Skip to main content

Was tun? Plädoyer für eine Geschichte im Dienst der Gegenwart

  • Chapter
  • First Online:
  • 970 Accesses

Zusammenfassung

Wem gehört die Geschichte? Ist sie das exklusive Terrain von Spezialisten, oder ist sie für jedermann offen? Gegenwärtig hängt die Antwort auf diese Fragen ganz davon ab, welche Art von Geschichte gemeint ist. Denn die Spezialisten und die Öffentlichkeit haben von ihr – grob gesprochen – ganz unterschiedliche Begriffe. Das hat zur Folge, dass die Stimme der Geschichtswissenschaft im gesellschaftlichen Diskurs kaum noch gehört wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Barry Strauss, Why Is Troy Still Burning?, in: Historically Speaking, 8/1 (2006) (S. 18–20), S. 18.

  2. 2.

    Michael Wallace, The Politics of Public History, in: Jo Blatti (Hg.), Past Meets Present. Essays about Historic Interpretation and Public Audiences, Washington D. C. 1987 (S. 37–53), S. 37–38.

  3. 3.

    Carlo Ginzburg, Die Wahrheit der Geschichte. Rhetorik und Beweis, Berlin 2000, S. 11.

  4. 4.

    Vgl. Wallace 1987, S. 53.

  5. 5.

    Thomas Bender, Community and Social Change in America, New Brunswick 1978.

  6. 6.

    Harry Boyte, Community is Possible. Repairing America’s Roots, New York 1984.

  7. 7.

    Vgl. Laclau/Mouffe, London/New York 2014, S. 160.

  8. 8.

    Vgl. Patrizia Nanz/Claus Leggewie, Die Konsultative. Mehr Demokratie durch Bürgerbeteiligung, Berlin 2016. Einige solcher Räte sind europaweit seit mehreren Jahren etabliert, so z. B. in Irland oder im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Vgl. Büro für Zukunftsfragen, Amt der Vorarlberger Landesregierung (Hg.), Bürgerräte in Vorarlberg. Eine Zwischenbilanz, Bregenz 2014. Online verfügbar unter: https://www.vorarlberg.at/pdf/kurzfassungbuergerraetezw.pdf, zuletzt aufgerufen am 11.06.2018; https://www.citizensassembly.ie/en/, zuletzt aufgerufen am 11.06.2018.

  9. 9.

    Freud 2013, S. 316.

  10. 10.

    Herbert Will, Wie ungesättigte Deutungen entstehen, in: Psyche 5 (2018) (S. 374–396), S. 377.

  11. 11.

    Stanley Stern, My Experience of Analysis with Loewald, in: Psychoanalysis Quarterly 78 (2009) (S. 1013–1031), S. 1014.

  12. 12.

    Will 2018, S. 377.

  13. 13.

    Kathryn Anderson/Dana C. Jack, Learning to Listen. Interview Techniques and Analyses, in: Robert Perks, Alistair Thomson (Hg.) The Oral History Reader, New York 2016 (S. 179–192), S. 183.

  14. 14.

    Gangolf Hübinger, In zwei Welten leben. Zu den Aufgaben des Historikers, in: Jaqueline Nießer/Juliane Tomann (Hg.), Angewandte Geschichte. Neue Perspektiven auf Geschichte in der Öffentlichkeit, Paderborn u. a. 2014 (S. 37–45), S. 42.

  15. 15.

    Vgl. Nancy Whitter Heer, Politics and History in the Soviet Union, Cambridge/London 1971, S. 11.

  16. 16.

    Vgl. Jorma Kalela, Making History. The Historian und Uses of the Past, Houndsmills 2012, S. 33.

  17. 17.

    Vgl. Faye Sayer, Public History. A Practical Guide, London/New York 2015, S. 77.

  18. 18.

    Irene Götz, Deutsche Identitäten. Die Wiederentdeckung des Nationalen nach 1989, Köln/Weimar/Wien 2011, S. 164.

  19. 19.

    Vgl. Serge Noiret/Thomas Cauvin, Internationalizing Public History, in: James B. Gardner/Paula Hamilton (Hg.), The Oxford Handbook of Public History, New York 2017 (S. 25–43).

  20. 20.

    James B. Gardner/Paula Hamilton, The Past and Future of Public History. Developments and Challenges, in: James B. Gardner/Paula Hamilton (Hg.), The Oxford Handbook of Public History, New York 2017 (S. 1–22), S. 1.

  21. 21.

    Vgl. Cauvin, 2016, S. 10–11; Gardner/Hamilton 2017, S. 1; Cherstin M. Lyon/Elizabeth M. Nix/Rebecca K. Shrum, Introduction to Public History. Interpreting the Past, Engaging Audiences, London 2017, S. 1.

  22. 22.

    Tschiggerl/Walach/Zahlmann 2018, S. 6.

  23. 23.

    Hübinger 2014, S. 37.

  24. 24.

    Ranke 1906, S. 17.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Walach .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Walach, T. (2019). Was tun? Plädoyer für eine Geschichte im Dienst der Gegenwart. In: Das Unbewusste und die Geschichtsarbeit. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24892-5_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-24892-5_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-24891-8

  • Online ISBN: 978-3-658-24892-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics