Skip to main content

Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit als Leitmotive Sozialer Arbeit im Kontext rassistischer Asyldiskurse

  • Chapter
  • First Online:

Part of the book series: Bürgerbewusstsein ((BÜUPOBI))

Zusammenfassung

Das deutsche Asylsystem basiert nicht auf den Prinzipien der Solidarität und der Inklusion, wie es Butterwegge (ebd. S. 78) für die Migrationsgesellschaft einfordert, sondern vielmehr selbst auf rassistischen Strukturen und Diskursen sowie zahlreichen Menschenrechtsverletzungen. Die Erläuterung dieser These soll als Einstieg in diesen Beitrag fungieren und desweiteren verdeutlichen, dass sich die Soziale Arbeit in einem Spannungsfeld befindet zwischen ihrer Orientierung an ihrem Leitmotiv der Förderung sozialer Gerechtigkeit auf der einen und der Ausführung eines Kontrollauftrages in einem diskriminierenden Ungleichheitssystems auf der anderen Seite. Ich möchte daher hier für eine menschenrechtsbasierte Soziale Arbeit im Sinne einer klaren professionspolitischen Positionierung, einem solidarischen Handeln und einer diskriminierungskritischen Haltung argumentieren, um darauf aufbauend erste Impulse für Handlungsoptionen zur Förderung sozialer Gerechtigkeit zu formulieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alicke, Tina 2013. Inklusion – Hintergründe eines neuen Blickwinkels. In: Migration und Soziale Arbeit (3), S. 243–248.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah 1975. Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft. Ungekürzte Ausg. 3 Bände. Frankfurt a.M: Ullstein (3181-3183).

    Google Scholar 

  • Balibar, Étienne 1990. Gibt es einen „Neo-Rassismus“? In: Étienne Balibar und Immanuel Wallerstein (Hrsg.): Rasse – Klasse – Nation. Ambivalente Identitäten. Hamburg, Berlin: Argument-Verl., S. 23–38.

    Google Scholar 

  • Behandlungszentrum für Folteropfer Berlin e. V.; IPPNW; Refugio München; JRS 2011. Parallelbericht. Zum 5. Staatenbericht der Bundesrepublik Deutschland (CAT/C/DEU/5) nach Maßgabe des Übereinkommens der Vereinten Nationen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe. Online verfügbar unter https://www.ippnw.de/commonFi-les/pdfs/Soziale_Verantwortung/IPPNW_CAT-Parallelbericht_FINAL.pdf, zuletzt geprüft am 01.05.2016.

  • Böhmer, Anselm 2015. Fremde Subjektivierungen. Strukturelle Prozesse subjektiver Marginalisierung in modernen Arbeitsgesellschaften. In: Thomas Geisen und Markus Ottersbach (Hg.): Arbeit, Migration und Soziale Arbeit. Prozesse der Marginalisierung in modernen Arbeitsgesellschaften. Wiesbaden: Springer VS, S. 25–47.

    Google Scholar 

  • Böllert, Karin 2012. Von der sozialdisziplinierenden Intervention zur partizipativen Dienstleistung. In: Werner Thole (Hrsg.): Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch. 4 Aufl. [s.l.]: Springer VS, S. 625–633.

    Google Scholar 

  • Bordermonitoring / Pro Asyl (Hrsg.) 2016. Gänzlich unerwünscht. Entrechtung, Kriminalisierung und Inhaftierung von Flüchtlingen in Ungarn. Broschüre, Juli 2016.

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph 2017. Rassismus im Zeichen globaler Wanderungsbewegungen und vermehrter Fluchtmigration nach Deutschland. In: Kemal Bozay und Dierk Borstel (Hg.): Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 63–81. Online verfügbar unter https://doi.org/10.1007/978-3-658-14245-2.

  • Crenshaw, Kimberle 1989. Demarginalizing the Intersection of Race and Sex: A Black Feminist Critique of Antidiscrimination Doctrine, Feminist Theory and Antiracist Politics. In: The University of Chicago Legal Forum. Online verfügbar unter https://philpapers.org/archive/CREDTI.pdf, zuletzt geprüft am 11.09.2017.

  • Czollek, Leah Carola; Perko, Gudrun; Weinbach, Heike 2012. Praxishandbuch Social Justice und Diversity. Theorien, Training, Methoden, Übungen. 1., neue Ausg. Weinheim: Juventa (Pädagogisches Training).

    Google Scholar 

  • DBSH 2016. Definition der Sozialen Arbeit. Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit e. V. Online verfügbar unter https://www.dbsh.de/beruf/definition-der-sozialen-arbeit.html, zuletzt geprüft am 11.09.2017.

  • Degele, Nina; Winker, Gabriele 2011. Intersektionalität als Beitrag zu einer gesellschaftstheoretisch informierten Ungleichheitsforschung. In: Berlin J Soziol 21 (1), S. 69–90. https://doi.org/10.1007/s11609-011-0147-y.

  • Dominelli, Lena 2009. Anti-Racist Social Work. 3rd ed. Basingstoke, Hampshire, New York: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel 2001. In Verteidigung der Gesellschaft. Vorlesungen am Collège de France [1975-76]. 1. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp (1585).

    Google Scholar 

  • Grönheim, Hannah von 2017. Solidarität bei geschlossenen Türen. Das Subjekt der Flucht zwischen diskursiven Konstruktionen und Gegenentwürfen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Gummich, Judy 2014. Diversität – Inklusion und Menschenrechte. Ein Diskurs über Begriffe und ihre Verwobenheit und die Frage, ob ein gemeinsames Verständnis darüber wichtig ist für unser Handeln. FH OÖ. migrare. Linz, Österreich, 27.10.2014. Online verfügbar unter https://www.youtube.com/watch?v=gHsRQviFEXM, zuletzt geprüft am 11.09.2017.

  • IFSW Europe e. V. 2010a. Standards in Social Work Practice meeting Human Rights. Hg. v. International Federation of Social Workers European Region e. V. Berlin. Online verfügbar unter http://cdn.ifsw.org/assets/Standards_meeting_Human_Rights-_Final_Report_.pdf, zuletzt aktualisiert am 11.09.2017.

  • IFSW Europe e. V. 2010b. Standards in der Praxis der Sozialarbeit unter Beachtung der Menschenrechte. Deutsche Ausgabe. Hg. v. OBDS-Österreichischer Berufsverband der SozialarbeiterInnen. Wien. Online verfügbar unter http://www.sozialarbeit.at/files/standards_and_humanrights4.pdf, zuletzt aktualisiert am 11.09.2017.

  • Leiprecht, Rudolf 2016. Rassismus. In: Paul Mecheril (Hg.): Handbuch Migrationspädagogik. Weinheim, Basel: Beltz (Pädagogik), S. 226–242.

    Google Scholar 

  • McIntosh, Peggy 1988. White Privilege: Unpacking the Invisible Knapsack. Wellesley College Center for Research on Women. Wellesley. Online verfügbar unter http://www.cirtl.net/files/PartI_CreatingAwareness_WhitePrivilegeUnpackingtheInvisibleKnapsack.pdf.

  • Melter, Claus 2009. Rassismuskritische Soziale Arbeit? Zur (De-)Thematisierung von Rassismuserfahrungen Schwarzer Deutscher in der Jugendhilfe(forschung). In: Claus Melter, Paul Mecheril, Wiebke Scharathow und Rudolf Leiprecht (Hg.): Rassismuskritik. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag (Bd. 47-48), S. 277–292.

    Google Scholar 

  • Oxfam International (Hg.) 2017. A Dangerous ‘Game’: The pushback of migrants, including refugees, at Europe’s borders. Joint Briefing Paper, Oxford, April 2017.

    Google Scholar 

  • Plößer, Melanie 2013. Umgang mit Diversity in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In: Ulrich Deinet und Benedikt Sturzenhecker (Hg.): Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. 4., überarbeitete und aktualisierte Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 257–269.

    Google Scholar 

  • Scherr, Albert 2015. Soziale Arbeit mit Flüchtlingen. Die Realität der ‚Menschenrechtsprofession‘ im nationalen Wohlfahrtsstaat. In: Sozial Extra 39 (4), S. 16–19.

    Google Scholar 

  • Spiegel, Hiltrud von 2013. Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit. Grundlagen und Arbeitshilfen für die Praxis. 5., vollst. überarb. Aufl. München [u. a.]: Reinhardt (UTB, 8277: Soziale Arbeit).

    Google Scholar 

  • Staub-Bernasconi, Silvia 2007. Soziale Arbeit als Handlungswissenschaft. Systemtheoretische Grundlagen und professionelle Praxis – ein Lehrbuch. Bern: Haupt Verlag (UTB, 2786).

    Google Scholar 

  • Staub-Bernasconi, Silvia 2012. Soziale Arbeit und soziale Probleme. Eine disziplin- und professionsbezogene Bestimmung. In: Werner Thole (Hg.): Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch. 4 Aufl. [s.l.]: Springer VS, S. 267–282.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hannah von Grönheim .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

von Grönheim, H. (2018). Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit als Leitmotive Sozialer Arbeit im Kontext rassistischer Asyldiskurse. In: Rohloff, S., Martínez Calero, M., Lange, D. (eds) Soziale Arbeit und Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft. Bürgerbewusstsein. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21040-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21040-3_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21039-7

  • Online ISBN: 978-3-658-21040-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics