Skip to main content

Jugendliche Mediennutzer und -nutzerinnen in der digitalen Welt

  • Chapter
  • First Online:
  • 19k Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel soll der Stellenwert von Medien für den Alltag von Kindern und Jugendlichen dargestellt werden. Das einleitende Video (Abb. 3.1) gibt einen kurzen Überblick über Konzepte und Fakten, die dann im Einzelnen dargestellt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  • Abercrombie, Nicholas, und Brian Longhurst. 1998. Audiences. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Albert, Matthias, Klaus Hurrelmann und Gudrun Quenzel. 2015. Jugend 2015. Eine pragmatische Generation im Aufbruch. 17. Shell Jugendstudie. Frankfurt: Fischer Taschenbuch.

    Google Scholar 

  • Bachmair, Ben. 1996. Höllen-Inszenierung in einer Massenkommunikation der Alltagsästhetik und Szenen. In Hölleninszenierung „Wrestling“. Beiträge zur pädagogischen Genreforschung, Hrsg. Ben Bachmair und Gunther Kress, 13-28. Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • BITKOM. 2014. Jung und vernetzt Kinder und Jugendliche in der digitalen Gesellschaft. Berlin: BITKOM (Online: https://www.bitkom.org/noindex/Publikationen/2014/Studien/Jung-und-vernetzt-Kinder-und-Jugendliche-in-der-digitalen-Gesellschaft/BITKOM-Studie-Jung-und-vernetzt-2014.pdf).

  • Bonfadelli, Heinz, und Ulrich Saxer. 1986. Lesen, Fernsehen und Lernen. Zug: Klett+Balmer.

    Google Scholar 

  • Bonfadelli, Heinz. 2005. Die Rolle digital-interaktiver Medien für gesellschaftliche Teilhabe. medien +erziehung 6, 6-16.

    Google Scholar 

  • Bonfadelli, Heinz. 2008. Medien und Lernen. Der Beitrag der Wissenskluft Perspektive. Medien Journal, 32(1), 11-18.

    Google Scholar 

  • Buckingham, David. 2007. Digital Culture, Media Education and the Place of Schooling. In Grenzenlose Cyberwelt? Zum Verhältnis von digitaler Ungleichheit und neuen Bildungszugängen für Jugendliche, Hrsg. Kompetenzzentrum Bildung, 177-197. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Calmbach, Marc, Silke Borgstedt, Inga Borchard, Peter Martin Thomas und Berthold Bodo Flaig. 2016. SINUS-Jugendstudie u18. Wie ticken Jugendliche 2016? Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • DIVSI U25-Studie. 2014. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der digitalen Welt. Eine Grundlagenstudie des SINUS-Instituts Heidelberg im Auftrag des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI). Hamburg: Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (Online: https://www.divsi.de/wp-content/uploads/2014/02/DIVSI-U25-Studie.pdf).

  • Eisemann, Christoph. 2008. Why do they tube? Aspekte zur Nutzung von Videoplattformen durch Jugendliche und junge Erwachsene. In: Onlinemagazin Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik 11/2008, 1–7.

    Google Scholar 

  • Fisch, Martin, und Christoph Gscheidle. 2008. Mitmachnetz Web 2.0: Rege Beteiligung nur in Communitys. Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2008. Media Perspektiven 7, 356-364.

    Google Scholar 

  • Fuhs, Burkhard. 2014. Medien in der mittleren Kindheit. In Handbuch Kinder und Medien,Hrsg. Angela Tillmann, Sandra Fleischer und Kai-Uwe Hugger, 313-322. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Götz, Maya. 2014. Die Konstruktion von Geschlecht. In Handbuch Kinder und Medien. Hrsg. Angela Tillmann, Sandra Fleischer und Kai-Uwe Hugger, 89-100. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Grobbin, Alexander. 2016. Digitale Medien: Beratungs-, Handlungs- und Regulierungsbedarf aus Elternperspektive. Abschlussbericht. München: Deutsches Jugendinstitut (Online: http://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bibs2016/Digitale_Medien_Elternperspektive.pdf).

  • Groen, Maike, und Angela Tilmann. 2017. Gender. In Grundbegriffe Medienpädagogik. Hrsg. Bernd Schorb, Anja Hartung-Griemberg und Christine Dallmann, 106-112. München: kopaed.

    Google Scholar 

  • Hartley, John. 2011. Communication, Cultural and Media Studies. Key Concepts. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Jenkins, Henry. 2006. Confronting the Challenges of Participatory Culture: Media Education for the 21st Century. Chicago: The Mac Arthur Foundation.

    Google Scholar 

  • JIM-Studie. 1998. Jugend, Information, (Multi-)Media. Basisstudie zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland 1998. Stuttgart: Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs).

    Google Scholar 

  • JIM-Studie. 2008. Jugend, Information, (Multi-)Media. Basisstudie zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland 2008. Stuttgart: Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs).

    Google Scholar 

  • JIM-Studie. 2017. Jugend, Information, (Multi-)Media. Basisstudie zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland 2017. Stuttgart: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs).

    Google Scholar 

  • JIM-Studie. 2018. Jugend, Information, Medien. Basisstudie zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland. Stuttgart: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs).

    Google Scholar 

  • KIM-Studie. 2017. Kindheit, Internet, Medien. Basisstudie zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger in Deutschland 2016. Stuttgart: Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs).

    Google Scholar 

  • Luca, Renate. 2010. Gender. In Handbuch Mediensozialisation. Hrsg. Ralf Vollbrecht und Claudia Wegener, 357-363. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Maschke, Sabine, Ludwig Stecher, Thomas Coelen, Jutta Ecarius und Frank Gusinde. 2013. Appsolutely smart!: Ergebnisse der Studie Jugend. Leben. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • miniKIM. 2014. Kleinkinder und Medien. Basisuntersuchung zum Medienumgang 2- bis 5-Jähriger 2014. Stuttgart: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs).

    Google Scholar 

  • Moser, Heinz. 2008. Einführung in die Netzdidaktik: Lehren und Lernen in der Wissensgesellschaft. Hohengehren: Schneider.

    Google Scholar 

  • Oblinger, Diana G., und James L. Oblinger. 2005. Is It Age or IT: First Steps Toward Understanding the Net Generation. In Educating the Net Generation. Hrsg. Diana G. Oblinger und James L. Oblinger. Boulder 2005, 2.1-2.20.

    Google Scholar 

  • O’Really, Tim. 2005. What Is Web 2.0. Design Patterns and Business Models for the NextGeneration of Software. (Online: http://www.oreilly.com/pub/a/web2/archive/what-is-web-20.html).

  • Paus-Hasebrink, Ingrid. 2017. Soziale Benachteiligung. In Grundbegriffe Medienpädagogik. Hrsg. Bernd Schorb, Anja Hartung-Griemberg und Christine Dallmann, 379-384. München: kopaed.

    Google Scholar 

  • Pietrass, Manuela. 2016. Von der Vorführung zur Aufführung. Bildungstheoretische Implikationen der Interaktivität mit digitalen Bildern. In Medien – Wissen – Bildung: Medienbildung wozu? Hrsg. Theo Hug, Tanja Kohn und Petra Missomelius, 173-187. Innsbruck: innsbruck university press.

    Google Scholar 

  • Prensky, Marc. 2001. Digital Natives, Digital Immigrants. On the Horizon. NCB University Press, Vol. 9, No. 5, 1-6.

    Google Scholar 

  • Schechner, Richard. 2013. Performance Studies: An Introduction. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Schorb, Bernd, Jan Keilhauer, Maren Würfel und Matthias Kießling. 2008. Medienkonvergenz Monitoring Report 2008. Jugendliche in konvergierenden Medienwelten. (Online: http://www.uni-leipzig.de/~umfmed/Medienkonvergenz_Monitoring_ Report08.pdf).

  • Schulmeister, Rolf. 2009. Gibt es eine „Net Generation“? Erweiterte Version 3.0. Hamburg: Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung (Online: Schulmeister, Rolf (2009): Gibt es eine „Net Generation“? Erweiterte Version 3.0. Hamburg: Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung (Online: https://www.google.it/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=11&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjbnunEwLHOAhXEJJoKHRv6C0I4ChAWCBswAA&url=http%3A%2F%2Fepub.sub.uni-hamburg.de%2Fepub%2Fvolltexte%2F2013%2F19651%2Fpdf%2Fschulmeister_net_generation_v3.pdf&usg=AFQjCNHHy8IYX8oATLuXGtF2Zye9j4PDFQ).

  • Schulmeister, Rolf. 2012. Vom Mythos der Digital Natives und der Net Generation. In BWP 3/2012, 42-46 (Online: https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/id/6871)

  • Vavoula, Giasemi, und Mike Sharples. 2002. KLeOS: A personal, mobile, knowledge and learning organisation system. In Proceedings of the IEEE International Workshop on Mobile and Wireless Technologies in Education (WMTE2002). Hrsg. M. Milrad et al., 152-156. Vaxjo.

    Google Scholar 

  • Veen, Wim, und Ben Vrakking. 2006. Homo Zappiens. Growing Up In a Digital Age. London: Bloomsbury Publishing.

    Google Scholar 

  • Wagner Ulrike (Hrsg.). 2008. Medienhandeln in Hauptschulmilieus. Mediale Interaktion und Produktion als Bildungsressource. München: kopaed.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Moser, H. (2019). Jugendliche Mediennutzer und -nutzerinnen in der digitalen Welt. In: Einführung in die Medienpädagogik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23208-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23208-5_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23207-8

  • Online ISBN: 978-3-658-23208-5

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics