Skip to main content

„Innovationen“ in der Sozialwirtschaft

Modethema oder Erfolgsnotwendigkeit?

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Innovative Unternehmen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft

Part of the book series: Sozialwirtschaft innovativ ((SWI))

Zusammenfassung

Die Veränderungen der Rahmenbedingungen und Erfolgsvoraussetzungen für Unternehmen in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft verlangen zunehmend mehr Innovationen. Es wird dargelegt, worin dies begründet ist und vor welchen Gestaltungsnotwendigkeiten die Unternehmen stehen. Sie müssen, ihre grundsätzliche Innovationsfähigkeit stärken und vermehrt Innovationsprojekte durchführen. Sie können sich hierbei nicht beschränken auf aktuelle Anforderungen zu reagieren, sondern müssen proaktiv Innovationen angehen. Innovation ist von der Führung zu verantworten, sie ist organisatorisch, personell und kulturell zu verankern, die notwendige einschlägige Professionalität muss vorhanden sein und die finanziellen Ressourcen müssen zur Verfügung stehen. Sowohl bei der Entwicklung als auch bei der wirksamen Umsetzung von Innovationen kann es nützlich und notwendig sein, die Unternehmensgrenzen zu überschreiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Agaplesion gAG (2017) : Geschäftsbericht 2016/2017. Frankfurt. (https://www.agaplesion.de/fileadmin/Agaplesion_gAG/Downloads/AGAPLESION_Geschaeftsbericht_2016-17.pdf)

  • AWO Bundesverband (2013): Positionen der Bundesgeschäftsstelle der AWO zum Thema „Soziale Innovation“. Berlin

    Google Scholar 

  • Becher, Berthold/Grieger, Peter/Jakubowski, Anita/Renn, Uta (1987): Sozialpolitische Aktionsgruppen: Bedingungsfaktoren ihrer Beziehung zu kommunaler Politik und Verwaltung. In: Franz-Xaver Kaufmann (Hrsg.): Staat, intermediäre Instanzen und Selbsthilfe. München, 1987, S. 269-306

    Google Scholar 

  • Becher, Berthold/Hayer, Jens (2010): Pluralisierung der Finanzierung in er Sozial- und Gesundheitswirtschaft. In: Sozialwirtschaft, Heft 6, 2010, S.

    Google Scholar 

  • Becher, Berthold (2013): Soziales Investieren: Zwei neue Finanzierungsformen. In: Sozialwirtschaft. Heft 3, 2013, S. 10-15

    Article  Google Scholar 

  • Becher, Berthold/Hölscher, Martin (2015): Der Markt für das Wohnen und die Pflege von Senioren im Umbruch: Das Entstehen einer neuen Angebotsstruktur. In Dies (Hrsg.) : Wohnen und die Pflege von Senioren. Neue Versorgungsarrangements und Geschäftsmodelle. 2. Aufl. Hannover, S. 15-37

    Google Scholar 

  • Bertelmann Stiftung (2016): Impact Investment in Deutschland. Kann das Momentum zum Aufbruch genutzt werden. Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung (2017): Prävention in den Hilfen zur Erziehung stärken im Landkreis Osnabrück. https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/praevention-in-den-hilfen-zur-erziehung-staerken/

  • Bertelsmann Stiftung (2018): Bildungschancen für Kinder verbessern in Mannheim. https://www.bertelsmann-stif-tung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Informationsblatt_ZZ_Bildungschancen_fuer_Kinder_verbessern_Social_Impact_Investment_in_Deutschland_2018.pdf

  • Borchers, Matthias/von der Lieth, Jörn/Frei, Harald (2016): Was sind innovationsfreundliche Governance-Strukturen? Führungs- und Aufsichtsstrukturen in der Praxis. In: Kongress der Sozialwirtschaft e. V. (Hrsg.): Tradition und Innovation. Strategien für die Zukunft der Sozialwirtschaft. Baden-Baden, 2016, S. 119-127

    Google Scholar 

  • Braun, Günther. E./Binder, Andrea/Burkart, Johanna/Schumann, André (2010): Managed Care für Deutschland – Ein ganzheitliches Konzept unter besonderer Berücksichtigung von Finanzierungsüberlegungen. In: Porzsolt, F./Tilgner, S (Hrsg.): Managed Care. Perspektive für das deutsche Gesundheitswesen? PVS Schriftenreihe, Band 9, S. 104-128 , PVS-Verband Berlin, 2010.

    Google Scholar 

  • Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW)(2013): Soziale Innovationen in den Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege. Strukturen, Prozesse und Zukunftsperspektiven. Berlin

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2016): Von der Idee zum Markterfolg. Innovationsprogramme für den Mittelstand. Bonn (http://www.clusterplattform.de/CLUSTER/Redaktion/DE/Downloads/Publikationen/von_der_idee_zum_markterfolg.pdf?__blob=publicationFile&v=5)

  • Burmeister, Monika/Wohlfahrt, Norbert (2016): Soziale Innovationen – ein neues Konzept sozialer Dienstleistungsproduktion und seine Folgen für die Sozialwirtschaft. In: Sozialer Fortschritt. Heft 1-2 , 2016, S. 16-24

    Google Scholar 

  • Der Paritätische Berlin (2010): Geschäftsbericht 2009–2010. Berlin,

    Google Scholar 

  • Deutscher Caritasverband (2008): Leitlinien für unternehmerisches Handeln der Caritas (16. Oktober 2008). Veröffentlicht in neue caritas 20/2008, S. 31-39

    Google Scholar 

  • Deutscher Caritasverband (2012): Eckpunkte Papier Soziale Innovationen. Freiburg/Berlin/ Brüssel (https://www.caritas.de/cms/contents/caritasde/medien/dokumente/stellungnahmen/sozialinnovationen/soziale_innovationen_caritas_eckpunktepapier.pdf)

  • deVries, Bodo (2015): Merkmale des Innovationsmanagements im Ev. Johanneswerk. Quartiersnahe Versorgung als Produkt der Weiterentwicklung der stationären und ambulanten Altenhilfe . In: Gabriele Moos/André Peters (Hrsg.): Innovationsmanagement in der Sozialwirtschaft. Baden-Baden , 2015, S. 117-147

    Google Scholar 

  • Ekert, Stefan/Schüren, Verena/Bode, Alexander (2016): Evaluation des Programms go cluster des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Berlin (http://www.clusterplattform.de/CLUSTER/Redaktion/DE/Downloads/Publikationen/evaluation_des_programms_go_cluster.pdf?__blob=publicationFile&v=5)

  • Evangelische Bank (2017): Strategie und Digitalisierung in Krankenhäusern – Rolle der Banken? (Erstellt von Christian Ferchland, Björn Maier, Marcus Sidki). Kassel

    Google Scholar 

  • Fasching, Petra (2017): Innovationsmanagement in der Praxis am Beispiel der Caritas der Erzdiözese Wien. In: Kongress der Sozialwirtschaft (Hrsg.): Der Zukunftskongress der Sozialwirtschaft. Die vernetzte Gesellschaft sozial gestalten. Baden-Baden 2017; S. 171-181

    Google Scholar 

  • Felber, Christian (2014): Gemeinwohl-Ökonomie. Wien

    Google Scholar 

  • Frei, Harald (2016): Wie kann Governance die Innovationsfreudigkeit steigern? In: Kongress der Sozialwirtschaft e. V. (Hrsg.): Tradition und Innovation. Strategien für die Zukunft der Sozialwirtschaft. Baden-Baden, 2016, S. 129-139

    Google Scholar 

  • Gottwald, Sina (2017): Die rechtliche Regulierung medizinischer Innovationen in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Grilz, Wolfgang/Scheinecker, Martina (2016): Innovation durch Human Resource Management. In: Mario Weiss (Hrg.): Handlungskompetenz Innovation. Bern, 2016, S. 184-198

    Google Scholar 

  • Heinze/Naegele (2010): Integration und Vernetzung. Soziale Innovation im Bereich sozialer Dienste. In Jürgen Howald/Heike Jakobsen (Hrsg.): Soziale Innovationen. Wiesbaden, 2010, S. 297-313

    Google Scholar 

  • Horneber, Markus (2011): Innovationsbarrieren beim Einsatz innovativer Assistenzsysteme. In: Horneber, Markus/Schoenauer, Hermann (Hrsg.): Lebensräume – Lebensträume. Innovative Konzepte und Dienstleistungen für besondere Lebenssituationen. Stuttgart, 2011, S, 140-158

    Google Scholar 

  • IEGUS Institut (Hrsg.) (2018): Unternehmerisches Wagnis in der stationären Pflege. (Studie erstellt von Friedrich, Detlef/Herten, Benjamin/Neldner, Thomas/Hoff, Eva-Maria/Uhlig, Michael/Plantholz, Markus). Heidelberg

    Google Scholar 

  • Impact in Motion (2015): Closing The Gap. Developing a new financing vehicle for social ventures in Germany. München

    Google Scholar 

  • Jansen, Stephan A./Heinze, Rolf G./Beckmannm Markus (Hrsg.) (2013): Sozialunternehmen in Deutschland. Analysen, Trends und Handlungsempfehlungen. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Kienbaum Consultants (2016): Agility – überlebensnotwendig für Unternehmen in unsicheren und dynamischen Zeiten. Change-Management-Studie 2014/2015 (http://assets.kienbaum.com/downloads/Change-Management-Studie-Kienbaum-Studie-2014–2015.pdf?mtime=20160810120630)

  • Kienbaum Consultants International/StepStone Continental Europe (2017): Organigramm deutscher Unternehmen. Wie Führungskräfte die neue Arbeitswelt erfolgreich gestaltenkönnen. http://www.rethink-blog.de/wp-content/uploads/rethink/2017/07/Hierarchie-Organisation-Fuehrung_Fuehrungskraefte_Kienbaum-Stepstone-Studie_2017.pdf; Abruf…

  • Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD (2018): Ein neuer Aufbruch für Europa. Eine neue Dynamik für Deutschland. Ein neuer Zusammenhang für unser Land. Berlin, 7. Februar 2018

    Google Scholar 

  • Köhler, Kerstin/Goldmann, Monika (2010): Soziale Innovation in der Pflege – Vernetzung und Transfer im Fokus einer Zukunftsbranche. In: Jürgen Howald/Heike Jakobsen (Hrsg.): Soziale Innovationen. Wiesbaden, 2010, S. 253-270

    Google Scholar 

  • Kopf, Hartmut/Müller, Susanne/Rüede,Dominik/Lurtz, Kathrin/Russo, Peter (Hrsg.) (2015): Soziale Innovationen in Deutschland. Von der Idee zur gesellschaftlichen Wirkung. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Kritikos, Alexander S./Hafenstein, Marian/Schiersch, Alexander (2017): Auch kleinste Betriebe stoßen erfolgreich Innovationen an, sie tun es nur seltener. In: DIW Wochenbericht Nr. 27, 2017, S. 755 -759

    Google Scholar 

  • Künzel, Matthias/Meier zu Köcker, Gerd/Köhler, Thomas (2016): Cluster und Innovationen. Cluster-Initiativen als Innovationstreiber. (Herausgegeben von der Cluster Agentur Baden-Württemberg) Stuttgart, 2016

    Google Scholar 

  • Maelicke, Bernd (1987): Soziale Arbeit als soziale Innovation. In: Ders. (Hrsg.): Soziale Arbeit als soziale Innovation. Weinheim/München, 1987, S. 9 -22

    Google Scholar 

  • Malik, Fredmund (2001): Führen – Leisten – Leben.Wirksamens Management für eine neue Zeit. Stut9. Aufl. Stuttgart/München

    Google Scholar 

  • Marquardt, Thomas (2017): Der Abschied von individuell-variabler Vergütung, In: changemanagement!. Heft 02 März/April 2017, S. 12-14

    Google Scholar 

  • Menninger, Oswald (2009): Steuerung durch Budgetierung. In: Der Paritätische Berlin, Heft 3 2009, S. 4

    Google Scholar 

  • National Advisory Board Deutschland (Hrsg.)(2014): Wirkungsorientiertes Investieren: Neue Finanzierungsquellen zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen. Abschlussbericht Herausgeben von der Bertelsmann Stiftung. Gütersloh, 2014

    Google Scholar 

  • Oldhafer, Martina/Nolte, Felix/Ulrike Schabback (2016): Change Management. Wandel unter der Lupe. In: Management & Krankenhaus. Heft 11,2016, S. 2

    Google Scholar 

  • RKW Kompetenzzentrum (Elisabeth Trillig, Dr. Andreas Blaeser-Benfer)(2014): Faktenblatt 1. Erfolgsfaktor:1: Strategie. Eschborn

    Google Scholar 

  • Rohrmann, Eckhard (2013): Behindertenhilfe. In: Lexikon der Sozialwirtschaft. 2.Aufl. Baden-Baden; S. 107-109

    Google Scholar 

  • Rosenbrock, Rolf (2016): Soziale Wertarbeit – ethische und ökonomische Voraussetzungen. In: Kongress der Sozialwirtschaft e. V. (Hrsg.): Tradition und Innovation. Strategien für die Zukunft der Sozialwirtschaft. Baden-Baden, 2016, S. 129-139

    Google Scholar 

  • Schäfer, Henry/Bauer, Fabian (2015): Social Impact Investment in Deutschland, Chancen und Potentiale für Deutschlandlied. Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. Gütersloh,

    Google Scholar 

  • Schmale, Ingrid/Blome-Dress, Johannes (Hrsg.) (2017): Genossenschaften innovativ. (Reihe Sozialwirtschaft innovativ) Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Schmitz, Björn (2016): Zur Messung sozialer Innovationen. In: Sozialer Fortschritt. Heft 1-2 , 2016, S. 37-45

    Google Scholar 

  • Schölzel-Klamp, Marita/Köhler-Saretzki, Thomas (2010): Das blinde Auge des Staates. Die Heimkampagne vom 1968 und die Forderungen der Heimkinder. Bad Heilbrunn,.

    Google Scholar 

  • Schubert,Bernd/Clausen Hartmut (Hrsg.) (2018): Treasury in der Sozialwirtshaft. (Reihe Sozialwirtschaft innovativ) Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Schumacher, Lutz (2015): Innovationskultur und Unternehmenserfolg, In: Gabriele Moos/ André Peters (Hrsg.): Innovationsmanagement in der Sozialwirtschaft. Baden-Baden 2015, S. 35-58

    Google Scholar 

  • SONG Soziales neu gestalten (Hrsg.) (2009): Neue Wohnformen im Alter – Finanzierungsmöglichkeiten innovativ gestalten. (Themenheft 4). Gütersloh

    Google Scholar 

  • Steinke, Joß (2016): Standpunkt. Vom „Hype“ zum „Change“? In: Sozialer Fortschritt. Heft 1-2 , 2016, S. 31- 37

    Google Scholar 

  • Then, Volker (2017): Innovative Weiterentwicklung in den Netzwerksstrukturen der Wohlfahrtsverbände. Chancen für soziale Innovation und deren Verbreitung, In: Nowoczyn, Tobias ()Hrsg.): Die Wohlfahrtsverbände als föderale Organisationen. Das Leistungspotential durch Innovationen sichern. (Reihe Sozialwirtschaft innovativ) Wiesbaden, 2017, S. 39-55

    Google Scholar 

  • Vahs/Brehm: Innovationsmanagement (2013): Von der Idee zur Vermarktung. 4. Aufl., Stuttgart

    Google Scholar 

  • von Bandemer, Stephan/Merkel, Sebastian/Nimako-Doffour, Anna (2014): Innovationen in der Gesundheitswirtschaft – Blockaden bei der Umsetzung? In: Institut Arbeit und Technik (IAT).Geschäftsbericht 2012/13 Gelsenkirchen, 2014, S. 22-28

    Google Scholar 

  • Weiss (2016): Der Innovationsgrad bestimmt den Weg. In: Mario Weiss, (Hrsg.): Handlungskompetenz Innovation. Bern, 2016, S. 34-41

    Google Scholar 

  • Wollschläger, Martin (1997): Was tun? Eine subjektive Rückschau auf 21 Jahre Psychiatriereform. In: Psychologie und Gesellschaftskritik 21 (1997), 2, pp. 29-43

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Berthold Becher .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Becher, B., Hastedt, I. (2019). „Innovationen“ in der Sozialwirtschaft. In: Becher, B., Hastedt, I. (eds) Innovative Unternehmen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Sozialwirtschaft innovativ. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19504-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19504-5_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19503-8

  • Online ISBN: 978-3-658-19504-5

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics