Skip to main content

Inter*: Geschichte, Diskurs und soziale Praxis aus Sicht der Geschlechterforschung

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung

Part of the book series: Geschlecht und Gesellschaft ((GUG,volume 65))

Zusammenfassung

Ausgehend von der Wissenschaftsgeschichte des Hermaphroditismus beleuchtet der Artikel die neueren Entwicklungen in der deutschsprachigen Debatte über Inter*. Anhand medizinischer, rechtlicher und politischer Perspektiven wird dargelegt, wie die Infragestellung der sog. Optimal Gender Policy den gesellschaftlichen Diskurs über Inter* und Zweigeschlechtlichkeit veränderte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 169.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • AGGPG. 1996. Genitalverstümmelungen in Deutschland in der Kinder- und Jugendgynäkologie. http://blog.zwischengeschlecht.info/pages/Genitalverstuemmelungen-AGGPG-(1996). Zugegriffen am 14.09.2016.

  • Ainsworth, Claire. 2015. Sex redefined. Nature 518:288–291.

    Article  Google Scholar 

  • Bien, Christian G. 1997. Erklärungen zur Entstehung von Mißbildungen im physiologischen und medizinischen Schrifttum der Antike. Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Deutscher Ethikrat. 2012. Intersexualität. Stellungnahme. Berlin. http://www.ethikrat.org/intersexualitaet. Zugegriffen am 19.09.2016.

  • Dritte Option. 2013. Stellungnahme zur Änderung des § 22 PstG. http://dritte-option.de/stellungnahme-zur-pstg-aenderung/. Zugegriffen am 19.09.2016.

  • Dritte Option. 2016. Der BGH hat entschieden – unsere Pressemitteilung dazu. http://dritte-option.de/der-bgh-hat-entschieden-unsere-pressemittelung-dazu/. Zugegriffen am 19.09.2016.

  • Dritte Option. 2017. BVerfG gibt uns Recht! http://dritte-option.de/bverfg-gibt-uns-recht/. Zugegriffen am 08.11.2017.

  • Foucault, Michel. 2007. Die Anormalen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Franzen, Jannik, und Arn Sauer. 2010. Benachteiligung von Trans* Personen, insbesondere im Arbeitsleben. Berlin. http://www.transinterqueer.org/download/Publikationen/benachteiligung_von_trans_personen_insbesondere_im_arbeitsleben.pdf. Zugegriffen am 27.06.2017.

  • Ghattas, Dan Christian. 2016. Die Beratungssituation intergeschlechtlicher Menschen in Malta. In Geschlechtliche Vielfalt. Beratung und Unterstützung für intergeschlechtliche Menschen und ihre Familien. Begleitforschung zur Interministeriellen Arbeitsgruppe Inter- & Transsexualität – Band 1. Berlin, 34–36. https://www.bmfsfj.de/blob/93956/55507033cb00b7d05fb2f10844ca85f2/geschlechtliche-vielfalt-data.pdf. Zugegriffen am 21.09.2016.

  • Goldschmidt, Richard. 1915. Vorläufige Mitteilung über weitere Versuche zur Vererbung und Bestimmung des Geschlechts. Biologisches Centralblatt 35:565–570.

    Google Scholar 

  • Groneberg, Michael. 2008. Mythen und Wissen zu Geschlecht und Intersexualität. In „Intersex“. Geschlechtsanpassung zum Wohl des Kindes?. Erfahrungen und Analysen, Hrsg. Michael Groneberg und Kathrin Zehnder, 83–145. Fribourg: Academic.

    Google Scholar 

  • Hirschfeld, Magnus. 1918. Sexualpathologie. Zweiter Teil. Bonn: A. Marcus & E. Webers Verlag.

    Google Scholar 

  • Honegger, Claudia. 1991. Die Ordnung der Geschlechter. Die Wissenschaften vom Menschen und das Weib 1750–1850. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Intersexualität in NRW. 2016. http://www.sowi.rub.de/intersexualitaet/. Zugegriffen am 20.09.2016.

  • Intersexuelle Menschen e. V./XY-Frauen. 2008. Schattenbericht zum 6. Staatenbericht der Bundesrepublik Deutschland zum Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form der Diskriminierung der Frau (CEDAW). http://www.im-ev.de/pdf/Schattenbericht_CEDAW_2008-Intersexuelle_Menschen_e_V.pdf. Zugegriffen am 20.09.2016.

  • IVIM/OII Deutschland. 2013. Aus aktuellem Anlass: Verpflichtende Offenlassung der Geschlechtszugehörigkeit tritt am 01.11.2013 in Kraft. https://oiigermany.org/aus-aktuellem-anlass-verpflichtende-offenlassung-geschlechtszugehoerigkeit-tritt-am-1-11-2013-in-kraft/. Zugegriffen am 27.06.2017.

  • Kehl, Mareike. 2010. Aspekte des Umgangs mit Intersexualität im Nationalsozialismus und die Auswirkungen für die Betroffenen. In Verfolger und Verfolgte. Bilder ärztlichen Handelns im Nationalsozialismus, Hrsg. Richard Kühl, Tim Ohnhäuser und Gereon Schäfer, 175–191. Berlin: LIT.

    Google Scholar 

  • Klöppel, Ulrike. 2010. XX0XY ungelöst. Hermaphroditismus, Sex und Gender in der deutschen Medizin. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Klöppel, Ulrike. 2012. Geschlechtergrenzen geöffnet. Gen-ethischer Informationsdienst 211:35–37. https://www.gen-ethisches-netzwerk.de/gid/211/kl%C3%B6ppel/geschlechtergrenzen-ge%C3%B6ffnet. Zugegriffen am 27.06.2017.

  • Klöppel, Ulrike. 2014. Intersex im Nationalsozialismus. Ein Überblick über den Forschungsbedarf. In Homosexuelle im Nationalsozialismus, Hrsg. Michael Schwartz, 107–114. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Klöppel, Ulrike. 2016. Zur Aktualität kosmetischer Operationen „uneindeutiger“ Genitalien im Kleinkindalter. In Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien, Bulletin Texte 42. https://www.gender.hu-berlin.de/de/publikationen/genderbulletins/texte-42/kloeppel-2016_zur-aktualitaet-kosmetischer-genitaloperationen.Zugegriffen am 20.02.2017.

  • Kolbe, Angela. 2009. Intersexualität und operative Geschlechtszuweisung. Kritische Justiz 42(3): 271–281.

    Article  Google Scholar 

  • Kolbe, Angela. 2010. Intersexualität, Zweigeschlechtlichkeit und Verfassungsrecht. Eine interdisziplinäre Untersuchung. Baden-Baden: Nomos.

    Book  Google Scholar 

  • Krämer, Anike, und Katja Sabisch. 2017. Intersexualtiät in NRW. Eine qualitative Untersuchung der Gesundheitsversorgung von zwischengeschlechtlichen Kindern in Nordrhein-Westfalen. Projektbericht. Studien Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, Nr. 28. Essen. http://www.netzwerk-fgf.nrw.de/fileadmin/media/media-fgf/download/publikationen/netzwerk_fgf_studie_nr_28_f_web.pdf. Zugegriffen am 08.11.2017.

  • Krege, Susanne, Felicitas Eckholdt, und Annett Richter-Unruh. 2016. S2k-Leitlinie Varianten der Geschlechtsentwicklung. Hrsg. Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH); Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU); Deutsche Gesellschaft für Kinderendokrinologie und -diabetologie. http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/174-001l_S2k_Geschlechtsentwicklung-Varianten_2016-08_01.pdf. Zugegriffen am 23.09.2017

  • Laqueur, Thomas. 1992. Auf den Leib geschrieben. Die Inszenierung der Geschlechter von der Antike bis Freud. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Lazar, Monika. 2011. Antrag. Grundrechte von intersexuellen Menschen wahren. Drucksache 17/5528. http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/17/055/1705528.pdf. Zugegriffen am 01.08.2017.

  • Plett, Konstanze. 2002. Intersexualität aus rechtlicher Perspektive. In (K)ein Geschlecht oder viele? Transgender in politischer Perspektive, Hrsg. Polymorph – Arbeitsgruppe zur Kritik der Zweigeschlechtlichen Ordnung, 31–42. Berlin: Querverlag.

    Google Scholar 

  • Plett, Konstanze. 2012. Geschlecht im Recht – eins, zwei, drei viele? Rechtshistorische und gendertheoretische Betrachtungen. In Intersexualität kontrovers. Grundlagen, Erfahrungen, Positionen, Hrsg. Katinka Schweizer und Hertha Richter-Appelt, 131–152. Gießen: Psychosozial.

    Google Scholar 

  • Plett, Konstanze. 2015. Diskriminierungspotenziale gegenüber trans- und intergeschlechtlichen Menschen im deutschen Recht. https://www.berlin.de/lb/ads/_assets/…/g-35-expertise-plett-transinterrechte_bf.pdf. Zugegriffen am 19.09.2016.

  • Reiter, Michel. 2000. Medizinische Intervention als Folter. Gigi – Zeitschrift für sexuelle Emanzipation 9:13–15.

    Google Scholar 

  • Rolker, Christof. 2015. Avicenna und Guy de Chauliac über Hermaphroditen. In männlich-weiblich-zwischen. http://intersex.hypotheses.org/1532. Zugegriffen am 10.05.2017.

  • Sabisch, Katja. 2016. Der Mensch als wissenschaftliche Tatsache. Wissenssoziologische Studien mit Ludwik Fleck. Berlin: Kadmos.

    Google Scholar 

  • Schenk, Christina. 1996. Kleine Anfrage. Genitalanpassung in der Bundesrepublik Deutschland. Drucksache 13/5757. http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/13/057/1305757.pdf. Zugegriffen am 01.08.2017.

  • Schenk, Christina. 2001. Kleine Anfrage. Intersexualität im Spannungsfeld zwischen tatsächlicher Existenz und rechtlicher Unmöglichkeit. Drucksache 14/5425. http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/14/054/1405425.pdf. Zugegriffen am 01.08.2017.

  • Schweizer, Katinka, und Hertha Richter-Appelt, Hrsg. 2012a. Intersexualität kontrovers. Grundlagen, Erfahrungen, Positionen. Gießen: Psychosozial.

    Google Scholar 

  • Schweizer, Katinka, und Hertha Richter-Appelt. 2012b. Behandlungspraxis gestern und heute. Vom „optimalen Geschlecht“ zur individuellen Indikation. In Intersexualität kontrovers. Grundlagen, Erfahrungen, Positionen, Hrsg. Katinka Schweizer und Hertha Richter-Appelt, 99–118. Gießen: Psychosozial.

    Google Scholar 

  • Streuli, Jürg, Markus Bauer, Rita Gobet, Birgit Köhler, Karin Plattner, Daniela Truffer, Knut Werner-Rosen, und Brigitte Wyninger. 2014. „Reden wir wirklich vom Gleichen?“. Qualitative Expertenbefragung zu multi-, inter- und transdisziplinären Ansätzen im professionellen Umgang mit Störungen und Variationen der biologischen Geschlechtsentwicklung. Psychosozial 135(37): 43–54.

    Google Scholar 

  • Tillmanns, Manuela. 2015. Intergeschlechtlichkeit. Impulse für die Beratung. Gießen: Psychosozial.

    Google Scholar 

  • Tolmein, Oliver. 2012. Intersexualität und Recht. Erfahrungen in der anwaltlichen Praxis. In Intersexualität kontrovers. Grundlagen, Erfahrungen, Positionen, Hrsg. Katinka Schweizer und Hertha Richter-Appelt, 175–185. Gießen: Psychosozial.

    Google Scholar 

  • TrIQ-Projekt „Antidiskriminierungsarbeit & Empowerment für Inter*“. 2015. Inter & Sprache – Von „Angeboren“ bis „Zwitter“. Eine Auswahl inter*relevanter Begriffe, mit kritischen Anmerkungen vom TrIQ-Projekt „Antidiskriminierungsarbeit & Empowerment für Inter*“. Hrsg. Das TransInterQueer-Projekt „Antidiskriminierungsarbeit & Empowerment für Inter*“ in Kooperation mit IVIM/ OII Deutschland. Berlin. http://www.transinterqueer.org/download/Publikationen/InterUndSprache_A_Z.pdf. Zugegriffen am 14.09.2016.

  • Voß, Heinz-Jürgen. 2010. Making Sex Revisited. Dekonstruktion des Geschlechts aus biologisch-medizinischer Perspektive. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Voß, Heinz-Jürgen. 2012. Intersexualität – Intersex. Eine Intervention. Münster: Unrast.

    Google Scholar 

  • Voß, Heinz-Jürgen. 2015. Zur Geschlechtsdetermination: Gene und DNA sagen eben nicht die Entwicklung eines Genitaltraktes voraus. In Normierte Kinder. Effekte der Geschlechternormativität auf Kindheit und Adoleszenz, Hrsg. Erik Schneider und Christel Baltes-Löhr, 149–167. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Woweries, Jörg. 2014. Intersexualität – Medizinische Maßnahmen auf dem Prüfstand. In Normierte Kinder. Effekte der Geschlechternormativität auf Kindheit und Adoleszenz, Hrsg. Erik Schneider und Christel Baltes-Löhr, 249–265. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Zehnder, Kathrin. 2010. Zwitter beim Namen nennen. Intersexualität zwischen Pathologie, Selbstbestimmung und leiblicher Erfahrung. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Zehnder, Kathrin. 2014. Die Stellungnahme des Deutschen Ethikrats und der Schweizerischen Nationalen Ethikkommission im Bereich Humanmedizin in kritischer Perspektive. Psychosozial 135(37): 27–42.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Katja Sabisch .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Krämer, A., Sabisch, K. (2019). Inter*: Geschichte, Diskurs und soziale Praxis aus Sicht der Geschlechterforschung. In: Kortendiek, B., Riegraf, B., Sabisch, K. (eds) Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. Geschlecht und Gesellschaft, vol 65. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12496-0_78

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12496-0_78

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12495-3

  • Online ISBN: 978-3-658-12496-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics