Skip to main content

Content Marketing in der Politik

Zum Wandel der Selbstvermarktung von Parteien. Ein österreichisch-deutscher Streifzug auf Facebook

  • Chapter
  • First Online:
Politikwissenschaft als Beruf
  • 2134 Accesses

Zusammenfassung

Content Marketing ist eine Form der Kommunikation, bei welcher der Absender und seine eigentlichen Intentionen zurücktreten hinter zielgruppengerechte Unterhaltungs- und Informationsangebote. Formal sind diese Angebote kaum von jenen publizistischer Medien zu unterscheiden. Zumal in Zeiten von YouTube und Social Media verwenden Wirtschaft und Interessenverbände Content Marketing mit großem – Kritiker meinen sogar: höchst bedenklichem – Erfolg. Die politischen Parteien der Bundesrepublik haben jedoch das Potential offenbar noch kaum erkannt, ganz im Gegensatz zu ihren Pendants in Österreich. Der Beitrag arbeitet die Anforderungen an Content Marketing in der Politik heraus und beantwortet die Fragen, was die Österreicher anders machen und warum das so ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albert, Mathias, Klaus Hurrelmann, und Gudrun Quenzel. 2016. 17. Shell Jugendstudie – Jugend 2015. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Allport, Gordon Willard, und Leo Postman. 1947. The psychology of rumour. New York: Henry Holt and Company.

    Google Scholar 

  • Altendorfer, Otto, Ludwig Hilmer, und Klaus Liepelt. 2006. Ortsnahes Fernsehen in Sachsen. Relevanz, Resonanz, Akzeptanz. Mittweida: Hochschule Mittweida.

    Google Scholar 

  • Ariely, Dan, und Michael Norton. 2009. Conceptual Consumption. Annual Review of Psychology 60: 475-500.

    Google Scholar 

  • Assmus, Gert, John Farley, und Donald Lehmann. 1984. How Advertising Affects Sales: Meta-Analysis of Econometric Results. Journal of Marketing Research 21 (1): 65-74

    Google Scholar 

  • Bierhoff, Hans-Werner. 2009. Psychologie prosozialen Verhaltens: Warum wir anderen helfen. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Burghart, Heinz. 1993. Medienknechte. Wie die Politik das Fernsehen verdarb. München: Droemer Knaur.

    Google Scholar 

  • Chang, Chingching. 2013. Imagery fluency and narrative advertising effects. Journal of Advertising 42 (1): 54-68.

    Google Scholar 

  • Deist, Wilhelm. 1976. Flottenpolitik und Flottenpropaganda. Das Nachrichtenbureau des Reichsmarineamtes 1897–1914. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt.

    Google Scholar 

  • Eidgenössische Medienkommission (EMEK). 2017. Zukunft der Medien- und Kommunikationsordnung Schweiz: Trends, Szenarien, Empfehlungen. Biel: EMEK.

    Google Scholar 

  • Fichter, Adrienne, Hrsg. 2017. Smartphone-Demokratie. Zürich: NZZ Libro.

    Google Scholar 

  • Frühbrodt, Lutz. 2016. Content Marketing. Wie ‚Unternehmensjournalisten‘ die öffentliche Meinung beeinflussen. Arbeitsheft Nr. 86 der Otto-Brenner-Stiftung. Frankfurt a. M.: Otto-Brenner-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Fuchs, Martin. 2017. Chatbots und Tinder sind die neuen Wahlhelfer. In sozialen Netzwerken ist der deutsche Wahlkampf so innovativ wie nie. Neue Zürcher Zeitung vom 20. September 2017.

    Google Scholar 

  • Gäbler, Bernd. 2017. AfD und Medien. Analyse und Handreichungen. Arbeitsheft Nr. 92 der Otto-Brenner-Stiftung. Frankfurt a. M.: Otto-Brenner-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Gaillard, Florent. 2012. Votre Guide pratique de Président de la République. Paris: Edition Du Moment.

    Google Scholar 

  • Haller, Michael. 2017. Die Flüchtlingskrise in den Medien. Tagesaktueller Journalismus zwischen Meinung und Information. Arbeitsheft Nr. 93 der Otto-Brenner-Stiftung. Frankfurt a. M.: Otto-Brenner-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Kath. Akademie Bayern Hrsg. 2015. Mythen der bayerischen Geschichte. Zur Debatte Sonderheft 4.

    Google Scholar 

  • Klein, Gerrit. 2017. Transformationsstrategien und Business Innovation. Vortrag gehalten auf der Konferenz Transforming Media am 27. September 2017 in Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Lampert, Marie, und Rolf Wespe. 2012. Storytelling für Journalisten. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Mancini, Paolo. 1998. La principessa nel paese di mass media. Lady Diana e le emozioni della modernità. Rom: Editori Riuniti.

    Google Scholar 

  • Meinhart, Edith, und Ulla Schmid. 2000. Spin-Doktoren. Die hohe Schule der politischen Manipulation. Wien: Czernin Verlag.

    Google Scholar 

  • Mergel, Thomas. 2010. Propaganda nach Hitler: Eine Kulturgeschichte des Wahlkampfs in der Bundesrepublik 1949–1990. Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Pütz, Johannes. 2013. Willy Brandt: Inszenierung des deutschen Kennedys. Zeitschrift für Politikberatung 6 (2): 64-73.

    Google Scholar 

  • Reid, Andy. Use and effectiveness of musical clues in advertising. Tyler Nelson Sofres Australia. www.mcvaymedia.com/salespromo/musicalcues.html.

  • Reinmann-Rothmeier, Gabi, Christina Erlach, und Andrea Neubauer. 2000. Erfahrungsgeschichten durch Story Telling – eine multifunktionale Wissensmanagement-Methode. Forschungsbericht Nr. 127 des Lehrstuhls für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie. München: Ludwig-Maximilians-Universität.

    Google Scholar 

  • Sammer, Petra, und Ulrike Heppel. 2015. Visual Storytelling. Visuelles Erzählen in PR und Marketing. Heidelberg: O’Reilly.

    Google Scholar 

  • Sethuraman, Raj, Gerard Tellis, und Richard Briesch. 2011. How well does advertising work? Generalizations from meta-analysis of brand advertising elasticities. Journal of Marketing Research 48 (3): 457-471.

    Google Scholar 

  • Simon, Herbert A. 1971. Designing Organizations for an Information-Rich World. In Computers, Communication, and the Public Interest, Hrsg. Martin Greenberger. Baltimore: The Johns Hopkins University Press.

    Google Scholar 

  • Weeber, Karl-Wilhelm. 1983. Panem et circenses. Massenunterhaltung als Politik im antiken Rom. Düsseldorf, Wien: Econ.

    Google Scholar 

  • Woelke, Jens, und Andrea Dürager. 2011. Beeinflussbarkeit und Werbewirkung – Erstellung einer deutschsprachigen Version der Skala ‘CSII’ und Test für die Medien- und Werbepsychologie. Journal of Business and Media Psychology 2: 1-9.

    Google Scholar 

  • Zerfaß, Ansgar, und Dietrich Boelter. 2005. Die neuen Meinungsmacher. Weblogs als Herausforderung für Kampagnen, Marketing, PR und Medien. Graz: Nausner & Nausner.

    Google Scholar 

  • Zheng, Lu. 2014. Narrative transportation in radio advertising: A study of the effects of dispositional traits on mental transportation. Journal of Radio & Audio Media 21 (1): 36-50.

    Google Scholar 

  • Zubayr, Camille, und Heinz Gerhard. 2017. Tendenzen im Zuschauerverhalten. Fernsehgewohnheiten und Fernsehreichweiten im Jahr 2016. Media Perspektiven 3: 130-144.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andreas Wrobel-Leipold .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Wrobel-Leipold, A. (2018). Content Marketing in der Politik. In: Meißelbach, C., Lempp, J., Dreischer, S. (eds) Politikwissenschaft als Beruf. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21557-6_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21557-6_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21556-9

  • Online ISBN: 978-3-658-21557-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics