Skip to main content

Die Rolle des Vertrauens für eine interreligiöse und interkulturelle Begegnung in Friedensfragen

  • Chapter
  • First Online:
  • 1264 Accesses

Part of the book series: Gerechter Frieden ((GEFR))

Zusammenfassung

In ihrem 2013 erschienenen Buch „Vertrauensfragen. Eine Obsession der Moderne“ beschreibt die Historikerin Ute Frevert, wie verbreitet das Thema des Vertrauens besonders seit dem 18. Jahrhundert gewesen ist. Vertrauen wird in vielen Bereichen des privaten und des öffentlichen Lebens thematisiert, versprochen und geschenkt, gefordert und beschworen und nicht selten enttäuscht und verloren. Ökonomische, soziale und politische Krisen, aber auch Beziehungskrisen werden dann vermehrt als Krisen des Vertrauens verstanden und dargestellt. Hierbei verweist Frevert auf die Ambivalenz des Begriffs (2013, S. 190), der als Gefühl oder Kalkül (S. 15), als asymmetrische Treue einem Elternteil oder einem charismatischen Führer gegenüber (S. 180ff.), als gegenseitige Erwartungshaltung im sozialen Feld oder sogar als Werbemittel in deregulierten Märkten (S. 138) verstanden werden kann, der aber auch die Grundlage von Missbrauch in manchen pädagogischen Beziehungen bildet (S. 88ff.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

eBook
USD   14.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Améry, Jean. 1977. Jenseits von Schuld und Sühne. Stuttgart: Klett Cotta.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah. 1996. Fernsehgespräch mit Günter Gaus. In Ich will verstehen. Selbstauskünfte zu Leben und Werk, hrsg. von Ursula Ludz. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Augustinus. 1978 [413-426]. Vom Gottesstaat, Band II. 2., vollständig überarbeitete Ausgabe. Zürich: Artemis.

    Google Scholar 

  • Baier, Annette. 2001. Vertrauen und seine Grenzen. In Vertrauen. Die Grundlage des sozialen Zusammenhalts, hrsg. von Martin Hartmann und Claus Offe, 37–84. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Buber, Martin. 2003 [1953]. Das echte Gespräch und die Möglichkeiten des Friedens. In Werkausgabe. Bd. 6, Sprachphilosophische Schriften, hrsg. von Asher D. Biemann, 95–101. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Courau, Thierry-Marie. 2013. Das Vertrauen – Schlüssel zur Verständigung zwischen Sprechern verschiedener Sprachen. Zum Treffen europäischer Theologen und Theologinnen in Brixen. Concilium. Internationale Zeitschrift für Theologie 49 (5): 635–642.

    Google Scholar 

  • Delhom, Pascal. 2007. Das Wagnis des Vertrauens. In Denkwege des Friedens. Aporien und Perspektiven, hrsg. von Pascal Delhom und Alfred Hirsch, 334–361. Freiburg i.Br.: Alber.

    Google Scholar 

  • Delhom, Pascal. 2015. Frieden mit Verantwortung und Vertrauen. Versuch über den Frieden als soziale Tugend. In Friedensgesellschaften – Zwischen Verantwortung und Vertrauen, hrsg. von Alfred Hirsch und Pascal Delhom, 227–262. Freiburg i.Br.: Alber.

    Google Scholar 

  • Frevert, Ute. 2013. Vertrauensfragen. Eine Obsession der Moderne. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Fukuyama, Francis. 1995. Trust. The Social Virtues and the Creation of Prosperity. New York: Free Press Paperbacks, Simon & Schuster Inc.

    Google Scholar 

  • Hunziker, Andreas und Simon Peng-Keller. 2009. Gott vertrauen – was heißt das? Reformatio 58 (4): 264–271.

    Google Scholar 

  • Koppe, Karlheinz. 2001. Der vergessene Frieden. Friedensvorstellungen von der Antike bis zur Gegenwart. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Lahno, Bernd. 2003. Gottvertrauen. Analyse & Kritik 25 (1): 1–16.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 2000. Vertrauen. Ein Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexität, 4. Aufl. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg. 1989 [1900]. Philosophie des Geldes, hrsg. von David P. Frisby und Klaus Christian Köhnke. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg. 1992 [1908]. Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung, hrsg. von Otthein Rammstedt. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Sztompka, Piotr. 1999. Trust. A Sociological Theory. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Pascal Delhom .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Delhom, P. (2019). Die Rolle des Vertrauens für eine interreligiöse und interkulturelle Begegnung in Friedensfragen. In: Jäger, S., Anselm, R. (eds) Ethik in pluralen Gesellschaften. Gerechter Frieden. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23791-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23791-2_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23790-5

  • Online ISBN: 978-3-658-23791-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics