Skip to main content

Zwischen Technikentwicklung und Techniknutzung

Paradoxien und ihre Handhabung in der ELSI-Forschung

  • Chapter
  • First Online:
Das geteilte Ganze

Zusammenfassung

Die Forschung zu den rechtlichen, ethischen und sozialen Implikationen der Technikentwicklung, die sog. ELSI-Forschung, ist zu einem mehr oder weniger festen Bestandteil gegenwärtiger Projekte zur Technikentwicklung geworden. Die Rolle dieser Forschung wurde bisher unter anderem darin gesehen, den Bedarf nach neuen Technologien in einer sozialen Praxis zu antizipieren, Akzeptanzhürden in der Bevölkerung und den entsprechenden sozialen Feldern zu benennen und eine Technikfolgenabschätzung vorzunehmen. Die Erkenntnisse dieser Begleitforschung sollten dann sowohl bei der Einführung einer neuen Technologie berücksichtigt werden als auch in der Technikentwicklung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Asada, Minoru, Hiroaki Kitano, Itsuki Noda, Manuela Veloso. 1999: RoboCup: Today and Tomorrow – what we have learned. Artificial Intelligence 110(2): 193–214.

    Google Scholar 

  • Bachinger, L. M., Walter Fuchs. 2013: Rechtliche Herausforderungen des Technikeinsatzes in der Altenpflege. Eine rechtssoziologische Perspektive auf Ambient Assisted Living. SWS-Rundschau 53(1): 73–94.

    Google Scholar 

  • Bijker, Wiebe E. 1992: The social construction of flourescent lighting, or how an artifact was invented in its diffusion stage. In Shaping technology/Building society. Studies in sociotechnical change, ed. W.E. Bijker, John Law, 75–102. Cambridge/MA & London: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Bijker, Wiebe E., John Law. 1992: Shaping technology/Building society. Studies in sociotechnical change. Cambridge/MA & London: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Brey, Philip. 2005: Freedom and Privacy in Ambient Intelligence. Ethics and Information Technology 7(3): 157–166.

    Google Scholar 

  • Decker, Michael. 2013: Mein Roboter handelt moralischer als ich? Ethische Aspekte einer Technikfolgenabschätzung der Servicerobotik. In Ethisierung der Technik – Technisierung der Ethik: Der Ethik-Boom im Lichte der Wissenschafts- und Technikforschung, Alexander Bogner, 215–231. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Dickel, Sascha, Martina Franzen, Christoph Kehl, Hrsg. 2011: Herausforderung Biomedizin: Gesellschaftliche Deutung und soziale Praxis. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Dolata, Ulrich, Raymund Werle. 2007: Gesellschaft und die Macht der Technik: Sozioökonomischer und institutioneller Wandel durch Technisierung. Frankfurt/Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Friesacher, Heiner. 2010a: Pflege und Technik – eine kritische Analyse. Pflege & Gesellschaft 15(4): 293–313.

    Google Scholar 

  • Friesacher, Heiner. 2010b: Technik und Ethik. IPP-Info 5(8): 12–13.

    Google Scholar 

  • Haug, Sonja, Karsten Weber. 2015: Vertrauen, Kontrolle und Privatsphäre in engen sozialen Beziehungen und die Wirkungen moderner Informations- und Kommunikationstechnologie. In Anonymität und Transparenz in der Digitalen Gesellschaft, ed. Petra Grimm, Tobias Keber, Oliver Zöller, 37–56. Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Jasanoff, Sheila. 2005: Designs on nature: Science and democracy in Europe and the United States. Princeton: Princeton Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Kettner, Matthias. 2009: Wunscherfüllende Medizin: Ärztliche Behandlung im Dienst von Selbstverwirklichung und Lebensplanung. Frankfurt/Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Lindemann, Gesa. 2014: Weltzugänge: Die mehrdimensionale Ordnung des Sozialen. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Lindemann, Gesa. 2017: Rekursive Technikentwicklung. Soziale Welt 68(2–3): 261–278.

    Google Scholar 

  • Lindemann, Gesa. 2018: Strukturnotwendige Kritik. Theorie der modernen Gesellschaft, Bd. 1. Weilerswist. Velbrück.

    Google Scholar 

  • Lindemann, Gesa, Hironori Matsuzaki, Ilona Straub. 2016: Going beyond the laboratory – reconsidering the ELS implications of autonomous robots. AI & Society 31(4).

    Google Scholar 

  • Linke, Anna F. 2015: Autonomie bei technischen Assistenzsystemen: Ein Trade-Off zwischen Privatheit, Unabhängigkeit und Sicherheit. In Technisierung des Alltags: Beitrag für ein gutes Leben?, ed. Karsten Weber, Debora Frommeld, Arne Manzeschke, Heiner Fangerau: 179–193. Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1965/2009: Grundrechte als Institution. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Manzei, Alexandra. 2009: Neue betriebswirtschaftliche Steuerungsformen im Krankenhaus: Wie durch die Digitalisierung der Medizin ökonomische Sachzwänge in der Pflegepraxis entstehen. Pflege & Gesellschaft 14(1): 38–53.

    Google Scholar 

  • Manzei, Alexandra. 2010: Betriebswirtschaftliche Kennzahlen in der digitalisierten Intensivpflege: Wie durch die elektronische Patientenakte ökonomische Sachzwänge in die Intensivmedizin übertragen werden. intensiv 18(5): 232–237.

    Google Scholar 

  • Manzeschke, Arne. 2011: Tragen technische Assistenzen und Robotik zur Dehumanisierung der gesundheitlichen Versorgung bei? Ethische Skizzen für eine anstehende Forschung. In Technisierte Medizin – Dehumanisierte Medizin? Ethische, rechtliche und soziale Aspekte neuer Medizintechnologien, ed. Kirsten Brukamp, Katsiaryna Laryionava, Christoph Schweikardt, Dominik Groß: 105–111. Kassel: Kassel Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Manzeschke, Arne. 2014: Telemedizin und Ambient Assisted Living aus ethischer Perspektive. Bayerisches Ärzteblatt, 9/2014: 480–482.

    Google Scholar 

  • Manzeschke, Arne, Karsten Weber, Elisabeth Rother, Heiner Fangerau. 2013: Ergebnisse der Studie »Ethische Fragen im Bereich Altersgerechter Assistenzsysteme«. Berlin: VDI/VDE Innovation + Technik.

    Google Scholar 

  • Maring, Matthias. 2015: Vom Praktisch-Werden der Ethik in interdisziplinärer Sicht: Ansätze und Beispiele der Institutionalisierung, Konkretisierung und Implementierung der Ethik. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing.

    Google Scholar 

  • Matsuzaki, Hironori. 2019: Grenzfragen der Mensch-Maschine-Beziehungen. Eine soziologische Vergleichsanalyse der soziotechnischen Vergesellschaftungsprozesse am Beispiel der Entwicklung von Service- und humanoiden Robotern in Japan und Europa. Dissertation, Universität Oldenburg.

    Google Scholar 

  • Matsuzaki, Hironori, Gesa Lindemann. 2016: The autonomy-safety-paradox of service robotics in Europe and Japan – a comparative analysis. AI & Society 31(4): 501–517.

    Google Scholar 

  • Meißner, Anne. 2017: Technisierung der professionellen Pflege. Einfluss. Wirkung. Veränderung. In Gestaltung des Sozial- und Gesundheitswesens im Zeitalter von Digitalisierung und technischer Assistenz, ed. Tim Hagemann: 153–172. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Merton, Robert K. 1942/1973: The normative structure of science. In Robert K. Merton – The sociology of science: Theoretical an empirical investigations, ed. Norman W. Storer: 267–278. Chicago & London: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Merton, Robert K. 1968/1973: Behavior patterns of scientists. In Robert K. Merton – The sociology of science: Theoretical an empirical investigations, ed. Norman W. Storer: 325–342. Chicago & London: Univ. of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Pohle, Jörg. 2016: Transparenz und Berechenbarkeit vs. Autonomie- und Kontrollverlust: Die Industrialisierung der gesellschaftlichen Informationsverarbeitung und ihre Folgen. Mediale Kontrolle unter Beobachtung. http://www.medialekontrolle.de/wp-content/uploads/2016/03/Pohle-Joerg-2016-05-01.pdf (letzter Zugriff: 15.09.2018).

  • Porz, Rouven, Christoph Rehmann-Sutter, Jackie L. Scully, und Markus Zimmermann-Acklin. 2007: Gekauftes Gewissen? Zur Rolle der Bioethik in Institutionen. Paderborn: mentis.

    Google Scholar 

  • Rammert, Werner. 2007: Technik – Handeln – Wissen. Zu einer pragmatistischen Technikund Sozialtheorie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Rose, Hilary. 1998: Social Criticism and the Human Genome Programme: Some Reflections on the Limits of a Limited Social Science. In Genetic Imaginations. Ethical, Legal and Social Issues in Human Genome Research, ed. Peter Glasner und Harry Rothman: 115–130. Aldershot: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Rüegger, Heinz. 2016: Ethische Fragen zur Technikanwendung im Kontext der Betreuung und Pflege alter Menschen. Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée 1(1): 15–17.

    Google Scholar 

  • Schlauch, Alexandra, Annette Spellerberg. 2016: Ethische, rechtliche und soziale Aspekte der Mensch-Technik-Interaktion in der Altenpflege am Beispiel der ambienten Vitaldatenerhebung. In Zukunft Lebensräume (Tagungsband zum 9. AAL-Kongress, 20.-21.04.2016, Frankfurt/Main), ed. VDE, 153–161. Berlin: VDI/VDE Innovation + Technik.

    Google Scholar 

  • Simondon, Gilbert. 2012: Die Existenzweise technischer Objekte. Zürich: diaphanes.

    Google Scholar 

  • Steppe, Hilde. 2000: Das Selbstverständnis der Pflege in ihrer historischen Entwicklung. Pflege 13(2): 77–83.

    Google Scholar 

  • Thompson, Dennis F. 1980: Moral Responsibility of Public Officials. The Problem of Many Hands. American Political Science Review 74 (04): 905–916.

    Google Scholar 

  • Torgersen, Helge. 2009: Synthetic biology in society: learning from past experience? Systems and Synthetic Biology 3(1–4): 9–17.

    Google Scholar 

  • van de Poel, Ibo, Lambèr Royakkers, Sjoerd Zwart. 2015: Moral responsibility and the problem of many hands. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Stösser, Adelheid von. 2011: Roboter als Lösung für den Pflegenotstand? Ethische Fragen. Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 3/2011: 99–107.

    Google Scholar 

  • Stösser, Adelheid von. 2013: Technik braucht ethische Grenzen. medizin & technik. https://medizin-und-technik.industrie.de/medizin/mediziner-ueber-technik/technik-braucht-ethische-grenzen/ (letzter Zugriff: 29.8.2018).

  • Visser, Ubbo, Hans- Dieter Burkhard. 2007: RoboCup: 10 Years of Achievements and Future Challenges. AI Magazine 28(2): 115–132.

    Google Scholar 

  • Weber, Karsten. 2014: Normative Herausforderungen an Technik für die Pflege im Alter. Hauswirtschaft und Wissenschaft 62(3): 116–121.

    Google Scholar 

  • Wiegerling, Klaus. 2012: Zum Wandel des Verhältnisses von Leib und Lebenswelt in intelligenten Umgebungen. In Die Reflexion des Möglichen: Zur Dialektik von Erkennen, Handeln und Werten, ed. Peter Fischer, Andreas Luckner, Ulrike Ramming: 225–238. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Ziegler, Sven, Matthias Dammert, und Helma M. Bleses. 2018: Telepräsenzroboter in der Häuslichkeit von Personen mit Demenz im ländlichen Raum. In Zukunft der Pflege – Innovative Technologien für die Pflege (Tagungsband der 1. Clusterkonferenz PIZ/PPZ), ed. Susanne Boll, Andreas Hain, Wilko Heuten, Karin Wolf-Ostermann: 168–173. Oldenburg: BIS-Verlag Uni Oldenburg.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gesa Lindemann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lindemann, G., Fritz-Hoffmann, C., Matsuzaki, H., Barth, J. (2020). Zwischen Technikentwicklung und Techniknutzung. In: Gransche, B., Manzeschke, A. (eds) Das geteilte Ganze. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26342-3_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26342-3_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26341-6

  • Online ISBN: 978-3-658-26342-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics