Skip to main content

Funktional-Ästhetische Aspekte Interaktiver Raumnutzung

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Screenografie kompakt
  • 1541 Accesses

Zusammenfassung

Die vergleichende Analyse verweist auf gemeinsame Aspekte realer und mentaler Raumnutzung, die das Raumempfinden des Nutzers beeinflussen und seine Raumerfahrung erweitern. Explizit wird hinterfragt, ob für den immersiven Bildraum einer grafischen Benutzeroberfläche ähnliche Gestaltungsrichtlinien gelten wie für einen realen Raum und welche Gestaltungsmerkmale die räumliche Vorstellungskraft des Nutzers fördern und ein positives Raumerlebnis initiieren. In diesem Kontext wird noch einmal darauf verwiesen, dass im Unterschied zu einem realen Raum, dessen Dimensionen sichtbar sind, der Informations- und Handlungsraum des Internets zwar nur in der Vorstellung existiert, aber physisch wahrgenommen wird. Die Wahrnehmungsfähigkeit dieses mentalen Raumes wird sowohl vom Design der grafischen Benutzeroberfläche als auch von der Vorstellungskraft des Nutzers bestimmt, die sehr unterschiedlich ausgeprägt ist, da sie auf individuellen Erfahrungswerten mit der natürlichen Umwelt beruht. Generell bemisst sich die Nutzungsqualität eines mentalen Raumes an seiner Immersionskraft, die letztendlich darüber entscheidet, inwieweit sich der Nutzer darin wohlfühlt und zurechtfindet. Wie der Nutzer einen mentalen Raum empfindet, hängt ebenso wie bei der Nutzung eines realen Raumes, neben den objektiven Eigenschaften des Ambiente, auch von seiner subjektiven Stimmungslage des Nutzers ab. Die Nutzungsqualität einer nutzernaturell adäquat gestalteten grafischen Benutzeroberfläche ist daher stets im Spannungsfeld von objektiver Wirkung und subjektiver Interpretation zu bewerten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Moritz [1].

  2. 2.

    Thissen [2].

  3. 3.

    vgl. Mahnke et al. [3], S. 54.

  4. 4.

    vgl.: Mahnke et al. [3], S. 56.

Literatur

  1. Moritz, T.: Visuelle Gestaltungsraster interaktiver Informationssysteme als integrativer Bestandteil des immersiven Bildraumes, S. 24. Dissertation, Hff Berlin-Babelsberg, Potsdam (2007)

    Google Scholar 

  2. Thissen, F.: Screen Design Handbuch, S. 21. Springer, Berlin/Heidelberg (2001)

    Google Scholar 

  3. Mahnke, F.H., Meerwein, G., Rodeck, B.: Mensch-Farbe-Raum. Verlagsanstalt Alexander Koch GmbH, Leinfelden Echterdingen (1998)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Moritz, T. (2019). Funktional-Ästhetische Aspekte Interaktiver Raumnutzung. In: Screenografie kompakt. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18187-1_8

Download citation

Publish with us

Policies and ethics