual-level preferences and party choice. In The politics of advanced capitalism, Hrsg. P. Beramendi, S. Häusermann, P. Beramendi, S. Häusermann, H. Kitschelt, und H. Kriesi, 202–230. New York: Cambridge University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hayward, Clarissa. 2009. Making interest: On representation and democratic legitimacy. In Political representation, Hrsg. I. Shapiro et al., 111–135. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Heath, Oliver. 2018. Policy alienation, social alienation and working-class abstention in Britain, 1964–2010. British Journal of Political Science 48 (4): 1053–1073.

    Article  Google Scholar 

  • Helbig, Marcel, und S. Jähnen. 2018. Wie brüchig ist die soziale Architektur unserer Städte? Trends und Analysen der Segregation in 74 deutschen Städten. Discussion Paper des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung Nr. 1.

    Google Scholar 

  • Höhne, Benjamin. 2018. Engagement beugt Politikverdrossenheit (nicht immer) vor. Demokratievertrauen und Parlamentszufriedenheit von aktiven Parteimitgliedern. Zeitschrift für Parlamentsfragen 49 (4): 919–932.

    Article  Google Scholar 

  • Infratest dimap. 2017. Bundesweite Volksabstimmung. https://www.mehr-demokratie.de/fileadmin/pdf/2017-05-23_Umfrage-Volksabstimmung.pdf. Zugegriffen: 13. März 2019.

  • Infratest dimap. 2018a. ARD-Deutschlandtrend. https://www.infratest-dimap.de/fileadmin/user_upload/dt1809_bericht.pdf. Zugegriffen: 13. März 2019.

  • Infratest dimap. 2018b. ARD-Deutschlandtrend. https://www.infratest-dimap.de/fileadmin/user_upload/dt1809_bericht.pdf. Zugegriffen: 13. März 2019.

  • Ipsos. 2018. Das Misstrauen ist groß. Studie zu Vertrauen, Populismus und Politikverdrossenheit. https://www.ipsos.com/de-de/das-misstrauen-ist-gross-studie-zu-vertrauen-populismus-und-politikverdrossenheit. Zugegriffen: 13. März 2019.

  • Kaeding, Michael, S. Haußner, und M. Pieper. 2016. Nichtwähler in Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Katz, Richard, und P. Mair. 1995. Changing models of party organization and party democracy: The emergence of the cartel party. Party Politics 1 (1): 5–28.

    Article  Google Scholar 

  • Katz, Richard, und P. Mair. 2009. The cartel party thesis: A restatement. Perspectives on Politics 7 (4): 753–766.

    Article  Google Scholar 

  • Keane, John. 2009. The life and death of democracy. London: Simon & Schuster.

    Google Scholar 

  • Kleinert, Hubert. 2012. Krise der repräsentativen Demokratie? Aus Politik und Zeitgeschichte 62 (38–39): 18–24.

    Google Scholar 

  • Kluge, Friedrich. 2011. Krise. In Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Hrsg. F. Kluge. 25. durchges. und erw. Aufl. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Koppetsch, Cornelia. 2017. Rechtspopulismus, Etablierte und Außenseiter. Emotionale Dynamiken sozialer Deklassierung. In Das Volk gegen die (liberale) Demokratie, Hrsg. D. Jörke und O. Nachtwey, 208–232. Baden-Baden: Nomos.

    Chapter  Google Scholar 

  • Koselleck, Reinhart. 1972. Krise. In Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, Hrsg. O. Brunner, O. Brunner, W. Conze, und R. Koselleck, 641–649. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Koselleck, Reinhart. 1976. Kritik und Krise. Eine Studie zur Pathogenese der bürgerlichen Welt, 2. Aufl. München: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kronenberg, Volker, und T. Mayer. 2009. Volksparteien: Erfolgsmodell für die Zukunft?. Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

  • Kronenberg, Volker. 2016. Worauf gründet die „Berliner Republik“? Fundamente und Normen jenseits von Recht und Gesetz. In Deutschland 25 Jahre nach der Einheit, Hrsg. M. Koopmann und B. Kunz, 231–244. Baden-Baden: Nomos.

    Chapter  Google Scholar 

  • Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung. 2019. Vereintes Land – drei Jahrzehnte nach dem Mauerfall. https://www.iwh-halle.de/fileadmin/user_upload/press/press_releases/iwh-press-release_2019-06_de_vereintes-land.pdf. Zugegriffen: 13. März 2019.

  • Linden, Markus, und W. Thaa. 2011. Krise und Reform politischer Repräsentation. Baden-Baden: Nomos.

    Book  Google Scholar 

  • Merkel, Wolfgang. 2014. Demokratie und Krise. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Merkel, Wolfgang. 2017. Kosmopolitismus versus Kommunitarismus: Ein neuer Konflikt in der Demokratie. In Parties, governments and elites, Hrsg. P. Harfst, I. Kubbe, und T. Poguntke, 9–23. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Merkel, Wolfgang, und W. Krause. 2014. Krise der Demokratie? Ansichten von Experten und Bürgern. In Demokratie und Krise, Hrsg. W. Merkel, 45–65. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Michelsen, Danny, und F. Walter. 2013. Unpolitische Demokratie. Zur Krise der Repräsentation. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mouffe, Chantal. 2007. Über das Politische. Wider die kosmopolitische Illusion. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Otjes, Simon. 2016. What’s right about the left-right dimension? German Politics 25 (4): 581–603.

    Article  Google Scholar 

  • Pickel, Gert, und A. Yendell. 2018. Religion als konfliktärer Faktor im Zusammenhang mit Rechtsextremismus. In Flucht ins Autoritäre. Rechtsextreme Dynamiken in der Mitte der Gesellschaft, Hrsg. O. Decker und E. Brähler, 217–244. Gießen: Psychosozial-Verlag.

    Google Scholar 

  • Pitkin, Hanna. 1967. The Concept of Representation. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Plotke, David. 1997. Representation is democracy. Constellations 4 (1): 19–34.

    Article  Google Scholar 

  • Saward, Michael. 2010. The representative claim. Oxford: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Schäfer, Armin, und H. Schoen. 2013. Mehr Demokratie, aber nur für wenige? Der Zielkonflikt zwischen mehr Beteiligung und politischer Gleichheit. Leviathan 41 (1): 94–120.

    Article  Google Scholar 

  • Shell-Jugendstudie. 2015. Zusammenfassung. http://www.ljbw.de/files/shell-jugendstudie-2015-zusammenfassung-de.pdf. Zugegriffen: 13. März 2019.

  • Sparkassen- und Giroverband. 2018. Vermögensbarometer. https://www.dsgv.de/bin/servlets/sparkasse/download?path=%2Fcontent%2Fdam%2Fdsgv-de%2Fsparkassen-finanzgruppe%2Fdownloads%2FDSGV-Vermoegensbarometer-2018.pdf&name=Verm%C3%B6gensbarometer%202018.pdf. Zugegriffen: 13. März 2019.

  • Streeck, Wolfgang. 2013. Gekaufte Zeit. Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Tormey, Simon. 2015. The end of representative politics. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Vetter, Angelika, und Z. Hoyer. 2016. Bürgerschaft, Politik und Verwaltung: Drei Perspektiven auf Bürgerentscheide und ihre Wirkungen. Zeitschrift für Parlamentsfragen 47 (2): 349–368.

    Article  Google Scholar 

  • Warren, Mark, und D. Castiglione. 2004. The transformation of democratic representation. Democracy and Society 2 (1): 5–22.

    Google Scholar 

  • Weßels, Bernhard. 2014. Politische Ungleichheit beim Wählen. In Demokratie und Krise, Hrsg. W. Merkel, 67–94. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Zürn, Michael, und P. de Wilde. 2016. Debating globalization: Cosmopolitanism and Communitarianism as Political Ideologies. Journal of Political Ideologies 21 (3): 280–301.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Volker Kronenberg .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kronenberg, V., Horneber, J. (2019). Die repräsentative Demokratie in der Akzeptanzkrise? Ein Problemaufriss. In: Kronenberg, V., Horneber, J. (eds) Die repräsentative Demokratie in Anfechtung und Bewährung. Studien der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26364-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26364-5_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26363-8

  • Online ISBN: 978-3-658-26364-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics