Skip to main content

Arbeit und Geschlecht: Erwerbsarbeit, Hausarbeit und Care

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung

Part of the book series: Geschlecht und Gesellschaft ((GUG,volume 65))

Zusammenfassung

Aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven setzt sich die Geschlechterforschung mit Arbeit und der Vielfalt von Arbeitsverhältnissen auseinander. Gegenstand der Auseinandersetzung sind der Arbeitsbegriff, die Trennung von Produktion und Reproduktion und die damit verbundenen Vergeschlechtlichungsprozesse. Stärker empirisch orientierte sozialwissenschaftlichen Ansätze untersuchen Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt, in Arbeitsorganisationen und in Berufsverläufen, aber auch das konkrete Arbeitshandeln und die Herstellung von Differenzen und Hierarchien in Betrieben. Die feministische Kritik setzt sich mit verschiedenen gesellschaftstheoretischen, Perspektiven auf Arbeit auseinander und formuliert Alternativen und Utopien. In den Blick genommen werden die gesellschaftliche Relevanz von Sorge und Sorgearbeit, sowie Konflikte um und in der Arbeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 169.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Acker, Joan. 1991. Hierarchies, jobs, bodies: A theory of gendered organizations. In The social construction of gender, Hrsg. Judith Lorber und Susan A. Farrell, 162–179. Newbury Park: SAGE.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah. 1996 [1960]. Vita activa oder Vom tätigen Leben. München/Zürich: Piper.

    Google Scholar 

  • Aulenbacher, Brigitte. 2015. Kapitalismus als Herrschaftszusammenhang und die Unterordnung des Lebens. In Feministische Kapitalismuskritik, Hrsg. Brigitte Aulenbacher, Birgit Riegraf und Susanne Völker, 13–58. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Aulenbacher, Brigitte, Birgit Riegraf, und Hildegard Theobald, Hrsg. 2014. Sorge und Sorgearbeit – Neuvermessungen eines traditionsreichen Forschungsfeldes. In Soziale Welt. Zeitschrift für sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis (Sonderband 20), 5–20. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Auth, Diana, Christina Klenner, und Sigrid Leitner. 2015. Neue Sorgekonflikte: Die Zumutungen des Adult worker model. In Prekarisierungen. Arbeit, Sorge und Politik, Hrsg. Susanne Völker und Michèle Amacker, 42–58. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Bock, Gisela, und Barbara Duden. 1977. Arbeit aus Liebe – Liebe als Arbeit. Zur Entstehung der Hausarbeit im Kapitalismus. In Frauen und Wissenschaft. Beiträge zur Berliner Sommeruniversität für Frauen, Juli 1976, Hrsg. Gruppe Berliner Dozentinnen, 118–199. Berlin: Courage.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). 2011. Neue Wege – Gleiche Chancen. Gleichstellung von Frauen und Männern im Lebensverlauf. Erster Gleichstellungsbericht. Berlin: Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). 2017. Zweiter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung. Berlin. https://www.bmfsfj.de/blob/117916/7a2f8ecf6cbe805cc80edf7c4309b2bc/zweiter-gleichstellungsbericht-data.pdf. Zugegriffen am 27.10.2017.

  • Dohm, Hedwig. 1977 [1874]. Emanzipation. Die wissenschaftliche Emancipation der Frau. Nachdruck der Ausgabe 1874. Berlin/Zürich: Wedekind & Schwieger/Ala.

    Google Scholar 

  • Fraser, Nancy. 1996. Die Gleichheit der Geschlechter und das Wohlfahrtssystem: Ein postindustrielles Gedankenexperiment. In Politische Theorie. Differenz und Lebensqualität, Hrsg. Herta Nagl-Docekal und Herlinde Pauer-Studer, 469–498. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gerhard, Ute. 2014. Care als sozialpolitische Herausforderung moderner Gesellschaften – Das Konzept fürsorglicher Praxis in der europäischen Geschlechterforschung. In Soziale Welt. Zeitschrift für sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis (Sonderband 20), Hrsg. Brigitte Aulenbacher, Birgit Riegraf und Hildegard Theobald, 69–88. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Gerhard, Ute, Alice Schwarzer, und Vera Slupik, Hrsg. 1988. Auf Kosten der Frauen. Frauenrechte im Sozialstaat. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Gottschall, Karin. 1998. Doing gender while doing work? Erkenntnispotentiale konstruktivistischer Perspektiven für eine Analyse des Zusammenhangs von Arbeitsmarkt, Beruf und Geschlecht. In FrauenArbeitsMarkt: der Beitrag der Frauenforschung zur sozio-ökonomischen Theorieentwicklung, Hrsg. Birgit Geissler, Friederike Maier und Birgit Pfau-Effinger, 63–94. Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Grabka, Markus M., Björn Jotzo, Anika Rasner, und Christian Westermeier. 2017. Der Gender Pension Gap verstärkt die Einkommensungleichheit von Männern und Frauen im Rentenalter. https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.551601.de/17-5.pdf. Zugegriffen am 05.06.2017.

  • Hausen, Karin, Hrsg. 1993. Geschlechterhierarchie und Arbeitsteilung, Zur Geschichte ungleicher Erwerbschancen von Frauen und Männern. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Hausen, Karin. 2000. Arbeit und Geschlecht. In Geschichte und Zukunft der Arbeit, Hrsg. Jürgen Kocka und Claus Offe, 343–361. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Klinger, Cornelia. 2000. Die Ordnung der Geschlechter und die Ambivalenz der Moderne. In Das Geschlecht der Zukunft. Zwischen Frauenemanzipation und Geschlechtervielfalt, Hrsg. Sybille Becker, Gesine Kleinschmidt, Ilona Nord und Gury Schneider-Ludorff, 29–63. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Klinger, Cornelia. 2014. Selbst- und Lebenssorge als Gegenstand sozialphilosophischer Reflexionen auf die Moderne. In Soziale Welt. Zeitschrift für sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis (Sonderband 20), Hrsg. Brigitte Aulenbacher, Birgit Riegraf und Hildegard Theobald, 21–39. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Komlosy, Andrea. 2014. Arbeit. Eine globalhistorische Perspektive. 13. bis 21. Jahrhundert. Wien: Promedia Verlag.

    Google Scholar 

  • Kurz-Scherf, Ingrid. 2004. Hauptsache Arbeit? – Blockierte Perspektiven im Wandel von Arbeit und Geschlecht. In Hauptsache Arbeit? Feministische Perspektiven auf den Wandel von Arbeit, Hrsg. Dagmar Baatz, Clarissa Rudolph und Ayla Satilmis, 24–46. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Kurz-Scherf, Ingrid, Julia Lepperhoff, und Alexandra Scheele. 2006. Arbeit und Geschlecht im Wandel. Kontinuitäten, Brüche und Perspektiven für Wissenschaft und Politik. Gender-Politik-Online. http://www.fu-berlin.de/sites/gpo/pol_sys/politikfelder/Arbeit_und_Geschlecht_im_Wandel/kurz_scherf_lepperhoff_scheele.pdf. Zugegriffen am 09.06.2017.

  • Lenz, Ilse, Hrsg. 2008. Die Neue Frauenbewegung in Deutschland. Abschied vom kleinen Unterschied. Eine Quellensammlung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Lepperhoff, Julia, und Alexandra Scheele. 2017. Ein- und Ausschlüsse durch Arbeits- und Sozialpolitik: das Normalarbeitsverhältnis als vergeschlechtlichtes Macht- und Herrschaftsverhältnis. Femina Politica 26(1): 88–102.

    Google Scholar 

  • Lewis, Jane, und Ilona Ostner. 1994. Gender and the evolution of European social policies. Schriftenreihe ZeS Arbeitspapier 94(4). Universität Bremen. http://www.socium.uni-bremen.de/veroeffentlichungen/arbeitspapiere/?publ=1348&page=1&print=1. Zugegriffen am 27.10.2017.

  • Pfau-Effinger, Birgit. 2001. Wandel wohlfahrtsstaatlicher Geschlechterpolitiken im soziokulturellen Kontext. In Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (Sonderheft 41), Hrsg. Bettina Heintz, 487–511. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Scheele, Alexandra. 2009. Widersprüchliche Anerkennung des Privaten. Eine Kritik aktueller Entwicklungen wohlfahrtsstaatlicher Politik. In Staat und Geschlecht. Grundlagen und aktuelle Herausforderungen feministischer Staatstheorie, Hrsg. Gundula Ludwig, Birgit Sauer und Stefanie Wöhl, 167–182. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Scheele, Alexandra. 2013. Frauenerwerbstätigkeit im Spannungsfeld von „Prekarisierung“ und „Guter Arbeit“ – Geschlechterpolitische Erweiterungen. Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik 22(3): 187–198.

    Google Scholar 

  • Schneebaum, Alyssa, Miriam Rehm, Katharina Mader, Patricia Klopf, und Katarina Hollan. 2014. The Gender Wealth Gap in Europe. Wirtschaftsuniversität Wien, Department of Economics. Working Paper 186. https://epub.wu.ac.at/4320/1/wp186.pdf. Zugegriffen am 05.06.2017.

  • Smith, Adam. 1776. An inquiry into the nature and causes of the wealth of nations. London: W. Strahan & T. Cadell.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt, Hrsg. 2015. Zeitverwendungserhebung – Aktivitäten in Stunden und Minuten für ausgewählte Personengruppen – 2012/2013. Wiesbaden. https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/EinkommenKonsumLebensbedingungen/Zeitbudgeterhebung/Zeitverwendung5639102139004.pdf?_blob=publicationFile. Zugegriffen am 27.10.2017.

  • Statistisches Bundesamt, und Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Hrsg. 2003. Wo bleibt die Zeit? Die Zeitverwendung der Bevölkerung in Deutschland 2001/02. Wiesbaden. https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/EinkommenKonsumLebensbedingungen/Zeitbudgeterhebung/WobleibtdieZeit5639101029004.pdf?_blob=publicationFile. Zugegriffen am 27.10.2017.

  • Walther, Rudolf. 1990. Arbeit – Ein begriffsgeschichtlicher Überblick von Aristoteles bis Ricardo. In Leviathan (Sonderband 11), Hrsg. Helmut König, Bodo von Greiff und Helmut Schauer, 3–25. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Wetterer, Angelika. 2002. Arbeitsteilung und Geschlechterkonstruktion: „Gender at Work“ in theoretischer und historischer Perspektive. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Alexandra Scheele .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Scheele, A. (2019). Arbeit und Geschlecht: Erwerbsarbeit, Hausarbeit und Care. In: Kortendiek, B., Riegraf, B., Sabisch, K. (eds) Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. Geschlecht und Gesellschaft, vol 65. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12496-0_49

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12496-0_49

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12495-3

  • Online ISBN: 978-3-658-12496-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics