Skip to main content

Prekarisierung von Arbeit: erweiterte Perspektiven der Geschlechterforschung

  • Chapter
  • First Online:

Part of the book series: Geschlecht und Gesellschaft ((GUG,volume 65))

Zusammenfassung

Mit Prekarisierung wird – eng gefasst – seit der Jahrtausendwende das sozialpolitisch forcierte Unsicherwerden von Erwerbsarbeit als gesellschaftliche Gefährdung beschrieben. Die Geschlechterforschung erweitert die aus der Arbeitssoziologie stammende Prekarisierungsdebatte um das Verhältnis von ‚Arbeit‘ und ‚Leben‘ und markiert die Ambivalenzen von Prekarisierungsprozessen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   169.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  • Amacker, Michèle. 2011. Da haben wir wenig Spielraum – Familienernährerinnen in prekären Lebenslagen. WSI Mitteilungen 64(8): 409–415.

    Google Scholar 

  • Aulenbacher, Brigitte. 2008. Auf gute Nachbarschaft? Über Bewegungen im Verhältnis von Soziologie und Geschlechterforschung. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 33(4): 9–27.

    Article  Google Scholar 

  • Aulenbacher, Brigitte. 2009. Die soziale Frage neu gestellt – Gesellschaftsanalysen der Prekarisierungs- und Geschlechterforschung. In Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung. Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts, Hrsg. Robert Castel und Klaus Dörre, 65–77. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Aulenbacher, Brigitte. 2013. Reproduktionskrise, Geschlechterverhältnis und Herrschaftswandel. Von der Frage nach den Krisenherden über die Gesellschaftskritik zum Problem der Allianzen. In Krisen, Kritik, Allianzen. Arbeits- und geschlechtersoziologische Perspektiven, Hrsg. Hildegard Maria Nickel und Andreas Heilmann, 14–29. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Becker-Schmidt, Regina. 2007. Geschlechter- und Arbeitsverhältnisse in Bewegung. In Arbeit und Geschlecht im Umbruch der modernen Gesellschaft, Hrsg. Brigitte Aulenbacher, Maria Funder, Heike Jacobsen und Susanne Völker, 250–268. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Becker-Schmidt, Regina, Gudrun-Axeli Knapp, und Beate Schmidt. 1984. Eines ist zuwenig – beides ist zuviel. Erfahrungen von Arbeiterfrauen zwischen Familie und Fabrik. Bonn: Verlag Neue Gesellschaft.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 2004. Prekarität ist überall. In Gegenfeuer, Hrsg. Pierre Bourdieu, 107–113. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 2005. Die männliche Herrschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, Ulrich, Klaus Dörre, Silke Röbenack, Klaus Kraemer, und Frederic Speidel. 2006. Prekäre Arbeit. Ursachen, Ausmaß, soziale Folgen und subjektive Verarbeitungsformen unsicherer Beschäftigungsverhältnisse. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Castel, Robert. 2000. Die Metamorphosen der sozialen Frage. Eine Chronik der Lohnarbeit. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Castel, Robert, und Klaus Dörre, Hrsg. 2009. Prekariat, Abstieg, Ausgrenzung: Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Dörre, Klaus, Karin Scherschel, Melanie Booth, Tine Haubner, Kai Marquardsen, und Karen Schierhorn. 2013. Bewährungsproben für die Unterschicht? Soziale Folgen aktivierender Arbeitsmarktpolitik. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Egert, Gerko, Hagen Herdis, Oliver Powalla, und Stephan Trinkhaus. 2010. Praktiken der Nichtmännlichkeit – Prekär-Werden Männlicher Herrschaft im ländlichen Brandenburg. In Prekarisierung zwischen Anomie und Normalisierung, Hrsg. Alexandra Manske und Katharina Pühl, 186–209. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Holst, Hajo, Oliver Nachtwey, und Klaus Dörre. 2009. Funktionswandel von Leiharbeit. Neue Nutzungsstrategien und ihre arbeits- und mitbestimmungspolitischen Folgen. Frankfurt a. M.: Otto Brenner Stiftung.

    Google Scholar 

  • Klammer, Ute, Sabine Neukirch, und Dagmar Weßler-Poßberg. 2012. Wenn Mama das Geld verdient. Familienernährerinnen zwischen Prekarität und neuen Rollenbildern. Berlin: Sigma.

    Book  Google Scholar 

  • Klenner, Christina. 2011. Prekarisierung der Arbeit – Prekarisierung im Lebenszusammenhang. WSI Mitteilungen 8:416.

    Google Scholar 

  • Klenner, Christina, Katrin Menke, und Svenja Pfahl. 2012. Flexible Familienernährerinnen. Moderne Geschlechterarrangements oder prekäre Konstellationen? Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Koppetsch, Cornelia, und Sarah Speck. 2015. Wenn der Mann kein Ernährer mehr ist. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kraemer, Klaus. 2008. Prekarität – was ist das? Arbeit 17(2): 77–90.

    Article  Google Scholar 

  • Lenz, Ilse, Hrsg. 2010. Die neue Frauenbewegung in Deutschland. Abschied vom kleinen Unterschied. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Lessenich, Stephan. 2013. Die Neuerfindung des Sozialen. Der Sozialstaat in flexiblen Kapitalismus, 3. Aufl. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Lorey, Isabell. 2012. Die Regierung des Prekären. Wien: Turia + Kant.

    Google Scholar 

  • Manske, Alexandra, und Katharina Pühl, Hrsg. 2010. Prekarisierung zwischen Anomie und Normalisierung. Geschlechtertheoretische Bestimmungen. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Marchart, Oliver. 2013. Die Prekarisierungsgesellschaft. Prekäre Proteste. Politik und Ökonomie im Zeichen der Prekarisierung. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Motakef, Mona. 2015. Prekarisierung. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Scholz, Sylka. 2012. Studien aus den sozialen Feldern Arbeit, Politik und Militär im vereinten Deutschland. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Völker, Susanne. 2011. Praktiken sozialer Reproduktion von prekär beschäftigten Männern. WSI Mitteilungen 8:423–429.

    Google Scholar 

  • Völker, Susanne, und Michèle Amacker, Hrsg. 2015. Prekarisierungen. Arbeit, Sorge und Politik. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Mona Motakef .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Motakef, M., Wimbauer, C. (2019). Prekarisierung von Arbeit: erweiterte Perspektiven der Geschlechterforschung. In: Kortendiek, B., Riegraf, B., Sabisch, K. (eds) Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. Geschlecht und Gesellschaft, vol 65. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12496-0_50

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12496-0_50

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12495-3

  • Online ISBN: 978-3-658-12496-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics