Skip to main content

Globale Innovationen in der Medizintechnik – Interdisziplinäre Ausbildung an der Universität

  • Chapter
  • First Online:
Internationalisierung im Gesundheitswesen
  • 7693 Accesses

Zusammenfassung

Innovationen in der Medizintechnik sind einerseits eine globale Herausforderung, andererseits müssen diese aber auch den lokalen Notwendigkeiten und Problemen angepasst werden. Universitäten und Hochschulen haben sich diesen Gegebenheiten und der Anpassung der akademischen Ausbildung hinsichtlich interdisziplinärer Innovationsgenerierung in der Zusammenarbeit von Medizinern, Ingenieuren, Wissenschaftlern und der Ökonomie noch nicht ausreichend gestellt. Wir denken, handeln und bilden immer noch in Fakultäten aus, anstatt problemorientiert. Früh in der Ausbildung könnten Techniken und Methoden erlernt werden sowie Studenten herangeführt werden, um die nächste Generation an Medizintechnikunternehmen als Entrepreneur und Chief Executive Officer (CEO) anzuführen. Bereits gut etabliert sind Angebote und Veranstaltungen u. a. von Entrepreneurshipzentren und Master-of- Business-Administration(MBA)-Programmen. Wir haben ein neuartiges Ausbildungskonzept eingeführt, das seit 2011 an der Technischen Universität München (TUM) und seit 2014 an der Otto-von-Guericke-Universität (OvGU) in Magdeburg unterrichtet und stets verbessert wird. Die essenziellen Bestandteile und Unterscheidungsmerkmale zu existierenden Veranstaltungen sind hierbei Praxisnähe, Durchführung mit und von Unternehmern sowie der Blick über den eigenen Tellerrand hinweg hinsichtlich persönlicher und nationaler Grenzen. Die Ausbildung ist in drei Blöcke unterteilt und lehnt sich an das Biodesign-Konzept der Stanford Universität an. In einem ersten Block steht das Finden der Idee im Vordergrund (Identify). Hierfür werden die technischen Studenten relativ naiv in die klinische Umgebung geschickt, um die Arbeitsschritte zu beobachten. Dabei sollen Probleme und Herausforderungen, die sogenannten Unmet Clinical Needs, identifiziert werden. Diese werden dann beschrieben und nachfolgend in einem zweiten Vorlesungsblock hinsichtlich der Innovationsfähigkeit geprüft, nach eigenen Kriterien bewertet und über Interviews auf den Kundennutzen hin überprüft und präzisiert. Im dritten und letzten Block werden dann Lösungsideen entwickelt (Invent), validiert und zu einem Business Case samt Business-Plan entwickelt (Implement). Die Vorlesung versucht zudem, die notwendigen Hard- und Softskills eines Entrepreneurs von praktischer Seite her zu vermitteln. Dabei stellt der Erfahrungsaustausch mit Unternehmern durch Vorträge in den Kursen sowie Diskussionen ein zentrales Element dar.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Ayache N., Clatz O., Delingette H., Malandain G., Pennec X., Sermesant M. (2006) Asclepios: a Research Project-Team at INRIA for the Analysis and Simulation of Biomedical Images.

    Google Scholar 

  • Bishop G., Welch G., Allen B. D. (2001) Tracking: Beyond 15 Minutes of Thought – SIGGRAPH 2001 Courses – Course 11. Online im Internet, URL:http://www.cs.unc.edu/~tracker/ref/s2001/tracker/index.html, Abrufdatum: 08.12.2017.

  • Blank S. (2014) The Key to Startup Success? ‘Get Out of the Building’. https://www.inc.com/steve-blank/key-to-success-getting-out-of-building.html. Abrufdatum: 14.12.2017.

  • Cleary K., Nguyen C. (2001) State of the art in surgical robotics: Clinical applications and technology challenges. In: Computer Aided Surgery, 6(6), 312–328.

    Article  Google Scholar 

  • Doi K. (2005) Current status and future potential of computer-aided diagnosis in medical imaging. In: British Journal of Radiology, 78(suppl. 1), s3–s19.

    Article  Google Scholar 

  • Friebe M. (2017) Healthcare Translation and Entrepreneurial Training in and for Egypt—Case Study and Potential Impact Analysis. In: Open Journal of Business and Management, 05(01):51–62. https://doi.org/10.4236/ojbm.2017.51005.

    Article  Google Scholar 

  • Fritzsche H., Boese A., Friebe M. (2017) INNOLAB- image guided surgery and therapy lab. In: Current Directions in Biomedical Engineering, 3(2), 235–237. https://doi.org/10.1515/cdbme-2017-0049.

  • Hajnal J. V., Hill D. L. G., Hawkes D. J. (2001) Medical Image Registration. In: Physics in medicine and biology, 46(3), R1.

    Article  Google Scholar 

  • Morris L. (2011) The Innovation Master Plan: The CEO’s Guide to Innovation. Innovation Academy (Hrsg.), Walnut Creek.

    Google Scholar 

  • Osterwalder A., Pigneur Y. (2011) Business Model Generation: Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer, Campus Verlag, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Osterwalder A., Pigneur Y., Bernarda G., Smith A. (2014) Value Proposition Design: How to Create Products and Services Customers Want. John Wiley & Sons, Hoboken.

    Google Scholar 

  • Peters T., Cleary K. (2008) Image-Guided Interventions: Technology and Applications. Springer Science & Business Media. Berlin.

    Google Scholar 

  • Udupa, J. K., LeBlanc, V. R., Zhuge, Y., Imielinska, C., Schmidt, H., Currie, L. M., … & Woodburn, J. (2006) A framework for evaluating image segmentation algorithms. In: Computerized Medical Imaging and Graphics, 30(2), 75–87.

    Article  Google Scholar 

  • Wolbarst A. B., Hendee W. R. (2006) Evolving and Experimental Technologies in Medical Imaging 1. In: Radiology, 238(1), 16–39.

    Article  Google Scholar 

  • Yaniv Z., Cleary K. (2006) Image-Guided Procedures: A Review. Georgetown University (Ed.), Georgetown.

    Google Scholar 

  • Yock P. G. (2015) Biodesign: The Process of Innovating Medical Technologies. Cambridge University Press. Cambridge.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Joerg Traub .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Traub, J., Ostler, D., Feussner, H., Friebe, M. (2019). Globale Innovationen in der Medizintechnik – Interdisziplinäre Ausbildung an der Universität. In: Pfannstiel, M., Da-Cruz, P., Schulte, V. (eds) Internationalisierung im Gesundheitswesen. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23016-6_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23016-6_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23015-9

  • Online ISBN: 978-3-658-23016-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics