Skip to main content

Einleitung

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Schriften zur Soziologie

Part of the book series: Klassiker der Sozialwissenschaften ((KDS))

Zusammenfassung

Karl Mannheim gilt als Klassiker der Soziologie (Käsler 2009), in Deutschland wird der Blick aber fast ausschließlich auf seine Wissens- bzw. Kultursoziologie (Barboza 2009, Corsten 2010), nicht aber auf seine Schriften zur Soziologie oder zur Bildungssoziologie gerichtet. Von seinen Arbeiten aus seiner Frankfurter Zeit von 1930 bis 1933 findet z.B. nur der in sein Buch „Ideologie und Utopie“ aufgenommene Handbuchartikel zur „Wissenssoziologie“ eine ausführliche Berücksichtigung in der Literatur, nicht jedoch etwa seine Arbeit „Die Gegenwartsaufgaben der Soziologie“ (Mannheim 1932a; Loader/Kettler 2002: 5, 81).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abel, Theodore. (1929). Systematic Sociology. A Critical Analysis of Some Attempts to Establish Sociology as an Independent Science. New York: Columbia University Diss.

    Google Scholar 

  • Adler, Franz. (1957). Besprechung von „Essays on the Sociology of Culture“ von Karl Mannheim. American Journal of Sociology 62: 523-524.

    Article  Google Scholar 

  • Alemann, Heine von. (1981). Sozialwissenschaftliche Forschungsinstitute. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Averbeck, Stefanie. (1999). Kommunikation als Prozess. Soziologische Perspektiven in der Zeitungswissenschaft 1927-1934. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Barber, Bernard. (1953). Besprechung von „Essays on the Sociology of Knowledge“ von Karl Mannheim. American Sociological Review 18: 444-445.

    Article  Google Scholar 

  • Barboza, Amalia. (2005). Kunst und Wissen. Die Stilanalysen in der Soziologie Karl Mannheims. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Barboza, Amalia. (2009). Karl Mannheim. Konstanz: UVK-Verl.-Gesellschaft.

    Google Scholar 

  • Barboza, Amalia. (2010). Das utopische Bewusstsein in zwei Frankfurter Soziologien: Wissenssoziologie versus Kritische Theorie. In Felicia Herrschaft & Klaus Lichtblau (Hrsg.): Soziologie in Frankfurt. Eine Zwischenbilanz (S. 161-178). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Barboza, Amalia & Lichtblau, Klaus. (2009). Einleitung. In Karl Mannheim: Schriften zur Wirtschafts- und Kultursoziologie. Hrsg. v. Amalia Barboza und Klaus Lichtblau (S. 7-29). Wiesbaden: VS Springer.

    Google Scholar 

  • Barnes, Harry E. (1925). Anthropologie und Geschichtswissenschaft. Jahrbuch für Soziologie 1: 166-221.

    Google Scholar 

  • Barnes, Harry E. (1925/1926). Fortschritte in der Theorie der Demokratie. Kölner Vierteljahreshefte für Soziologie 5: 341-348.

    Google Scholar 

  • Barnes, Harry E. (1926). American Sociology in 1925. Archiv für systematische Philosophie und Soziologie 29: 289-298.

    Google Scholar 

  • Barnes, Harry E. (1927). Soziologie und Staatstheorie. Innsbruck: Universitäts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Barnes, Harry E. (1929). Amerikanische Neuerscheinungen auf dem Gebiet der Kriminalwissenschaft. Kölner Vierteljahreshefte für Soziologie 8: 226-232.

    Google Scholar 

  • Barnes, Harry E. (1930). American Justice: the Case of Sacco and Vanzetti. Archiv für systematische Philosophie und Soziologie 33: 253-258.

    Google Scholar 

  • Becker, Carl Heinrich (1919). Gedanken zur Hochschulreform. Leipzig: Quelle & Meyer.

    Google Scholar 

  • Becker, Howard. (1934). Besprechung von „Die Gegenwartsaufgaben der Soziologie“ von Karl Mannheim. The Annals of The American Academy of Political and Social Science 171: 300-301.

    Google Scholar 

  • Becker, Howard. (1938). Besprechung von „Ideology and Utopia“ von Karl Mannheim. American Sociological Review 3: 260-262.

    Article  Google Scholar 

  • Becker, Howard & Barnes, Harry Elmer. (1961). Social Thought from Lore to Science. Sociological Trends Throughout the World to the Start of the Twentieth Century‘s Seventh Decade. 3. Aufl . New York: Dover.

    Google Scholar 

  • Becker, Howard & Bruner, David K. (1933/1934). Tabu und Totemismus. Versuch einer neuen Hypothese ihrer Ursprünge und ihrer Entwicklung. Kölner Vierteljahreshefte für Soziologie 12: 52-69.

    Google Scholar 

  • Behrendt, Richard. (1932/1933). Die öffentliche Meinung und das Generationenproblem. Kölner Vierteljahreshefte für Soziologie 11: 290-309.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter & Luckmann, Thomas (1969). Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Berking, Helmuth. (1983). Was ihr den Geist der Zeiten heißt… Anmerkungen zur Soziologie in der Weimarer Republik. In Urs Jaeggi et al.: Geist und Katastrophe. Studien zur Soziologie im Nationalsozialismus (S. 37-59). Berlin: Wissenschaftlicher Autoren-Verlag.

    Google Scholar 

  • Berking, Helmuth. (1984). Masse und Geist. Studien zur Soziologie in der Weimarer Republik. Berlin: Wissenschaftlicher Autoren-Verlag.

    Google Scholar 

  • Blomert, Reinhard (1999). Intellektuelle im Aufbruch. Karl Mannheim, Alfred Weber, Norbert Elias und die Heidelberger Sozialwissenschaften der Zwischenkriegszeit. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Bloor, David. (1976). Knowledge and Social Imagery. London: Routledge & Kegan Paul.

    Google Scholar 

  • Bock, Michael (1994). Die Entwicklung der Soziologie und die Krise der Geisteswissenschaften in den 20er Jahren. In Knut Wolfgang Nörr, Bertram Schefold & Friedrich Tenbruck (Hrsg.): Geisteswissenschaften zwischen Kaiserreich und Republik. Zur Entwicklung von Nationalökonomie, Rechtswissenschaft und Sozialwissenschaft im 20. Jahrhundert (S. 159-185). Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf. (2007). Die Wissenssoziologie als Methode: Mannheims Beitrag zum Paradigmenwechsel. In Balint Balla, Vera Sparschuh & Anton Sterbling (Hrsg.): Leben, Werk, Wirkung und Bedeutung für die Osteuropaforschung (S. 57-77). Hamburg: Krämer.

    Google Scholar 

  • Boris, Dieter (1971). Krise und Planung. Die politische Soziologie im Spätwerk Karl Mannheims. Stuttgart: Metzlersche Verlagsbuchhandlung.

    Chapter  Google Scholar 

  • Burawoy, Michael (2007). Public Sociology. In D. Clawson, R. Zussmann, J. Misra, N. Gerstel, R. Stokes, D. L. Anderton & M. Burawoy (Hrsg.): Public Sociology. Fifteen Eminent Sociologists Debate Politics and the Profession in the Twenty-first Century (S. 23-64). Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Burawoy, Michael (2008). Open Letter to C. Wright Mills. Antipode 40: 365-375.

    Article  Google Scholar 

  • Corsten, Michael. (2010). Karl Mannheims Kultursoziologie. Eine Einführung. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Curtius, Ernst Robert. (1932). Deutscher Geist in Gefahr. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt.

    Google Scholar 

  • Curtius, Ernst Robert. (1982). Soziologie – und ihr Grenzen. In Volker Meja & Nico Stehr (Hrsg.): Der Streit um die Wissenssoziologie. Zweiter Band. Rezeption und Kritik der Wissenssoziologie (S. 417-426). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dahlke, H. Otto. (1971). The Sociology of Knowledge. In Harry Elmer Barnes & Howard Becker (Hrsg.): Contemporary Social Theory (S. 64-89). New York: Russell & Russell.

    Google Scholar 

  • Davis, Arthur K. (1954). Besprechung von „Essays on Sociology and Social Psychology“ von Karl Mannheim. American Sociological Review 19: 628-629.

    Article  Google Scholar 

  • Dewey, John. (1930). Demokratie und Erziehung. Eine Einleitung in die philosophische Pädagogik. Breslau: Hirt.

    Google Scholar 

  • Dewey, John. (1931). Die menschliche Natur. Ihr Wesen und ihr Verhalten. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt.

    Google Scholar 

  • Dörk, Uwe. (2017). Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) in der Zwischenkriegszeit (1918-1933). Akademische Etablierung unter dem Zeichen elitär-demokratischer Kreisbildung. In Andrea Ploder & Stephan Moebius (Hrsg.): Handbuch für Soziologiegeschichte. Bd. 1. Geschichte der Soziologie im deutschsprachigen Raum (S. 829-848). Wiesbaden: VS Springer.

    Google Scholar 

  • Dunkmann, Karl. (1928/1929a). Besprechung von Franz Oppenheimer „Richtungen der neueren deutschen Soziologie. Archiv für angewandte Soziologie 1, H. 3: 48.

    Google Scholar 

  • Dunkmann, Karl. (1928/1929b). Besprechung von Charles A. Ellwood „Das seelische Leben der menschlichen Gesellschaft“. Archiv für angewandte Soziologie 1, H. 2: 38-39.

    Google Scholar 

  • Dunkmann, Karl. (1929a). Angewandte Soziologie. Probleme und Aufgaben mit besonderer Berücksichtigung der Pädagogik, Ökonomik und Politik. Berlin: Hobbing.

    Google Scholar 

  • Dunkmann, Karl. (1929b). Soziologisches Symposion. Zeitschrift für Völkerpsychologie und Soziologie 5: 129.

    Google Scholar 

  • Dunkmann, Karl. (1929c). Besprechung von „Verhandlungen des 6. Deutschen Soziologentages“. Archiv für angewandte Soziologie 1, H. 6: 50-51.

    Google Scholar 

  • Dunkmann, Karl. (1929/1930). Ideologie und Utopie. Nach dem gleichnamigen Buch von Karl Mannheim. Archiv für angewandte Soziologie 2: 71-83.

    Google Scholar 

  • Dunkmann, Karl. (Hrsg.). (1931). Lehrbuch der Soziologie und Sozialphilosophie. Berlin: Junker und Dünnhaupt.

    Google Scholar 

  • Dunkmann, Karl. (1982). Eine soziologische Begründung der Wissenschaft. In Volker Meja & Nico Stehr (Hrsg.): Der Streit um die Wissenssoziologie. Erster Band. Die Entwicklung der deutschen Wissenssoziologie (S. 192-210). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Eisermann, Gottfried (1952/1953). Ideologie und Utopie. Aus Anlaß der dritten Auflage von Karl Mannheims Buch. Kölner Zeitschrift für Soziologie 5: 528-534.

    Google Scholar 

  • Eisermann, Gottfried. (1959). Die deutsche Soziologie im Zeitraum von 1918 bis 1933. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 11: 54-71.

    Google Scholar 

  • Ellwood, Charles A. (1926). Unsere Kulturkrise, ihre Ursachen und Heilmittel. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Ellwood, Charles A. (1927). Das seelische Leben der menschlichen Gesellschaft. Karlsruhe: Braun.

    Google Scholar 

  • Endreß, Martin. (2015). Zur Relevanz und Konzeptualisierung von soziologischer Soziologiegeschichte in wissenssoziologischer Absicht. In Christian Dayé & Stephan Moebius (Hrsg.): Soziologiegeschichte. Wege und Ziele (S. 488-521). Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Erdelyi, Agnes. (1992). Max Weber in Amerika. Wirkungsgeschichte und Rezeptionsgeschichte Webers in der anglo-amerikanischen Philosophie und Sozialwissenschaft. Wien: Passagen Verlag.

    Google Scholar 

  • Freyer, Hans. (1930). Soziologie als Wirklichkeitswissenschaft. Logische Grundlegung des Systems der Soziologie. Leipzig: Teubner.

    Google Scholar 

  • Freyer, Hans. (1931). Einleitung in die Soziologie. Leipzig: Quelle & Meyer.

    Google Scholar 

  • Gábor, Éva. (2000). Karl Mannheim als multidisziplinärer Denker. In Martin Endreß & Ilja Srubar (Hrsg.): Karl Mannheims Analyse der Moderne. Mannheims erste Frankfurter Vorlesung von 1930 (S. 161-170). Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Geiger, Theodor. (1930). Besprechung von David Koigen „Der Aufbau der sozialen Welt im Zeitalter der Wissenschaft“. Die Arbeit 7: 279-280.

    Google Scholar 

  • Geiger, Theodor. (1931). Soziologie. Hauptrichtungen, Aufgaben, Verfahren. In Alfred Vierkandt (Hrsg.): Handwörterbuch der Soziologie (S. 568-578). Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Geiger, Theodor. (1932). Die soziale Schichtung des deutschen Volkes. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Gerth, Hans. (1976). Bürgerliche Intelligenz um 1800: Zur Soziologie des deutschen Frühliberalismus. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Gerth, Hans & Bramstedt, Ernest K. (1950). A Note on the Work of Karl Mannheim. In Karl Mannheim: Freedom, Power & Democratic Planning (S. VII-XV). Hrsg. v. Hans Gerth und Ernest K. Bramstedt. London: Routledge & Kegan.

    Google Scholar 

  • Gerth, Hans & Landau, Saul. (1963). The Relevance of History to the Sociological Ethos. In Maurice Stein & Arthur Vidich (Hrsg.): Sociology on Trial (S. 26-34). Englewood Cliffs, New Jersey: Prentice-Hall.

    Google Scholar 

  • Gerth, Hans & Mills, C. Wright (1958[1946]). Introduction. The Man and His Work. In Max Weber: From Max Weber: Essays in Sociology. Übersetzt, hrsg. und mit einer Einleitung von H.H. Gerth and C. Wright Mills (S. 1-74). New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Gerth, Hans & Mills, C. Wright. (1953). Character and Social Structure. The Psychology of Social Institutions. New York: Harcourt, Brace.

    Google Scholar 

  • Gerth, Nobuko (2002). Between Two Worlds. Hans Gerth. Eine Biografie 1908-1978 (Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1999/2000). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Gierlichs, Willy. (1932/1933). Besprechung von A. E. Johann „Amerika“. Kölner Vierteljahreshefte für Soziologie 11: 460-461.

    Google Scholar 

  • Gorges, Irmela. (1986). Sozialforschung in der Weimarer Republik 1918-1933. Gesellschaftliche Einflüsse auf Themen- und Methodenwahl des Vereins für Socialpolitik, der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und des Kölner Forschungsinstituts für Sozialwissenschaften. Frankfurt a. M.: Hain.

    Google Scholar 

  • Guggemoos, K. A. (1927). Besprechung von American Sociological Society „The City“. Zeitschrift für Völkerpsychologie und Soziologie 3: 369.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. (1962). Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Karl Julius. (1931). Soziologie. Breslau: Hirt.

    Google Scholar 

  • Heberle, Rudolf. (1928). Besprechung von Frederic M. Trasher „The Gang“. Kölner Vierteljahreshefte für Soziologie 7: 221-224.

    Google Scholar 

  • Heberle, Rudolf. (1965). Geleitwort zur Neuausgabe. In Ferdinand Tönnies: Einführung in die Soziologie (S. XI-XIX). Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Heiß, Robert. (1929). Besprechung von Karl Mannheim „Ideologie und Utopie“. Kölner Vierteljahreshefte für Soziologie 8: 240-243.

    Google Scholar 

  • Hofmann, Wilhelm. (1996). Karl Mannheim zur Einführung. Hamburg: Junius.

    Google Scholar 

  • Honegger, Claudia. (2002). The Disappearance of the Sociology of Knowledge and Kultursoziologie after 1933. In David Kettler (Hrsg.): Contested Legacies: Emigration to the United States and United Kingdom, 1933-1945 (S. 25-30). Glienicke: Cambridge, Mass.

    Google Scholar 

  • Horowitz, Irving Louis. (1963). An Introduction to C. Wright Mills. In C. Wright Mills: Power, Politics and People. The Collected Essays of C. Wright Mills. Hrsg. und mit einer Einleitung von Irving Louis Horowitz (S. 1-20). New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Horowitz, Irving Louis. (1980). Mannheim und Mills. In Nico Stehr & Volker Meja (Hrsg.): Wissenssoziologie (S. 360-383). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • House, Floyd N. (1932). Besprechung von „Soziologische Studien“. Zeitschrift für Völkerpsychologie und Soziologie 8: 359-361.

    Google Scholar 

  • House, Floyd N. (1933a). Besprechung von August Comte „Die Soziologie“. Zeitschrift für Völkerpsychologie und Soziologie 9: 497-498.

    Google Scholar 

  • House, Floyd N. (1933b). Besprechung von Karl J. Hartmann „Soziologie“. Zeitschrift für Völkerpsychologie und Soziologie 9: 498.

    Google Scholar 

  • Ilieva, Radostina. (2010). Soziologie und Lebensstil des Mannheim-Kreises in Frankfurt. In Felicia Herrschaft & Klaus Lichtblau: Soziologie in Frankfurt. Eine Zwischenbilanz (S. 123-140). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Jahoda, Marie, Lazarsfeld, Paul F. & Zeisel, Hans. (1978). Die Arbeitslosen von Marienthal. Ein soziographischer Versuch über die Wirkungen langandauernder Arbeitslosigkeit. Mit einem Anhang zur Geschichte der Soziographie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Jászi, Oszkár. (2004). Brief an Karl Mannheim vom 11.02.1933. In Reinhard Laube: Karl Mannheim und die Krise des Historismis. Historismus als wissenssoziologischer Perspektivismus (S. 611-615). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Kärtner, Georg. (1972). Wissenschaft und Öffentlichkeit. Die gesellschaftliche Kontrolle der Wissenschaft als Kommunikationsproblem. Eine Analyse anhand der Berichterstattung des NachrichtenmagazinsDer Spiegel“ und anderer Massenmedien. Band I. Göppingen: Alfred Kümmerle.

    Google Scholar 

  • Käsler, Dirk. (1984). Die frühe deutsche Soziologie 1909 bis 1934 und ihre Entstehungs-Milieus. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Käsler, Dirk. (Hrsg.). (2012). Klassiker der Soziologie. Band I. Von Auguste Comte bis Alfred Schütz. 6. überarbeitete u. aktualisierte Aufl . München: Beck.

    Google Scholar 

  • Kasspohl, Hans. (1931). Vorbemerkung zur deutschen Ausgabe. In Pitirim A. Sorokin: Soziologische Theorien im 19. und 20. Jahrhundert (S. III-IV). München: Beck.

    Google Scholar 

  • Kecskemeti, Paul. (1952): Introduction. In Karl Mannheim: Essays on the Sociology of Knowledge. Hrsg. v. Paul Kecskemeti (S. 1-32). London: Routledge & Kegan Paul.

    Google Scholar 

  • Kettler, David & Loader, Colin. (2001). Introduction. In Karl Mannheim: Sociology as Political Education. New Brunswick, N.J.: Transaction Publishers.

    Google Scholar 

  • Kettler, David, Loader, Colin & Meja, Volker. (2008). Karl Mannheim and the Legacy of Max Weber. Retrieving a Research Programme. Hampshire: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Kettler, David & Meja, Volker. (1995). Karl Mannheim and the Crisis of Liberalism. New Brunswick, N.J.: Transaction Publishers.

    Google Scholar 

  • Kettler, David & Meja, Volker. (2007). Karl Mannheim. In John Scott (Hrsg.): Fifty Key Sociologists. The Formative Theorists (S. 81-86). London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Kettler, David, Meja, Volker & Stehr, Nico (1984). Karl Mannheim. Chicester, Sussex: Ellis Horwood.

    Google Scholar 

  • Kettler, David, Meja, Volker & Stehr, Nico (1989). Politisches Wissen. Studien zu Karl Mannheim. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kieserling, André. (2004) Selbstbeschreibung und Fremdbeschreibung. Beiträge zur Soziologie soziologischen Wissens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Klein, Viola. (1949[1946]). The Feminine Character. History of a Ideology. Mit einem Vorwort von Karl Mannheim. New York: International Universities Press.

    Google Scholar 

  • König, René. (1987). Soziologie in Deutschland. Begründer/Verächter/Verfechter. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Koolway, Jens. (2010). Zwischen Profession und Experiment. Karl Mannheim in Frankfurt. In Felicia Herrschaft & Klaus Lichtblau: Soziologie in Frankfurt. Eine Zwischenbilanz (S. 105-121). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Krüger, Marlis (1968). Wissenssoziologie zwischen Ideologie und Wissenschaft. Zur Rezeption der Wissenssoziologie Karl Mannheims in Amerika. Eine Kritik amerikanischer wissenssoziologischer Theorien. Diss. Berlin.

    Google Scholar 

  • Kruse, Volker. (1999). „Geschichts- und Sozialphilosophie“ oderWirklichkeitswissenschaft“? Die deutsche historische Soziologie und die logischen Kategorien René Königs und Max Webers. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Krzyzanowski, Jan. (1932/1933). Besprechung von Robert S. Lynd und Helen Merrel Lynd „Middletown“. Kölner Vierteljahreshefte für Soziologie 11: 225-227.

    Google Scholar 

  • Kuklick, Henrika. (1983). The Sociology of Knowledge: Retrospect and Prospect. Annual Review of Sociology 9: 287-310.

    Article  Google Scholar 

  • Landshut, Siegfried. (1929). Kritik der Soziologie. Freiheit und Gleichheit als Ursprungsproblem der Soziologie. München: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Latten, Willy. (1929). Besprechung von Charles A. Ellwood „Das seelische Leben der menschlichen Gesellschaft“. Kölner Vierteljahreshefte für Soziologie 8: 121-125.

    Google Scholar 

  • Lenk, Kurt. (Hrsg.). (1961). Ideologie. Ideologiekritik und Wissenssoziologie. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Lepsius, M. Rainer. (1981). Die Soziologie der Zwischenkriegszeit: Entwicklungstendenzen und Beurteilungskriterien. In Ders. (Hrsg.): Soziologie in Deutschland und Österreich 1918-1945. Materialien zur Entwicklung, Emigration und Wirkungsgeschichte (S. 7-23). Köln: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lichtblau, Klaus. (2011). Die Eigenart der kultur- und sozialwissenschaftlichen Begriffsbildung. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Lion, Hilde. (1929). Besprechung von Hanna Meuter „Einführung in die Soziologie“. Kölner Vierteljahreshefte für Soziologie 8: 125-126.

    Google Scholar 

  • Loader, Colin (1985). The Intellectual Development of Karl Mannheim. Culture, Politics, and Planning. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Loader, Colin & Kettler, David (2002). Karl Mannheim’s Sociology as Political Education. New Brunswick, N.J.: Transaction Publishers.

    Google Scholar 

  • Longhurst, Brian. (1989). Karl Mannheim and the Contemporary Sociology of Knowledge. Basingstoke: Macmillan.

    Book  Google Scholar 

  • Lorke, Margareta. (1932). Besprechung von Stuart A. Rice „Methods in Social Science“, Emory S. Bogardus „Contemporary Sociology“, Earle E. Eubank „The Concepts of Sociology“ und R. M. MacIver „Society“. Zeitschrift für Sozialforschung 1: 420-421.

    Article  Google Scholar 

  • Lorke, Margareta. (1933). Besprechung von Karl Mannheim „Die Gegenwartsaufgaben der Soziologie“. Zeitschrift für Sozialforschung 2: 116.

    Article  Google Scholar 

  • Lowe, Adolph. (1952). Editorial Note. In Karl Mannheim: Essays on the Sociology of Knowledge. Hrsg. v. Paul Kecskemeti (S. V-VI). London: Routledge & Kegan Paul.

    Google Scholar 

  • Lundberg, Henrik. (2018). Between Ideology and Utopia: Karl Mannheim‘s Quest for a Political Synthesis. In David Kettler & Volker Meja (Hrsg.): The Anthem Companion to Karl Mannheim (S. 13-32). London: Anthem.

    Google Scholar 

  • Lynd, Robert S. & Lynd, Helen Merrell (1929). Middletown. A Study in American Culture. New York: Harcourt, Brace & World.

    Google Scholar 

  • Lyons, Gene M. (1969). The Uneasy Partnership. Social Science and the Federal Government in the Twentieth Century. New York: Sage.

    Google Scholar 

  • Manheim, Ernest. (1933). Die Träger der öffentlichen Meinung. Studien zur Soziologie der Öffentlichkeit. Brünn: Rohrer.

    Google Scholar 

  • Manheim, Ernest. (1947). Karl Mannheim, 1893-1947. American Journal of Sociology 52: 471-474.

    Article  Google Scholar 

  • Manheim, Ernest. (1979). Aufklärung und öffentliche Meinung. Studien zur Soziologie der Öffentlichkeit im 18. Jahrhundert. Stuttgart-Bad Cannstadt: Frommann-Holzboog.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl (1926). Ideologische und soziologische Interpretation der geistigen Gebilde. Jahrbuch für Soziologie 2: 424-439.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl (1932a). Die Gegenwartsaufgaben der Soziologie. Ihre Lehrgestalt. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. (1932b). Besprechung von Stuart A. Rice „Methods in Social Science“. American Journal of Sociology 38: 273-282.

    Article  Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. (1934). German Sociology (1918-1933). Politica 1: 12-33.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. (1935). Mensch und Gesellschaft im Zeitalter des Umbaus. Leiden: Sijthoff.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. (1936). Ferdinand Tönnies. The Sociological Review XXVIII: 313-314.

    Article  Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. (1940). Man and Society in an Age of Reconstruction. London: Kegan Paul, Trench, Trubner.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. (1943). Diagnosis of Our Time. Wartime Essays of a Sociologist. London: Paul, Trench, Truber.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. (1949[1946]). Vorwort. In Viola Klein: The Feminine Character. History of a Ideology (S. VII-XIV). New York: International Universities Press.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. (1951). Freedom, Power & Democratic Planning. Hrsg. v. Hans Gerth und Ernest K. Bramstedt. London: Routledge & Kegan Paul.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. (1952a). Ideologie und Utopie. Dritte, vermehrte Aufl . Frankfurt a. M.: Schulte-Bulmke.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. (1952b). Essays on the Sociology of Knowledge. Hrsg. v. Paul Kecskemeti. London: Routledge & Kegan Paul.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. (1953). Essays on Sociology and Social Psychology. Hrsg. v. Paul Kecskemeti. London: Routledge & Kegan Paul.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. (1956). Essays on the Sociology of Culture. Hrsg. v. Ernest Manheim. London: Routledge & Kegan Paul.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. (1957). Systematic Sociology. An Introduction to the Study of Society. London: Routledge & Kegan Paul.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. (1958). Mensch und Gesellschaft im Zeitalter des Umbaus. Darmstadt: Gentner.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. (1960). The Prospect of Scientific Politics. In C. Wright Mills (Hrsg.): Images of Man: The Classical Tradition in Sociological Thinking (S. 65-97). New York: Braziller.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. (1963). American Sociology. In Maurice Stein & Arthur Vidich (Hrsg.): Sociology on Trial (S. 3-11). Englewood Cliffs, New Jersey: Prentice-Hall.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. (1964). Wissenssoziologie. Auswahl aus dem Werk. Eingeleitet und hrsg. v. Kurt H. Wolff. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. (1971a). Wissenssoziologie. Auswahl aus dem Werk. Eingeleitet und hrsg. v. Kurt H. Wolff. 2. Aufl . Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. (1971b). From Karl Mannheim. Hrsg. v. Kurt H. Wolff. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. (1980). Strukturen des Denkens. Hrsg. v. David Kettler, Volker Meja und Nico Stehr. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. (1984). Konservatismus. Ein Beitrag zur Soziologie des Wissens. Hrsg. v. David Kettler, Volker Meja und Nico Stehr. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. (1995). Ideologie und Utopie. 8. Aufl . Frankfurt a. M.: Klostermann.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. (1996). Mannheim Károly levelezése 1911-1946. Valogatta és jegyzetekkel, Hrsg. v. Éva Gábor. Budapest: Argumentum Kiado, MTA Lukács Archívum.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. (1997a). Essays on Sociology and Social Psychology. Hrsg. v. Paul Kecskemeti. Collected Works Bd. 6. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. (1997b). Freedom, Power, and Democratic Planning. Collected Works Bd. 4. Routledge: London.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. (1999a). Man and Society in an Age of Reconstruction: Studies in Modern Social Structure. Collected Works Bd. 2. Routledge: London.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. (1999b). Diagnosis of Our Time. Wartime Essays of a Sociologist. Collected Works Bd. 3. Routledge: London.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. (2000). Allgemeine Soziologie. Mitschrift der Vorlesung vom Sommersemester 1930 (Edition: Martin Endreß und Gabriela Christmann unter Mitarbeit von Andreas Göttlich). In Marin Endreß & Ilja Srubar (Hrsg.): Karl Mannheims Analyse der Moderne. Mannheims erste Frankfurter Vorlesung von 1930 (S. 41-118). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. (2001). The Contemporary Tasks of Sociology: Cultivation and the Curriculum. In David Kettler & Colin Loader (Hrsg.): Karl Mannheim: Sociology as Political Education (S. 145-168). New Brunswick, N.J.: Transaction Publishers.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. (2003): Selected Correspondence (1911-1946) of Karl Mannheim, Scientist, Philosopher, and Sociologist. Hrsg. v. Éva Gábor. Lewiston: Edwin Mellen Press.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. (2004). Brief an Ferdinand Tönnies vom 9.4.1931. In Reinhard Laube: Karl Mannheim und die Krise des Historismus. Historismus als wissenssoziologischer Perspektivismus (S. 607-610). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. (2009). Schriften zur Wirtschafts- und Kultursoziologie. Hrsg. v. Amalia Barboza und Klaus Lichtblau. Wiesbaden: VS Springer.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. (2013a). Essays Soc & Social Psych. Hrsg. v. Paul Kecskemeti. Collected Works Bd. 6. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. (2013b). Man and Society in an Age of Reconstruction: Studies in Modern Social Structure. Collected Works Bd. 2. Hoboken: Taylor and Francis.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. (2013c). Diagnosis of Our Time. Wartime Essays of a Sociologist. Collected Works Bd. 3. Hoboken: Taylor and Francis.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. (2013d). Freedom, Power, and Democratic Planning. Collected Works Bd. 4. Hoboken: Taylor and Francis.

    Google Scholar 

  • Martindale, Don. (1982). The Monologue: Hans Gerth (1908-1978), A Memoir. Ghaziabad, India: Intercontinental Press.

    Google Scholar 

  • Matthes, Joachim (1973). Einführung in das Studium der Soziologie. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Maus, Heinz. (1955). Geschichte der Soziologie. In Werner Ziegenfuss (Hrsg.): Handbuch der Soziologie (S. 1-120). Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Meja, Volker & Stehr, Nico. (Hrsg.). (1982). Der Streit um die Wissenssoziologie. Zwei Bände. Frankfurt a. M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Merton, Robert K. (1968a). The Sociology of Knowledge. In Ders.: Social Theory and Social Structure. 3. erw. Aufl . (S. 510-542). New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Merton, Robert K. (1968b): Karl Mannheim and the Sociology of Knowledge. In Ders.: Social Theory and Social Structure. 3. erw. Aufl . (S. 543-562). New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Merton, Robert K. (1973). The Sociology of Science. Theoretical and Empirical Investigations. Hrsg. v. Norman W. Storer. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Meuter, Hanna. (1924/1925). Besprechung von Chicago Commission on Race Relations „The Negro in Chicago“. Kölner Vierteljahreshefte für Soziologie 4: 286-288.

    Google Scholar 

  • Meuter, Hanna. (1925/1926). Besprechung von Nicholas J. Spykman „The Social Theory of Georg Simmel“. Kölner Vierteljahreshefte für Soziologie 5: 309-310.

    Google Scholar 

  • Meuter, Hanna. (1926/1927a). Der neue Neger in der amerikanischen Literatur. Kölner Vierteljahreshefte für Soziologie 6: 269-273.

    Google Scholar 

  • Meuter, Hanna. (1926/1927b). Besprechung von Ernest W. Burgess „The Urban Community“. Kölner Vierteljahreshefte für Soziologie 6: 394-395.

    Google Scholar 

  • Meuter, Hanna. (1928). Einführung in die Soziologie. Leipzig: Weimann.

    Google Scholar 

  • Mills, C. Wright. (1948). The New Men of Power. America‘s Labor Leaders. New York: Harcourt, Brace.

    Google Scholar 

  • Mills, C. Wright. (1951): White Collar. The American Middle Classes. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Mills, C. Wright. (1959). The Sociological Imagination. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Mills, C. Wright. (Hrsg.). (1960). Images of Man: The Classic Tradition in Sociological Thinking. New York: George Braziller.

    Google Scholar 

  • Mills, C. Wright. (1963a). Methodological Consequences of the Sociology of Knowledge. In Ders.: Power, Politics and People. The Collected Essays of C. Wright Mills (S. 453-468). Hrsg. und mit einer Einleitung von Irving Louis Horowitz. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Mills, C. Wright. (1963b). The Professional Ideology of Social Pathologists. In Ders.: Power, Politics and People. The Collected Essays of C. Wright Mills. Hrsg. und mit einer Einleitung von Irving Louis Horowitz (S. 525-552). New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Mills, C. Wright. (1963c). Kritik der soziologischen Denkweise. Neuwied am Rhein: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Mills, C. Wright. (1966). Klassik der Soziologie. Eine polemische Auslese. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Mills, C. Wright. (2016). Soziologische Phantasie. Hrsg. v. Stephan Lessenich. Wiesbaden: VS Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Mills, Kathryn & Mills, Pamela. (Hrsg). (2000). C. Wright Mills. Letters and Autobiographical Writings. Introduction by Dan Wakefield. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Mumford, Lewis. (1944). Besprechung von Karl Mannheim „Diagnosis of Our Time“. American Sociological Review 9: 592-593.

    Article  Google Scholar 

  • Nelson, Rodney D. (1990). The Reception and Development of the Sociology of Knowledge in American Sociology, 1936-1960. Ph.D. Dissertation. Toronto.

    Google Scholar 

  • Nelson, Rodney D. (1992). The sociology of styles of thought. British Journal of Sociology 43: 25-54.

    Article  Google Scholar 

  • Nelson, Rodney D. (2010). Mannheim, Mills, and Merton. The Sociology of Knowledge and Its Ambivalent Reception in America. In Joseph M. Bryant & Zaheer Baber (Hrsg.): Society, History, and the Global Conditions of Humanity. Essays in Honour of Irving M. Zeitlin (S. 241-260). Lanham: Lexington Books.

    Google Scholar 

  • Neun, Oliver. (2015). Zwei Ansätze der Soziologie der Soziologie: Karl Mannheim und Pierre Bourdieu im Vergleich. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 15: 373-390.

    Article  Google Scholar 

  • Neun, Oliver. (2016). Der andere amerikanische Max Weber: Hans H. Gerths und C. Wright Mills‘ From Max Weber, dessen deutsche Rezeption und das Konzept der „public sociology“. Berliner Journal für Soziologie 25: 333-357.

    Google Scholar 

  • Neun, Oliver. (2018a). Zum Verschwinden der deutschen öffentlichen Soziologie. Das Verhältnis von Öffentlichkeit und Wissenschaft von 1945 bis zur Gegenwart. Baden-Baden: Nomos.

    Chapter  Google Scholar 

  • Neun, Oliver. (2018b). Zum Verschwinden der politischen Soziologie und der Bildungssoziologie Karl Mannheims in der deutschen Nachkriegssoziologie. Zyklos 4: 149-181.

    Google Scholar 

  • Neun, Oliver. (2018c). Zur Aktualität von C. Wright Mills. Einführung in sein Werk. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Neusüss, Arnhelm. (Hrsg.). (1968). Utopie. Begriff und Phänomen des Utopischen. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Oppenheimer, Franz. (1925). Soziologie des Staates. Jahrbuch für Soziologie 1: 166-221.

    Google Scholar 

  • Oppenheimer, Franz. (1926). The State. Its History and Development Viewed Sociologically. New York: Vanguard Press.

    Google Scholar 

  • Oppenheimer, Franz. (2015). Richtungen der neueren deutschen Soziologie. In Ders.: Schriften zur Soziologie. Hrsg. v. Klaus Lichtblau (S. 265-301). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Oppenheimer, Franz & Salomon, Gottfried. (Hrsg.). (1926). Soziologische Lesestücke. 3. Bd. Karlsruhe: Braun.

    Google Scholar 

  • Papcke, Sven. (1986). Weltferne Wissenschaft. Die deutsche Soziologie der Zwischenkriegszeit vor dem Problem des Faschismus/Nationalsozialismus. In Sven Papcke (Hrsg.): Ordnung und Theorie. Beiträge zur Geschichte der Soziologie in Deutschland (S. 168-222). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Park, Robert E. (1926). Die Stellung von Gruppe und Einzelmensch in der Gesellschaft. Zeitschrift für Völkerpsychologie und Soziologie 2: 209-223.

    Google Scholar 

  • Park, Robert E. (1926/1927). Die menschliche Natur und das Kollektiv-Verhalten. Kölner Vierteljahreshefte für Soziologie 6: 12-20.

    Google Scholar 

  • Park, Robert E. (1933/1934). William Graham Sumners Gesellschaftsbegriff. Kölner Vierteljahreshefte für Soziologie 12: 83-92.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott. (1932). Besprechung von Ferdinand Tönnies „Einführung in die Soziologie“. Zeitschrift für Völkerpsychologie und Soziologie 8: 124-126.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott. (1936). Besprechung von Alexander von Schelting „Max Webers Wissenschaftslehre“. American Sociological Review 1: 675-681.

    Article  Google Scholar 

  • Pels, Dick. (1996). Karl Mannheim and the Sociology of Scientific Knowledge: Toward a New Agenda. Sociological Theory 14: 30-48.

    Article  Google Scholar 

  • Prahl, Hans-Werner. (1986). Der Streit um die Vaterschaft. Die Anfänge der Soziologie in der Sicht deutscher Soziologen vor 1933. In Sven Papcke (Hrsg.): Ordnung und Theorie. Beiträge zur Geschichte der Soziologie in Deutschland (S. 48-68). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Pross, Helge. (1955). Die deutsche akademische Emigration nach den Vereinigten Staaten: 1933-1941. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Rehberg, Karl-Siegbert. (2015). Die Unverzichtbarkeit historischer Selbstreflexion der Soziologie. In Christian Dayé & Stephan Moebius (Hrsg.): Soziologiegeschichte. Wege und Ziele (S. 431-464). Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Reif, Michael. (2016). Professionelle und öffentliche Soziologie. Soziologie 45, H. 1: 7-23.

    Google Scholar 

  • Remmling, Günther W. (1957). Menschenformung im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution. Karl Mannheims Beitrag zur modernen Strukturpädagogik. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 9: 371-396.

    Google Scholar 

  • Remmling, Günther W. (1968). Wissenssoziologie und Gesellschaftsplanung: Das Werk Karl Mannheims. Dortmund: Ruhfus.

    Google Scholar 

  • Rice, Stuart A. (1931). Foreword. In Ders. (Hrsg.): Methods in Social Science. A Case Book. Compiled under the Direction of the Committee on Scientific Method in the Social Sciences of the Social Science Research Council (S. V-VII). Chicago: The University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Ross, Edward A. (1926a). Herrschaft. Jahrbuch für Soziologie 2: 247-260.

    Google Scholar 

  • Ross, Edward A. (1926b). Das Buch der Gesellschaft. Grundlagen der Soziologie und Sozialreform. Mit einer Vorrede von Leopold von Wiese. Karlsruhe: Braun.

    Google Scholar 

  • Ross, Edward A. (1927). Soziologische Beobachtungen in Indien. Jahrbuch für Soziologie 3: 281-293.

    Google Scholar 

  • Rüschemeyer, Dietrich. (1981). Die Nichtrezeption von Karl Mannheims Wissenssoziologie in der amerikanischen Soziologie. In M. Rainer Lepsius (Hrsg.): Soziologie in Deutschland und Österreich 1918-1945. Materialien zur Entwicklung, Emigration und Wirkungsgeschichte (S. 414-426). Köln: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Salomon, Albert. (1930). Innenpolitische Bildung. In Ernst Jäckh (Hrsg.). Politik als Wissenschaft. Zehn Jahre Deutsche Hochschule für Politik (S. 94-110). Berlin: Reckendorf.

    Google Scholar 

  • Salomon, Albert. (1947). Karl Mannheim, 1983-1947. Social Research 14: 350-364.

    Google Scholar 

  • Salomon, Gottfried. (1925/1926). Die Theorien des staatlichen oder gesellschaftlichen Organismus. Ethos 1: 637-646.

    Google Scholar 

  • Salomon, Gottfried. (1926a). Vorrede des Herausgebers. Jahrbuch für Soziologie 2: V-VII.

    Google Scholar 

  • Salomon, Gottfried. (1926b). Einige Bemerkungen des Herausgebers. Archiv für systematische Philosophie und Soziologie 29: 139-140.

    Google Scholar 

  • Salomon, Gottfried. (1926c). Besprechung von Leopold von Wiese „Soziologie“. Kölner Vierteljahreshefte für Soziologie 2: 340-343.

    Google Scholar 

  • Salomon, Gottfried. (1927). Vorrede des Herausgebers. Jahrbuch für Soziologie 3: V-VIII.

    Google Scholar 

  • Schelting, Alexander von. (1934). Max Webers Wissenschaftslehre. Das logische Problem der Kulturerkenntnis. Die Grenzen der Soziologie des Wissens. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Schelting, Alexander von. (1936). Besprechung von „Ideologie und Utopie“ von Karl Mannheim. American Sociological Review 1: 664-674.

    Article  Google Scholar 

  • Schoeck, Helmut. (1948). Karl Mannheim als Wissenssoziologe. Diss. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Schulz-Ewerth, Eric. (1927). Besprechung von Jerome Dowd „The Negro in American Life“. Zeitschrift für Völkerpsychologie und Soziologie 3: 363-364.

    Google Scholar 

  • Sica, Alan. (2010). Merton, Mannheim, and the Sociology of Knowledge. In Craig Calhoun (Hrsg.): Robert K. Merton: Sociology of Science and Sociology as Science (S. 164-181). New York: Columbia University Press.

    Google Scholar 

  • Simonds, A. P. (1978). Karl Mannheim’s Sociology of Knowledge. Oxford: Clarendon Press.

    Google Scholar 

  • Sorokin, Pitirim A. (1926). Die russische Soziologie der Gegenwart im 20. Jahrhundert. Jahrbuch für Soziologie 2: 462-483.

    Google Scholar 

  • Sorokin, Pitirim A. (1928a). Experimente zur Soziologie. Zeitschrift für Völkerpsychologie und Soziologie 4: 1-10.

    Google Scholar 

  • Sorokin, Pitirim A. (1928b). Arbeitsleistung und Entlohnung. (Experimentelle Untersuchungen bei Kindern im Alter von 3-4 und von 13-14 Jahren). Kölner Vierteljahreshefte für Soziologie 7: 186-198.

    Google Scholar 

  • Sorokin, Pitirim A. (1928c). Soziologie der Revolution. München: Lehmann.

    Google Scholar 

  • Sorokin, Pitirim A. (1929). Einige der neuen Werke auf dem Gebiete der „philosophischen“ und „empirisch-induktiven“ Soziologie. Zeitschrift für Völkerpsychologie und Soziologie 5: 364-371.

    Google Scholar 

  • Sorokin, Pitirim A. (1931). Soziologische Theorien im 19. und 20. Jahrhundert. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Sorokin, Pitirim A. (1932). Besprechung von Alfred Vierkandt „Handwörterbuch der Soziologie“. Zeitschrift für Völkerpsychologie und Soziologie 8: 126-128.

    Google Scholar 

  • Speier, Hans. (1937). Besprechung von „Ideology and Utopia“ von Karl Mannheim. American Journal of Sociology 43: 155-166.

    Article  Google Scholar 

  • Spranger, Eduard. (1982). Ideologie und Wissenschaft. In Volker Meja & Nico Stehr (Hrsg.): Der Streit um die Wissenssoziologie. Zweiter Band. Rezeption und Kritik der Wissenssoziologie (S. 634-636). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Srubar, Ilja. (2010). Der Streit um die Wissenssoziologie. In Georg Kneer & Stephan Möbius (Hrsg.): Soziologische Kontroversen. Beiträge zu einer anderen Geschichte der Wissenschaft vom Sozialen (S. 46-78). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Stehr, Nico. (1981). Wie ich zur Soziologie kam und wo ich bin: Ein Gespräch mit Kurt H. Wolff. In M. Rainer Lepsius (Hrsg.): Soziologie in Deutschland und Österreich 1918-1945. Materialien zur Entwicklung, Emigration und Wirkungsgeschichte (S. 324-346). Köln: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Stehr, Nico & Meja, Volker. (1980). Wissen und Gesellschaft. In Dies. (Hrsg.): Wissenssoziologie (S. 7-19). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Stehr, Nico & Meja, Volker. (1982). Zur gegenwärtigen Lage wissenssoziologischer Konzeptionen. In Volker Meja & Nico Stehr (Hrsg.): Der Streit um die Wissenssoziologie. Zweiter Band. Rezeption und Kritik der Wissenssoziologie (S. 893-946). Frankfurt a. M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Stein, Maurice & Vidich, Arthur. (1963). Introduction. In Dies. (Hrsg.): Sociology on Trial (S. 1-2). Englewood Cliffs, New Jersey: Prentice-Hall.

    Google Scholar 

  • Stewart, W. A. C. (1953). Karl Mannheim and the Sociology of Education. British Journal of Educational Studies 1: 99-113.

    Article  Google Scholar 

  • Stoltenberg, Hans Lorenz. (1926). Soziologie als Lehrfach an deutschen Hochschulen. Mit einem Vor- und Nachwort von Ferdinand Tönnies. Karlsruhe: Braun.

    Google Scholar 

  • Stölting, Erhard. (1986). Akademische Soziologie in der Weimarer Republik. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Sutherland, David Earl. (1981) Wer rezipiert heute die europäische Soziologie? Bemerkungen über die Beziehungen zwischen europäischer und amerikanischer Soziologie. In Wolf Lepenies (Hrsg.): Geschichte der Soziologie. Studien zur kognitiven, sozialen und historischen Identität einer Disziplin. Bd. 4 (S. 262-297). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Sutter, Barbara. (2012). Wissenschaftssoziologie der Soziologie. In Sabine Maasen, Mario Kaiser, Martin Reinhart & Barbara Sutter (Hrsg.): Handbuch Wissenschaftssoziologie (S. 429-441). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Tenbruck, Friedrich H. (1979). Deutsche Soziologie im internationalen Kontext. Ihre Ideengeschichte und ihr Gesellschaftsbezug. In Günther Lüschen (Hrsg.): Deutsche Soziologie seit 1945. Entwicklungsrichtungen und Praxisbezug (S. 71-107). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Tenbruck, Friedrich. H. (1994). Wie kann man die Geschichte der Sozialwissenschaft in den 20er Jahren schreiben? In Knut Wolfgang Nörr, Bertram Schefold & Friedrich Tenbruck (Hrsg.): Geisteswissenschaften zwischen Kaiserreich und Republik. Zur Entwicklung von Nationalökonomie, Rechtswissenschaft und Sozialwissenschaft im 20. Jahrhundert (S. 23-46). Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Thurnwald, Richard. (1926). Besprechung von Franz Oppenheimer „Soziologische Lesestücke“. Zeitschrift für Völkerpsychologie und Soziologie 2: 154-155.

    Google Scholar 

  • Thurnwald, Richard. (1932a). Soziologie von heute. Ein Symposion der Zeitschrift für Völkerpsychologie und Soziologie. Leipzig: Hirschfeld.

    Google Scholar 

  • Thurnwald, Richard. (1932b). Besprechung von Robert S. Lynd und Helen Merrill Lynd „Middletown“. Zeitschrift für Völkerpsychologie und Soziologie 8: 231-233.

    Google Scholar 

  • Thurnwald, Richard. (1932c). Die 26. Jahresversammlung der amerikanischen soziologischen Gesellschaft in Washington, DC., vom 28.-31. Dezember 1931. Zeitschrift für Völkerpsychologie und Soziologie 8: 136-138.

    Google Scholar 

  • Tönnies, Ferdinand. (1925). Richtlinien für das Studium des Fortschritts und der sozialen Entwicklung. Jahrbuch für Soziologie 1: 166-221.

    Google Scholar 

  • Tönnies, Ferdinand. (1925/1926). Die Tendenzen des heutigen sozialen Lebens. Ethos 1: 54-67, 202-215, 548-556.

    Google Scholar 

  • Tönnies, Ferdinand. (1931a). Einführung in die Soziologie. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Tuchtfeldt, E. (1951). Zur heutigen Problemstellung der Wissenssoziologie. Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft 107: 723-731.

    Google Scholar 

  • Vierkandt, Alfred. (1927). Besprechung von Edward Alsworth Ross „Das Buch der Gesellschaft“. Zeitschrift für Völkerpsychologie und Soziologie 3: 312-314.

    Google Scholar 

  • Vierkandt, Alfred. (Hrsg.). (1931). Handwörterbuch der Soziologie. Stuttgart: Enke. Walther, Andreas. (1925/1926). The Present Position of Sociology in Germany. Journal of Applied Sociology 10: 229-238.

    Google Scholar 

  • Walther, Andreas. (1926). Soziologie und Sozialwissenschaften in Amerika und ihre Bedeutung für die Pädagogik. Karlsruhe: Braun.

    Google Scholar 

  • Waßner, Rainer. (1986). Andreas Walther und das Seminar für Soziologie in Hamburg zwischen 1926 und 1945: Ein wissenschaftsbiographischer Umriß. In Sven Papcke (Hrsg.): Ordnung und Theorie. Beiträge zur Geschichte der Soziologie in Deutschland (S. 386-420). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Weber, Max. (2016). Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus/Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus. Schriften 1904-1920. Max Weber Gesamtausgabe. Abteilung I: Schriften und Reden. Bd. 18. Hrsg. v. Wolfgang Schluchter. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Weil, Hans. (1930). Die Entstehung des deutschen Bildungsprinzips. Bonn: Cohen.

    Google Scholar 

  • Weil, Hans. (1967). Die Entstehung des deutschen Bildungsprinzips. 2. Aufl . Bonn: Bouvier.

    Google Scholar 

  • Wiese, Leopold v. (1926a). Soziologie. Geschichte und Hauptprobleme. Berlin: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Wiese, Leopold v. (1926b). Edward Alsworth Ross und seine Werke. In Edward Alsworth Ross: Das Buch der Gesellschaft. Grundlagen der Soziologie und Sozialreform. Mit einer Vorrede von Leopold von Wiese (S. 1-11). Karlsruhe: Braun.

    Google Scholar 

  • Wiese, Leopold v. (1926/1927a). Albion Woodbury Small. Kölner Vierteljahreshefte für Soziologie 6: 54-60.

    Google Scholar 

  • Wiese, Leopold v. (1926/1927b). Besprechung von Harry Elmer Barnes „The New History and the Social Studies“. Kölner Vierteljahreshefte für Soziologie 6: 208-210.

    Google Scholar 

  • Wiese, Leopold v. (1927). Allgemeine Theorie der Gruppe. Jahrbuch für Soziologie 3: 1-21.

    Google Scholar 

  • Wiese, Leopold v. (1931). Soziologie. Geschichte und Hauptprobleme. 2., vermehrte Aufl . Berlin: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Wiese, Leopold v. (1931/1932). Die Frankfurter Dozententagung. Kölner Vierteljahresheft für Soziologie 10: 439-449.

    Google Scholar 

  • Wiese, Leopold v. (1947). Soziologie. Geschichte und Hauptprobleme. 3., wenig verändert. Aufl . Berlin: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Wiese, Leopold v. (1950). Soziologie. Geschichte und Hauptprobleme. 4. Aufl . Berlin: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Wirth, Louis. (1926). Topical Summaries of Current Literature: Modern German Conceptions of Sociology. American Journal of Sociology 31: 461-470.

    Article  Google Scholar 

  • Wirth. Louis. (1930/1931). Besprechung von Harvey W. Zorbaugh „The Gold Coast and the Slum“. Kölner Vierteljahreshefte für Soziologie 9: 547-548.

    Google Scholar 

  • Wirth, Louis. (1931). Besprechung von „Verhandlungen des vierten Deutschen Soziologentages“, „Verhandlungen des fünften Deutschen Soziologentages“ und „Verhandlungen des sechsten Deutschen Soziologentages“. American Journal of Sociology 36: 665-666.

    Article  Google Scholar 

  • Woldring, H. E. S. (1986). Karl Mannheim. The Development of His Thought. Assen: Van Gorcum.

    Google Scholar 

  • Wolff, Kurt H. (1946). Notes Toward a Sociocultural Interpretation of American Sociology. American Sociological Review 11: 545-553.

    Article  Google Scholar 

  • Wolff, Kurt H. (1964). Karl Mannheim in seinen Abhandlungen bis 1933. In Karl Mannheim: Wissenssoziologie. Auswahl aus dem Werk. Eingeleitet und hrsg. von Kurt H. Wolff (S. 11-65). Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Wolff, Kurt H. (1971): Introduction: A Reading of Karl Mannheim. In Ders. (Hrsg.): From Karl Mannheim. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Wolff, Kurt H. (1978). Karl Mannheim. In Dirk Käsler (Hrsg.): Klassiker des soziologischen Denkens. Zweiter Band von Weber bis Mannheim (S. 286-387). München: Beck.

    Google Scholar 

  • Wolff, Kurt H. (Hrsg.) (1993). From Karl Mannheim. Zweite erweiterte Aufl . Mit einer Einleitung von Volker Meja and David Kettler. New Brunswick: Transaction Publishers.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Karl Mannheim .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Mannheim, K. (2019). Einleitung. In: Neun, O. (eds) Schriften zur Soziologie. Klassiker der Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22120-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22120-1_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22119-5

  • Online ISBN: 978-3-658-22120-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics