Skip to main content

Gender Pay Gap: von der gesellschaftlichen und finanziellen Abwertung von „Frauenberufen“

  • Chapter
  • First Online:

Part of the book series: Geschlecht und Gesellschaft ((GUG,volume 65))

Zusammenfassung

Seitdem Frauen auf den Arbeitsmarkt vorgedrungen sind, arbeiten sie in der Regel in den schlechter bezahlten Berufen und Branchen. Die horizontale Arbeitsmarktsegregation qua Geschlecht trägt damit seit jeher zum Gender Pay Gap bei. In der Geschlechterforschung wurden die geringeren Verdienste in „Frauenberufen“ von Beginn an mit gesellschaftlichen und finanziellen Abwertungen weiblicher Erwerbsarbeit in Zusammenhang gebracht und inzwischen unter den Stichworten der Devaluationshypothese und des Comparable-Worth-Konzepts diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   169.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  • Achatz, Juliane, Hermann Gartner, und Timea Glück. 2004. Bonus oder Bias? Mechanismen geschlechtsspezifischer Entlohnung. IAB-Discussion Paper No. 2. http://doku.iab.de/discussionpapers/2004/dp0204.pdf. Zugegriffen am 22.11.2017.

  • Acker, Joan. 1989. Doing comparable worth. Gender, class, and pay equity. Philadelphia: Temple University Press.

    Google Scholar 

  • Becker, Gary. 1975. Human capital, 2. Aufl. New York: Columbia University Press.

    Google Scholar 

  • Boll, Christina, und Julian S. Leppin. 2015. Die geschlechtsspezifische Lohnlücke in Deutschland: Umfang, Ursachen und Interpretation. Wirtschaftsdienst 95(4): 249–254. https://archiv.wirtschaftsdienst.eu/jahr/2015/4/die-geschlechtsspezifische-lohnluecke-in-deutschland-umfang-ursachen-und-interpretation/. Zugegriffen am 22.11.2017.

  • Brenzel, Hanna, Hermann Gartner, und Claus Schnabel. 2013. Wage posting or wage bargaining? Evidence from the employers’ side. IAB-Discussion Paper No. 15. http://doku.iab.de/discussionpapers/2013/dp1513.pdf. Zugegriffen am 22.11.2017.

  • Busch, Anne. 2013. Der Einfluss der beruflichen Geschlechtersegregation auf den „Gender Pay Gap“. Zur Bedeutung geschlechtlich konnotierter Arbeitsinhalte. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 65(2): 301–338.

    Article  Google Scholar 

  • England, Paula. 1992. Comparable worth. Theories and evidence. New York: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • England, Paula, Joan M. Hermsen, und David A. Cotter. 2000. The devaluation of women’s work: A comment on Tam. American Journal of Sociology 105(6): 1741–1760.

    Article  Google Scholar 

  • Entgelttransparenzgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. Juni 2017. 2017. (BGBl. I S. 2152). https://www.gesetze-im-internet.de/entgtranspg/BJNR215210017.html. Zugegriffen am 22.11.2017.

  • Finke, Claudia, Florian Dumpert, und Martin Beck. 2017. Verdienstunterschiede zwischen Männern und Frauen. Eine Ursachenanalyse auf Grundlage der Verdienststrukturerhebung 2014. Wirtschaft und Statistik 2: 43–63. https://www.destatis.de/DE/Publikationen/WirtschaftStatistik/2017/02/Verdienstunterschiede_022017.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen am 22.11.2017.

    Google Scholar 

  • Gärtner, Deborah, Veronika Grimm, Julia Lang, und Gesine Stephan. 2014. Kollektive Lohnverhandlungen und der Gender Wage Gap. Befunde aus einer qualitativen Studie. IAB Discussion Paper No. 14. http://doku.iab.de/discussionpapers/2014/dp1414.pdf. Zugegriffen am 22.11.2017.

  • Gumpert, Heike, Elke Möller, und Barbara Stiegler. 2016. Aufwertung macht Geschichte. Die Kampagne der Gewerkschaft ÖTV zur Aufwertung von Frauenarbeit (1990–2001). Ein Beitrag zur aktuellen Diskussion. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Heinze, Anja, und Elke Wolf. 2010. The intra-firm gender wage gap: A new view on wage differentials based on linked employer-employee data. Journal of Population Economics 23(3): 851–879.

    Article  Google Scholar 

  • Jochmann-Döll, Andrea, und Karin Tondorf. 2013. Betriebliche Entgeltpolitik für Frauen und Männer. Betriebs- und Dienstvereinbarungen – Analyse und Handlungsempfehlungen. Frankfurt a. M.: Bund-Verlag.

    Google Scholar 

  • Katz, Christian, und Christof Baitsch. 1996. Lohngleichheit für die Praxis. Zwei Instrumente zur geschlechtsunabhängigen Arbeitsbewertung. Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann. Zürich: Verlag der Fachvereine.

    Google Scholar 

  • Kilbourne, Barbara, Paula England, George Farkas, Kurt Beron, und Dorothea Weir. 1994. Returns to skill, compensating differentials, and gender bias: Effects of occupational characteristics on the wages of white women and men. American Journal of Sociology 100(3): 689–719.

    Article  Google Scholar 

  • Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU, und SPD. 2013. Deutschlands Zukunft gestalten. 18. Legislaturperiode. https://www.bundesregierung.de/Content/DE/_Anlagen/2013/2013-12-17-koalitionsvertrag.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen am 22.11.2017.

  • Krell, Gertraude. 1984. Das Bild der Frau in der Arbeitswissenschaft. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Krell, Gertraude, und Regine Winter. 2011. Anforderungsabhängige Entgeltdifferenzierung: Orientierungshilfen auf dem Weg zu einer diskriminierungsfreieren Arbeitsbewertung. In Chancengleichheit durch Personalpolitik, Hrsg. Gertraude Krell, Renate Ortlieb und Barbara Sieben, 343–360. Wiesbaden: Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Krell, Gertraude, Andrea-Hilla Carl, und Anna Krehnke. 2000. Aufwertung von Frauentätigkeiten. Diskriminierungsfreie Bewertung von (Dienstleistungs-)Arbeit. Ein Projekt im Auftrag der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr. Stuttgart: Bundesvorstand ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft.

    Google Scholar 

  • Liebeskind, Uta. 2004. Arbeitsmarktsegregation und Einkommen. Vom Wert „weiblicher“ Arbeit. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 56(4): 630–652.

    Article  Google Scholar 

  • Murphy, Emily, und Daniel Oesch. 2015. The feminization of occupations and change in wages: A panel analysis of Britain, Germany and Switzerland. SOEP Paper No. 731. https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.496834.de/diw_sp0731.pdf. Zugegriffen am 22.11.2017.

  • Petersen, Trond, und Ishak Saporta. 2004. The opportunity structure for discrimination. American Journal of Sociology 109(4): 852–901.

    Article  Google Scholar 

  • Ridgeway, Cecilia. 2001. Interaktion und die Hartnäckigkeit der Geschlechter-Ungleichheit in der Arbeitswelt. In Geschlechtersoziologie, Sonderheft 41 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Hrsg. Bettina Heinz, 250–275. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Rohmert, Walter, und Josef Rutenfranz. 1975. Arbeitswissenschaftliche Beurteilung der Belastung und Beanspruchung an unterschiedlichen industriellen Arbeitsplätzen. Bonn: Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung.

    Google Scholar 

  • Salomon, Alice. 1979 [1906]. Gleicher Lohn für gleiche Leistung. In Frauenarbeit und Beruf, Hrsg. Gisela Brinker-Gabler, 194–199. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Jörg. 2016. Entgeltgleichheit – Die gesamtwirtschaftliche Perspektive. Welche Ursachen hat der Gender Pay Gap? IW-Kurzbericht Nr. 30. https://www.iwkoeln.de/studien/iw-kurzberichte/beitrag/entgeltgleichheit-die-gesamtwirtschaftliche-perspektive-welche-ursachen-hat-der-gender-pay-gap-287547. Zugegriffen am 22.11.2017.

  • Shepela, Sharon T., und Ann T. Viviano. 1984. Some psychological factors affecting job segregation and wages. In Comparable worth and wage discrimination, Hrsg. Helen Remick, 47–58. Philadelphia: Temple University Press.

    Google Scholar 

  • Stefaniak, Anna, Karin Tondorf, Gertrud Kühnlein, Juliet Webster, und Edeltraud Ranftl. 2002. „Alles, was Recht ist“. Entgeltgleichheit durch diskriminierungsfreie Arbeitsbewertung in Deutschland, Großbritannien und Österreich. Ergebnisse eines Forschungsprojekts. München: Mering.

    Google Scholar 

  • Steinberg, Ronnie J. 1990. Social construction of skill: Gender, power, and comparable worth. Work and Occupations 17:449–482.

    Article  Google Scholar 

  • Teubner, Ulrike. 1989. Neue Berufe für Frauen. Modelle zur Überwindung der Geschlechterhierarchie im Erwerbsbereich. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Wetterer, Angelika. 2002. Arbeitsteilung und Geschlechterkonstruktion. „Gender at Work“ in theoretischer und historischer Perspektive. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Winter, Regine, unter Mitarbeit von Gertraude Krell. 1997. Aufwertung von Frauentätigkeiten. Ein Gutachten im Auftrag der ÖTV. Stuttgart: Bundesfrauensekretariat.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sarah Lillemeier .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lillemeier, S. (2019). Gender Pay Gap: von der gesellschaftlichen und finanziellen Abwertung von „Frauenberufen“. In: Kortendiek, B., Riegraf, B., Sabisch, K. (eds) Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. Geschlecht und Gesellschaft, vol 65. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12496-0_113

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12496-0_113

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12495-3

  • Online ISBN: 978-3-658-12496-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics