Skip to main content

Die schrille Polyphonie aufrichtiger Meinungen – zur Medialität einer Netzwerkmoral

  • Chapter
  • First Online:
Moralische Kollektive

Part of the book series: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft ((WISSEN))

Zusammenfassung

Der Diskurs um digitale Öffentlichkeiten im Web 2.0 blickt in weiten Teilen an den konkreten Praktiken der Nutzer vorbei. Dabei wird mit einem statischen Begriff von Öffentlichkeit operiert, der oftmals schon vor aller Analyse weiß, was ein öffentliches Datum ist – und was nicht. Dieser Beitrag versucht einen anderen Weg einzuschlagen. Dazu nimmt er die kommunikative Herstellung von Öffentlichkeit im Medium der SNS Facebook empirisch in den Blick. Anhand von Interviews und Online-Ethnografien, die im Rahmen des DFG-Projekts ‚Öffentlichkeit und Privatheit 2.0‘ entstanden sind, wollen wir zeigen, wie sich im Medium der SNS Facebook die Achsen verschieben, entlang derer historisch öffentliche Kommunikation an die Metapher der Kälte/Wärme gekoppelt war. Die These dieses Beitrags ist es, dass gerade die Medialität des Netzwerks eine Art Klimawandel des Öffentlichen erzeugt, indem es erhitzte Publika moduliert und damit auch einen neuen öffentlichen Kommunikationsstil hervorbringt, der sich der bürgerlichen Konzeption einer „kalten Öffentlichkeit“ geradezu entzieht. Die heuristische Kontrastfolie für die Transformation öffentlicher Kommunikation auf SNS bilden dabei die klassischen Öffentlichkeitstheorien Helmuth Plessners und Jürgen Habermas’.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Adorno, Theodor W. (1971): Erziehung zur Mündigkeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Assheuer, Thomas (2009): Der Vorwärtsverteidiger. Jürgen Habermas zum 80. Geburtstag. In DIE ZEIT, 10.06.2009 Nr. 25.

    Google Scholar 

  • Baecker, Dirk (2007): Studien zur nächsten Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Barth, Niklas (2016): Kalte Vertrautheiten. Private Kommunikation auf der Social Network Site Facebook. In: Berliner Journal für Soziologie 25 (4), 459–489.

    Google Scholar 

  • Benjamin, Walter (1999): Gesammelte Schriften, unter Mitwirkung v. Theodor W. Adorno u. Gershom Scholem. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Jörg (1993): Alarmiertes Verstehen: Kommunikation in Feuerwehrnotrufen. In: Jung, Thomas. / Müller-Doohm, Stefan (Hrsg.): Wirklichkeit im Deutungsprozeß. Verstehen und Methoden in den Kultur- und Sozialwissenschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 283–328.

    Google Scholar 

  • Boyd, Danah (2010): Social Network Sites as Networked Publics: Affordances, Dynamics, and Implications. In Papacharissi, Zizi (Ed.): Networked Self: Identity, Community, and Culture on Social Network Sites, 39–58.

    Google Scholar 

  • Castells, Manuel (2005): Die Internet-Galaxie. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, Ralf (2004): Der Wiederbeginn der Geschichte. Vom Fall der Mauer zum Krieg im Irak. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Fischer, Joachim. (1992): Spricht die Seele, so spricht, ach, die Seele nicht mehr. In: FAZ, 4.9.1992, 37.

    Google Scholar 

  • Fischer, Joachim. (2002): Nachwort. In: Plessner, Helmuth. (Hrsg.): Grenzen der Gemeinschaft. Eine Kritik des sozialen Radikalismus’. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 135–145.

    Google Scholar 

  • Flusser, Vilém (2009): Kommunikologie weiter denken. Die Bochumer Vorlesungen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gehlen, Arnold (2004): Moral und Hypermoral. Eine pluralistische Ethik, hrsg. v. Karl Siegbert Rehberg, Frankfurt a. Main: Vittorio Klostermann.

    Google Scholar 

  • Glaser, Barney G. und Strauss, Anselm L. (1967): The Discovery of Grounded Theory: Strategies for Qualitative Research. Chicago: Aldine.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1972): Wahrheitstheorien. In: Ders. (Hrsg.): Vorstudien und Ergänzungen zur Theorie des kommunikativen Handelns. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 127–183.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1981): Theorie des kommunikativen Handelns Bd. 2. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1990): Strukturwandel der Öffentlichkeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (2008): Hat die Demokratie noch eine epistemische Dimension?. In: Ders. (Hrsg.): Ach, Europa. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 138–191.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (2013a): Im Sog der Technokratie. Kleine politische Schriften XII. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (2013b): Politik und Religion. In: Graf, Friedrich Wilhelm. / Meier Heinrich. (Hrsg.): Politik und Religion. Zur Diagnose der Gegenwart. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Hahn, Kornelia und Koppetsch, Cornelia (Hrsg.) (2011): Zur Soziologie des Privaten. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Han, Byung- Chul (2013) Im Schwarm. Berlin: Matthes & Seitz.

    Google Scholar 

  • Hine, Christine (2005): Virtual Methods and the Sociology of Cyber-Social-Scientific Knowledge. In: Ders. (Hrsg.): Virtual Methods. Issues in Social Research on the Internet. Oxford: Berg.

    Google Scholar 

  • Hine, Christine (2009): How Can Qualitative Internet Researchers Define the Boundaries of Their Projects?. In: Baym, Nancy K./Markham, Annette N. (Hrsg.): Internet Inquiry. Conversations about method. Los Angeles: Sage.

    Google Scholar 

  • Hölscher, Tonio (1998): Öffentliche Räume in frühen griechischen Städten. Heidelberg: Winter Verlag.

    Google Scholar 

  • Hörl, Erich (2011): Die technologische Bedingung. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Horn, Eva und Gisi, Lukas M. (2009): Schwärme – Kollektive ohne Zentrum. Berlin: Transcript.

    Google Scholar 

  • Imhof, Kurt (2003): Politik im ‚neuen‘ Strukturwandel der Öffentlichkeit. In: Nassehi, Armin/Schroer, Markus (Hrsg.): Der Begriff des Politischen. Sonderband 14 der Sozialen Welt. Baden-Baden: Nomos, 401–418.

    Google Scholar 

  • Imhof, Kurt (2011): Die Krise der Öffentlichkeit. Kommunikation und Medien als Faktoren des sozialen Wandels. Frankfurt a. M. und New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Imhof, Kurt und Schulz, Peter (1998): Die Veröffentlichung des Privaten – die Privatisierung des Öffentlichen. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Jäckel, Michael (2005): Mediensoziologie. Grundfragenn und Forschungsfelder, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans (1999): Die Entstehung der Werte. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Jung, Matthias (2005): Freiheit in Hirnforschung und Alltagserfahrung – von der Handlung zur Artikulation und zurück. In: Dierken, Jörg/Scheliha, Arnulf: Freiheit und Menschenwürde. Studien zum Protestantismus. Tübingen: Mohr Siebeck, 185–221.

    Google Scholar 

  • Kracauer, Siegfried (1990): Philosophie der Gemeinschaft. In: Ders. (Hrsg.): Schriften, Aufsätze (1915–1926), Mülder Bach. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Krämer, Sybille (2008): Medien, Boten, Spuren. Wenig mehr als ein Literaturbericht. In: Muenker, Stefan/Roesler, Alexander (Hrsg.): Was ist ein Medium?. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 65–91.

    Google Scholar 

  • Lange, Patricia (2007): Publicly Private and Privately Public: Social Networking on YouTube. In: Journal of Computer-Mediated Communication, 13, 361–380.

    Google Scholar 

  • Lethen, Helmut (1987): Lob der Kälte. Ein Motiv der historischen Avantgarden. In: Kamper, Dietmar./ Reijen, Willem van (Hrsg.): Die unvollendete Vernunft. Moderne versus Postmoderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 282–324.

    Google Scholar 

  • Lethen, Helmut (1994): Verhaltenslehren der Kälte. Lebensversuche zwischen den Kriegen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lobo, Sascha (2015): S.P.O.N. – Die Mensch-Maschine: Der Knalleffekt ersetzt die Erkenntnis. http://www.spiegel.de/netzwelt/web/soziale-medien-demokratie-knalleffekt-ersetzt-erkenntnis-kolumne-a-1066848.html (Zugriff vom 11.05.2016).

    Google Scholar 

  • Lüdemann, Susanne (2014): Zusammenhanglose Bevölkerungshaufen, aller inneren Gliederung bar. Die Masse als das Andere der Ordnung im Diskurs der Soziologie. In: BEHEMOTH. A Journal on Civilization 7, 103–117.

    Google Scholar 

  • Markham, Annette (2005): The Methods, Politics, and Ethics of Representation in Online Ethnography. In: Denzin, Norman/Lincoln, Yvonna (Hrsg.): The Sage handbook of qualitative research. Thousand Oaks, CA: Sage, 793–820.

    Google Scholar 

  • McCosker, Arthur. (2013): Trolling as provocation: YouTube’s agonistic publics. In: Convergence: The International Journal of Research into New Media Technologies. 12 September, 1–17.

    Google Scholar 

  • McLuhan, Marshall (1964): Understanding Media. The Extensions of Man. New York: McGraw Hill.

    Google Scholar 

  • Miller, Daniel (2011): Tales from Facebook. Cambridge: Polity.

    Google Scholar 

  • Nassehi, Armin (2006) Der soziologische Diskurs der Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Nassehi, Armin (2013): Ist Moral gut? In: Ders. (Hrsg.): Kursbuch 176, Hamburg: Murmann, 47–63.

    Google Scholar 

  • Nassehi, Armin (2014): Die Zurichtung des Privaten. Gibt es analoge Privatheit in einer digitalen Welt?. In: Ders. (Hrsg.): Privat 2.0. Kursbuch 177. Hamburg: Murmann, 27–47.

    Google Scholar 

  • Nassehi, Armin (2015): Übersetzungskonflikte. Die Geburt der Kritik aus dem Geist der Perspektivendifferenz. In: Ders.: Die letzte Stunde der Wahrheit. Hamburg: Murmann, 256–294.

    Google Scholar 

  • Orgad, Shani (2009): How Can Researchers Make Sense of the Issues Involved in Collecting and Interpreting Online and Offline Data?. In: Baym, Nancy K./Markham, Annette (Hrsg.): Internet Inquiry. Conversations about method. Thousand Oaks, CA: Sage, 33–53.

    Google Scholar 

  • Papacharissi, Zizi und Fatime Oliveira, Maria de (2012): Affective News and Networked Publics: The Rhythms of News Storytelling on #Egypt. In: Journal of Communication 62, 262–288.

    Google Scholar 

  • Pariser, Eli (2012): The Filter Bubble: How the New Personalized Web Is Changing What We Read and How We Think. New York: Penguin.

    Google Scholar 

  • Plessner, Helmuth (2001 [1924]): Grenzen der Gemeinschaft. Eine Kritik des sozialen Radikalismus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Reichert, Ramón (2008): Amateure im Netz. Selbstmanagement und Wissenstechnik des Web 2.0. Bielefeldt: transcript.

    Google Scholar 

  • Reichert, Ramón (Hrsg.) (2014): Big Data. Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Rheingold, Howard (1993): The Virtual Community. Homesteading on the Electronic Frontier. Massachusetts: Addison-Wesley.

    Google Scholar 

  • Rheingold, Howard (2002): Smart Mobs. The next social revolution. Cambridge/Massachusetts: Perseus.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Jan (2009): Das neue Netz. Merkmale, Praktiken und Folgen des Web 2.0. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Robert (2012): Soziologie der Praktiken. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Sennett, Robert (2002): Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Stäheli, Urs (2009): Übersteigerte Nachahmung – Tardes Massentheorie. In: Borch, Christian (Hrsg.): Soziologie der Nachahmung und des Begehrens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 397–416.

    Google Scholar 

  • Stempfhuber, Martin (2012): Paargeschichten. Zur performativen Herstellung von Intimität. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Tarde, Gabriel (2015 [1901]): Masse und Meinung. Konstanz: Konstanz University Press.

    Google Scholar 

  • Tönnies, Ferdinand (1991): Gemeinschaft und Gesellschaft. Grundbegriffe der reinen Soziologie, 3., unveränderte Aufl., Darmstadt (= Neudruck der 8. Aufl. von 1935).

    Google Scholar 

  • Turkle, Sherry (1999): Leben im Netz. Identität in Zeiten des Internet. Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Turkle, Sherry (2011): Alone together: Why we expect More from Technology and Less from Each Other. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Wagner, Elke (2011): Kulturen des Kritischen. Zum Strukturwandel des Öffentlichen am Beispiel medizinkritischer Publika. In: Soziale Systeme 17, 162–185.

    Google Scholar 

  • Wagner, Elke (2014): Intimate Publics 2.0. In: Hahn, Kornelia (Hrsg.): E < 3Motion. Intimität der Medienkultur. Wiesbaden: Springer, 125–149.

    Google Scholar 

  • Wagner, Elke und Stempfhuber, Martin (2014): Die Omni-Präsenz unbestimmter Publika. In: Hahn, Kornelia/Stempfhuber, Martin (Hrsg.): Präsenzen 2.0. Medienkulturen im digitalen Zeitalter. Wiesbaden: VS Verlag, 185–204.

    Google Scholar 

  • Wohlrab-Sahr, Monika (2011): Schwellenanalyse. Plädoyer für eine Soziologie der Grenzziehungen. In: Hahn, Kornelia/Koppetsch, Cornelia (Hrsg.): Soziologie des Privaten. Wiesbaden: VS Verlag, 33–52.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Niklas Barth .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Barth, N., Wagner, E. (2019). Die schrille Polyphonie aufrichtiger Meinungen – zur Medialität einer Netzwerkmoral. In: Joller, S., Stanisavljevic, M. (eds) Moralische Kollektive. Wissen, Kommunikation und Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22978-8_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22978-8_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22977-1

  • Online ISBN: 978-3-658-22978-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics