Skip to main content

Informalisierung des Rechts

  • Chapter
  • First Online:
Interdisziplinäre Rechtsforschung

Zusammenfassung

Unsere Idee von Recht – die intuitive Vorstellung, wie Recht aussieht und wie es funktioniert, von wem es gesetzt und durchgesetzt wird – wird spätestens seit dem 19. Jahrhundert stark von einem Idealtypus des formal-zwingenden Rechts geprägt: Staatliche Organe der Rechtsetzung erlassen abstrakt-generelle Regelungen, in denen Ge- und Verbote an die Rechtsunterworfenen bestimmt werden. Diese Ge- und Verbote werden durch Regelungen flankiert, die hoheitliche Verfahren zur Feststellung eines Rechtsverstoßes festlegen und die zuständigen Staatsorgane zur notfalls zwangsweisen Durchsetzung von bestimmten Rechtsfolgen verpflichten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albrecht, P.-A. (1990). Exekutivisches Recht – Eine Einführung in empirische Analysen zur staatsanwaltlichen Praxis. In P.-A. Albrecht (Hrsg.), Informalisierung des Rechts. Empirische Untersuchungen zur Handhabung und zu den Grenzen der Opportunität im Jugendstrafrecht (S. 1–44). Berlin, New York: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Altenhain, K., Dietmeier F., & May, M. (2013). Die Praxis der Absprachen in Strafverfahren. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Brandner, T. (2009). Parlamentarische Gesetzgebung in Krisensituationen – Zum Zustandekommen des Finanzmarktstabilisierungsgesetzes. Neue Zeitschrift für Verwaltungswissenschaften, S. 211–215.

    Google Scholar 

  • Deal, D. (1982). Der strafprozessuale Vergleich. Strafverteidiger, S. 545–552.

    Google Scholar 

  • Druzin, B. (2017). Why does Soft Law Have any Power Anyway? Asian Journal of International Law 7, S. 317–368.

    Article  Google Scholar 

  • Duttweiler, M. (2007). Beratung als Ort neoliberaler Subjektivierung. In: R. Anhorn, F. Bettinger, & J. Stehr (Hrsg.), Foucaults Machtanalytik und Soziale Arbeit. Eine kritische Einführung und Bestandsaufnahme (S. 261–276). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Eisele, J. (2016). Strafrecht und Strafprozess. In: F. Haft, & M. von Schlieffen (Hrsg.), Handbuch Mediation (S. 1061–1095). 3. Aufl., München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2001): Les techniques de soi. In: Dits et écrits II, 1976–1988 (S. 1602–1632). Paris: Gallimard.

    Google Scholar 

  • Fischer, K. H. (2007). Die Legitimation von supranationalen Organisationen. Zeitschrift für öffentliches Recht 62, S. 323–370.

    Article  Google Scholar 

  • Garland, D. (1997). „Governmentality“ and the problem of crime: Foucault, criminology, sociology. Theoretical Criminology 1997, S. 173–214.

    Google Scholar 

  • Haft, F., & von Schlieffen, M. (Hrsg.). (2016). Handbuch Mediation. 3. Aufl., München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Herdegen, M. (2003). Informalisierung und Entparlamentarisierung politischer Entscheidungen als Gefährdungen der Verfassung? In: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer, Leistungsgrenzen der Verfassung. Öffentliche Gemeinwohlverantwortung im Wandel (S. 9–36). Berlin, New York: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Hüls, S. (2013). Polizeiliche und staatsanwaltliche Ermittlungstätigkeit: Machtzuwachs und Kontrollverlust. Berlin: BWV.

    Google Scholar 

  • Kirschbaum, T., & Wittmann, M. (2005). Selbstregulierung im Gesellschaftsrecht: Der Deutsche Corporate Governance Kodex. Juristische Schulung, S. 1062–1067.

    Google Scholar 

  • Kerner, H.-J. (2016). Mediation beim Täter-Opfer-Ausgleich. In: F. Haft, & M. von Schlieffen (Hrsg.), Handbuch Mediation (S. 1097–1121). 3. Aufl., München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Kloepfer, M. (2011). Gesetzgebungsoutsourcing – Die Erstellung von Gesetzentwürfen durch Rechtsanwälte. Neue Juristische Wochenschrift, S. 131–133.

    Google Scholar 

  • Krajewski, M. (2017). Wirtschaftsvölkerrecht. 4. Aufl., Heidelberg: C. F. Müller.

    Google Scholar 

  • Krüper, J. (2010). Lawfirm – legibus solutus?: Legitimität und Rationalität des Gesetzgebungsverfahrens beim „Outsourcing“ von Gesetzentwürfen. Juristenzeitung, S. 655–662.

    Google Scholar 

  • Ludwig-Mayerhofer, W. (1998). Das Strafrecht und seine administrative Rationalisierung: Kritik der informalen Justiz. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1982). Rechtssystem und Rechtsdogmatik. Stuttgart: W. Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Morlok, M. (2003). Informalisierung und Entparlamentarisierung politischer Entscheidungen als Gefährdungen der Verfassung? In: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer, Leistungsgrenzen der Verfassung. Öffentliche Gemeinwohlverantwortung im Wandel (S. 37–84). Berlin, New York: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Naucke, W. (1986). Versuch über den aktuellen Stil des Rechts. Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft, S. 189–210.

    Google Scholar 

  • Pállinger, Z. (2005). Problemlöser oder Problemerzeuger – Über die Leistungsfähigkeit politischer Systeme. Bendern: Liechtenstein-Institut.

    Google Scholar 

  • Pieper, M. (2007). Armutsbekämpfung als Selbsttechnologie. Konturen einer Analytik der Regierung von Armut. In: R. Anhorn, F. Bettinger, & J. Stehr (Hrsg.), Foucaults Machtanalytik und Soziale Arbeit. Eine kritische Einführung und Bestandsaufnahme (S. 93–108). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Platt, A. (1969). The Child Savers. The Invention of Delinquency. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Hieber, W. (1982). Vereinbarungen im Strafverfahren. Neue Juristische Wochenschrift, S. 1017–1021.

    Google Scholar 

  • Shaffer, G., & Pollack, M. (2010). Hard vs. Soft Law: Alternatives, Complements, and Antagonists in International Governance. Minnesota Law Review 94, S. 706–799.

    Google Scholar 

  • Siekmann, R., & Soek, J. (Hrsg.). (2012). Lex Sportiva: What is Sports Law? Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Simon, Jonathan (2007). Governing Through Crime. How the War on Crime Transformed American Democracy and Created a Culture of Fear. Oxford u. a.: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Singelnstein, T., & Stolle, P. (2012). Die Sicherheitsgesellschaft. Soziale Kontrolle im 21. Jahrhundert. 3. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Teubner, G. (1982). Reflexives Recht. Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, S. 13–59.

    Google Scholar 

  • Voß, M. (1986). Jugend ohne Rechte. Die Entwicklung des Jugendstrafrechts. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1980). Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie. 5., revidierte Aufl., besorgt von J. Winckelmann, Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Boris Burghardt .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Burghardt, B. (2019). Informalisierung des Rechts. In: Boulanger, C., Rosenstock, J., Singelnstein, T. (eds) Interdisziplinäre Rechtsforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21990-1_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21990-1_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21989-5

  • Online ISBN: 978-3-658-21990-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics