Skip to main content

Internationalisierung in KMUs als Gegenstand transdisziplinärer Interventionsforschung

  • Chapter
  • First Online:
  • 2625 Accesses

Zusammenfassung

Die zentrale Hypothese des Beitrags lautet, dass ein balanciertes Wechselspiel von Intervention und Partizipation für das Gelingen von transdisziplinären Prozessen von großer Bedeutung ist. Gelingen wird mit einem besonderen Fokus auf die Ziele und Ergebnisse von Forschungsprojekten betrachtet: wissenschaftliches und praxisrelevantes Wissen zu generieren, möglicherweise Maßnahmen zu entwickeln. Partizipation seitens der PraxisakteurInnen garantiert dieses Gelingen nicht. Rein interventionistisches Vorgehen ebenso wenig. Es stellt sich die berechtigte Frage, was ein balanciertes Wechselspiel bedeutet und was es heißt Balancen herzustellen. Am Beispiel des Projekts „Kärnten International“ wird herausgearbeitet, dass transdisziplinäre Forschungsprozesse sensible Konstellationen und nur bedingt steuerbar sind, Partizipation und Intervention gleichermaßen den (sozialen) Prozess in Gang halten und Projekte im Idealfall so konzipiert sind, dass deren Ziele auf mehreren Ebenen liegen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  • Enzinger, H. (2008). Praxeologie. Wissenschaft – Praxis – Studium als lebendiges Zusammenspiel. In P. Heintel, L. Krainer, & I. Paul-Horn (Hrsg.), Klagenfurter Beiträge zur Interventionsforschung (6. Aufl., S. 9–107). Klagenfurt: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.

    Google Scholar 

  • Gibbons, M., Limoges, C., Nowotny, H., Schwartzman, S., Scott, P., & Trow, M. (1994). The new production of knowledge. The dynamics of science and research in contemporary societies. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Groß, H. P., Strohmeier, G., & Ukowitz, M. (Hrsg.). (2009). Zukunftsgestaltung als Prozess. Kulturell nachhaltige Wirtschafts- und Lebensraumentwicklung am Beispiel des Kärntner Lavanttales. München: Oekom.

    Google Scholar 

  • Hirsch-Hadorn, G., Hoffmann-Riem, H., Biber-Klemm, S., Grossenbacher-Mansuy, W., Joye, D., Pohl, C., Wiesmann, U., & Zemp, E. (Hrsg.). (2008). Handbook of transdiciplinary research. Zürich: Springer.

    Google Scholar 

  • Knorr-Cetina, K. (2008). Die eine Vernunft und die vielen Rationalitäten. Der gemeinsame Boden der Wissenschaften? In G. Magerl & H. Schmiedinger (Hrsg.), Einheit und Freiheit der Wissenschaft. Idee und Wirklichkeit (S. 47–62). Wien: Böhlau (Wissenschaft – Bildung – Politik, 11).

    Google Scholar 

  • Krainz, E. E., & Ukowitz, M. (2014). Produktive Irritation. Differenzen in der transdisziplinären Forschung handhaben. In G. Dressel, W. Berger, K. Heimerl, & V. Winiwarter (Hrsg.), Interdisziplinär und transdisziplinär forschen. Praktiken und Methoden (1. Aufl., S. 91–101). Bielefeld: Transcript (Science Studies).

    Google Scholar 

  • Krohn, W., Grunwald, A. & Ukowitz, M. (2017). Transdisziplinäre Forschung revisited. Erkenntnisinteresse, Forschungsgegenstände, Wissensform und Methodologie. GAIA – Ecological Perspectives for Science and Society, 26 (4), 341–347. https://doi.org/10.14512/gaia.26.4.11.

    Article  Google Scholar 

  • Mittelstraß, J. (Hrsg.). (1982). Wissenschaft als Lebensform. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Pohl, C. (2003). Zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. In G. Matschonat & A. Gerber (Hrsg.), Wissenschaftstheoretische Perspektiven für die Umweltwissenschaften (S. 145–164). Weikersheim: Margraf.

    Google Scholar 

  • Reichertz, J. (2015). Die Bedeutung der Subjektivität in der Forschung. Forum Qualitative Sozialforschung, 16 (3), Art. 33.

    Google Scholar 

  • Reitinger, E. & Ukowitz, M. (2014). Emotionen und Qualitäten in der transdisziplinären Forschung. In G. Dressel, W. Berger, K. Heimerl, & V. Winiwarter (Hrsg.), Interdisziplinär und transdisziplinär forschen. Praktiken und Methoden (1. Aufl., S. 179–192). Bielefeld: Transcript (Science Studies).

    Google Scholar 

  • Ukowitz, M. (2012). Wenn Forschung Wissenschaft und Praxis zu Wort kommen lässt. Transdisziplinarität aus der Perspektive der Interventionsforschung. Marburg: Metropolis-Verlag.

    Google Scholar 

  • Unger, H. von (2014). Partizipative Forschung. Einführung in die Forschungspraxis. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martina Ukowitz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Ukowitz, M. (2019). Internationalisierung in KMUs als Gegenstand transdisziplinärer Interventionsforschung. In: Ukowitz, M., Hübner, R. (eds) Interventionsforschung . Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22048-8_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22048-8_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22047-1

  • Online ISBN: 978-3-658-22048-8

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics