Skip to main content

„Vollalimentierte Talkshowkonformisten“

Diskursdynamik von Medienkritik in YouTube-Kommentarbereichen

  • Chapter
  • First Online:
Das YouTubiversum

Zusammenfassung

User-generated content ist auf YouTube nicht nur durch die Videos selbst vertreten, auch in den Kommentarbereichen ist die Interaktion der Nutzerinnen dauerhaft einsehbar und wissenschaftlich analysierbar. Der Beitrag nimmt die Kommentare zu Videos von Talkshow-Auftritten von Politiker_innen der rechtspopulistischen AfD in den Blick. Anhand einer breiten Datenbasis wird mit korpus- und diskurslinguistischen Methoden gezeigt, wie sich hier Kritik am politischen Gegner als Medienkritik ausprägt, welche Formulierungs- und Argumentationsmuster sich dabei zeigen und welche diskursive Dynamik medienkritische Äußerung in interaktionalen Sequenzen von Replies und Gegenreplies entfalten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adami, E. (2014): “Why did dinosaurs evolve from water?”: (In)coherent relatedness in YouTube video interaction. Text & Talk, 34 (3), 239–259.

    Google Scholar 

  • Arendholz, J. (2015): Quoting in online message boards: An interpersonal perspective. In J. Arendholz, W. Bublitz & M. Kirner-Ludwig (Hrsg.): The pragmatics of quoting now and then (S. 53–69). Berlin: de Gruyter

    Google Scholar 

  • Arendholz, J. (2017): Message boards. In C. Hoffmann, W. Bublitz (Hrsg.): Pragmatics of Social Media (S. 125–149). Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Bauman, R. & Briggs, C. L. (1990): Poetics and Performance as Critical Perspectives on Language and Social Life. Annual Review of Anthropology 19, 59–88.

    Google Scholar 

  • Beißwenger, M. (2016): Praktiken in der internetbasierten Kommunikation. In A. Deppermann, H. Feilke, A. Linke (Hrsg.): Sprachliche und kommunikative Praktiken (S. 279–310). Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Blommaert, J. (2005): Discourse. A critical introduction. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Bou-Franch, P. & Garcés-Conejos Blitvich, P. (2014): Conflict management in massive polylogues: A case study from YouTube. Journal of Pragmatics, 73, 19–36.

    Google Scholar 

  • Bou-Franch, P., Lorenzo-Dus, N. & Blitvich Garcés-Conejos, P. (2012): Social Interaction in YouTube Text-Based Polylogues: A Study of Coherence. Journal of Computer-Mediated Communication, 17 (4), S. 501–521.

    Google Scholar 

  • Bruns, A. (2008): Blogs, Wikipedia, Second life, and beyond. From production to produsage. New York: Lang.

    Google Scholar 

  • Burger, H. (2015): Phraseologie. Eine Einführung am Beispiel des Deutschen. 5., neu bearbeitete Auflage. Berlin: Schmidt.

    Google Scholar 

  • Burger, R. (2017, 27. November): Altena in Nordrhein-Westfalen: Bürgermeister überlebt Messerangriff. FAZ.NET. http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/attentat-auf-andreas-hollstein-buergermeister-von-altena-15313814.html Zugegriffen: 1. März 2018.

  • Carlson, M. (2016): Embedded Links, Embedded Meanings: Social media commentary and news sharing as mundane media criticism. Journalism Studies, 17 (7), 915–924.

    Article  Google Scholar 

  • Du Bois, J. W. (2007): The stance triangle. In R. Englebretson (Hrsg.): Stancetaking in discourse. Subjectivity, evaluation, interaction (S. 139–182). Amsterdam: Benjamins.

    Chapter  Google Scholar 

  • Girnth, H. & Michel, S. (Hrsg.) (2015): Polit-Talkshow. Interdisziplinäre Perspektiven auf ein multimodales Format. Stuttgart: Ibidem.

    Google Scholar 

  • Gredel, E. (2017): Digital discourse analysis and Wikipedia: Bridging the gap between Foucauldian discourse analysis and digital conversation analysis. Journal of Pragmatics 115, 99–114.

    Article  Google Scholar 

  • Hartleb, F. (2012): Populismus als Totengräber oder mögliches Korrektiv der Demokratie? Aus Politik und Zeitgeschichte 62 (5–6), 22–29.

    Google Scholar 

  • Holly, W., Püschel, U. & Bergmann, J. (Hrsg.) (2001): Der sprechende Zuschauer: Wir wir uns Fernsehen kommunikativ aneignen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Johansson, M. (2017): YouTube. In C. Hoffmann, W. Bublitz (Hrsg.): Pragmatics of Social Media (S. 173–200). Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Jones, R. (2018): Surveillant media. Technology, language, and control. In C. Cotter & D. Perrin (Hrsg.): The Routledge handbook of language and media. Milton Park: Routledge.

    Google Scholar 

  • Klockow, R. (1980): Linguistik der Gänsefüßchen. Untersuchungen zum Gebrauch der Anführungszeichen im gegenwärtigen Deutsch. Frankfurt/M.: Haag und Herchen.

    Google Scholar 

  • Kühn, P. (1995): Mehrfachadressierung. Untersuchungen zur adressatenspezifischen Polyvalenz sprachlichen Handelns. Tübingen: Niemeyer.

    Google Scholar 

  • Lasch, A. (2016): Nonagentive Konstruktionen des Deutschen. Berlin, Boston: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Lemnitzer, L. & Zinsmeister, H. (2015): Korpuslinguistik. Eine Einführung. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Tübingen: Narr Francke Attempto.

    Google Scholar 

  • Linell, P. (1998): Discourse across boundaries: On recontextualizations and the blending of voices in professional discourse. Text, 18 (2), 143–158.

    Google Scholar 

  • Luginbühl, M. (2017): Massenmedien als Handlungsfeld II: audiovisuelle Medien. In K. S. Roth, M. Wengeler, A. Ziem (Hrsg.): Handbuch Sprache in Politik und Gesellschaft (S. 334–353). Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Markham, A. & Buchanan, E. (2012): Ethical decision-making and internet research: Recommendations from the AoIR Ethics Working Committee (Version 2.0). https://aoir.org/reports/ethics2.pdf Zugegriffen 1. März 2018.

  • Marwick, A. E. & boyd, d. (2011): I tweet honestly, I tweet passionately: Twitter users, context collapse, and the imagined audience. New Media & Society, 13 (1), 114–133.

    Google Scholar 

  • Marx, K. & Weidacher, G. (2014): Internetlinguistik. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Tübingen: Narr.

    Google Scholar 

  • Meier, S. (2016): Wutreden – Konstruktion einer Gattung in den digitalen Medien. Zeitschrift für germanistische Linguistik, 44 (1), 37–68.

    Google Scholar 

  • Meyer, T. (2006): Populismus und Medien. In: F. Decker (Hrsg.): Populismus: Gefahr für die Demokratie oder nützliches Korrektiv? (S. 81–96). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Müller, M. (2009): Die Grammatik der Zugehörigkeit. Possessivkonstruktionen und Gruppenidentitäten im Schreiben über Kunst. In E. Felder & Müller, M. (Hrsg.): Wissen durch Sprache. Theorie, Praxis und Erkenntnisinteresse des Forschungsnetzwerkes „Sprache und Wissen“ (S. 337–423). Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Obar, J. A. & Wildman, S. (2015): Social media definition and the governance challenge: An introduction to the special issue. Telecommunications Policy, 39 (9), 745–750.

    Google Scholar 

  • Pappert, S. & K. S. Roth (2016): Diskursrealisationen in Online-Foren. Zeitschrift für Angewandte Linguistik, 65 (1), 37–66.

    Google Scholar 

  • Paris, R. (2014): Der Ratschlag – Struktur und Interaktion. In M. Niehaus & W. Peeters (Hrsg.): Rat geben (S. 65–92). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Priester, K. (2012): Wesensmerkmale des Populismus. Aus Politik und Zeitgeschichte, 62 (5–6), 3–9.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. (2017): Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Reisigl, M. (2002): „Dem Volk aufs Maul schauen, nach dem Mund reden und Angst und Bange machen“. Von populistischen Anrufungen, Anbiederungen und Agitationsweisen in der Sprache österreichischer PolitikerInnen. In W. Eismann (Hg.): Rechtspopulismus – Österreichische Krankheit oder europäische Normalität? (S. 149–198). Wien: Czenin.

    Google Scholar 

  • Scharloth, J. (2017): Ist die AfD eine populistische Partei? – Eine Analyse am Beispiel des Landesverbandes Rheinland-Pfalz. In: Aptum, 1/2017, 1–15.

    Google Scholar 

  • Schmid, H. (1994): Probabilistic Part-of-Speech Tagging Using Decision Trees. In Proceedings of International Conference on New Methods in Language Processing, Manchester, UK. http://www.cis.uni-muenchen.de/~schmid/tools/TreeTagger/data/tree-tagger1.pdf Zugegriffen 1. März 2018.

  • Scholl, A. (2016): Zwischen Kritik und Paranoia: Wo hört Medienkritik auf und wo fangen Verschwörungstheorien an? bpb. https://www.bpb.de/dialog/netzdebatte/235319/zwischen-kritik-und-paranoia-wo-hoert-medienkritik-auf-und-wo-fangen-verschwoerungstheorien-an. Zugegriffen 1. März 2018.

  • Spitzmüller, J. & Warnke, I. (2011): Diskurslinguistik: eine Einführung in Theorien und Methoden der transtextuellen Sprachanalyse. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Wirtz, A. (2015): Multimodale Kommunikation im Interaktionsverbund. In J. Loenhoff & H. W. Schmitz (Hrsg.): Telekommunikation gegen Isolation (S. 259–298). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Wood, H. (2007): The mediated conversational floor: an interactive approach to audience reception analysis. Media, Culture & Society 29 (1), 75–103.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Simon Meier .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Meier, S. (2019). „Vollalimentierte Talkshowkonformisten“. In: Haarkötter, H., Wergen, J. (eds) Das YouTubiversum. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22846-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22846-0_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22845-3

  • Online ISBN: 978-3-658-22846-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics