Skip to main content

Vier Modi der Kritik – Überlegungen im Zuge einer Analyse des internationalen Antikorruptionsdiskurses

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Diskursanalyse und Kritik

Part of the book series: Interdisziplinäre Diskursforschung ((IDF))

  • 8757 Accesses

Zusammenfassung

Der Artikel zeigt vier verschiedene Möglichkeiten von Kritik innerhalb der politikwissenschaftlichen Forschung auf. Dies geschieht am Beispiel der Analyse des internationalen Antikorruptionsdiskurses. Herausgearbeitet und illustriert werden zunächst die beiden Modi der beobachtenden und befremdenden Kritik, die in poststrukturalistischen Studien meist eingenommen werden. Darüber hinaus werden – in Anlehnung an Laclau und Mouffe – die Modi der radikaldemokratischen sowie der gegenüberstellenden Kritik identifiziert. Es wird argumentiert, dass die letzten beiden Kritikschritte die der Analyse immer inhärente Subjektivität der Autorin lediglich explizit machen und somit kritiktheoretisch konsistent sind. Der Artikel positioniert sich gegen eine Konzeption von wissenschaftlicher Kritik als Aussetzen des eigenen Urteils und plädiert im Gegenzug für eine explizite Anpassung der Kritik an die Autorin, wobei die wissenschaftliche Arbeit als politischer Beitrag verstanden wird.

Few if any concepts in social and political science or theory can claim a wholly factual content, and given the core meaning of the term ‚corruption‘ it should not be surprising to find that identifying its political form will implicate us in a range of commitments about the nature and ends of the political domain. Moreover, this recognition must also be tied to an acknowledgement that the perspective on politics from which we generate our conception of corruption will play a major role in shaping the explanations we offer.

Mark Philp: Defining political corruption (1997, S. 446).

Dieser Forschungsbeitrag wurde gefördert vom European Research Council (7. EU-Forschungsrahmenprogramm FP7/2007–2013) im Rahmen des Projektes ‚Political Economies of Democratisation‘ (2008–2012, Fördernummer 202 596) und spiegelt allein die Sichtweise der Autorin wider. Die Autorin war Doktorandin im genannten Projekt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Siehe z. B. Hindess (2005), der das TI Source Book analysiert.

  2. 2.

    Siehe De Maria (2008) zum Corruption Perception Index (CPI) von TI, oder Brown und Cloke (2004) zu Weltbank-Antikorruptionsaktivitäten.

  3. 3.

    Siehe z. B. Polzers (2001) interessante Diskursanalyse von Antikorruptionsdokumenten der Weltbank. Bukovansky (2006) ist insofern eine Ausnahme, als sie die Aktivitäten verschiedener Organisationen zur Korruptionsbekämpfung beleuchtet.

  4. 4.

    Die Dissertation wurde mit freiem Zugang online veröffentlicht und ist abrufbar unter http://cadair.aber.ac.uk/dspace/handle/2160/11788.

  5. 5.

    Der für meine Analyse herangezogene Datenkorpus besteht hauptsächlich aus zahlreichen programmatischen Policy-Dokumenten und Webseiten-Inhalten von Transparency International (TI), Weltbank (WB) und UNDP und insgesamt 18 von mir geführten Interviews mit deren Mitarbeiter/innen. Die Daten wurden anhand der in ihnen enthaltenen Signifikanten in zwei Bedeutungsketten gegliedert; die verschiedenen sie verbindenden diskursiven Zusammenhänge und Logiken (Kausalitäten, Hierarchien, Oppositionen) sowie die von Nonhoff (2006) beschriebenen hegemonialen Strategien wurden herausgearbeitet; die festgestellten Strukturen des Diskurses wurden schließlich in den Kontext weiterer diskursiver Formationen eingeordnet.

  6. 6.

    Diese bestehen aus durch diskursive Artikulation verbundenen Signifikanten, deren Gemeinsamkeit (beziehungsweise Gleichwertigkeit) darin besteht, dass sie Elementen aus der jeweils anderen Kette konträr gegenüberstehen beziehungsweise widersprechen.

  7. 7.

    Das Vorhandensein zweier antagonistischer Äquivalenzketten im Diskurs bedeutet bereits das Vorliegen von zweien der hegemonialen Kern-Strategeme, die Nonhoff (2006) für hegemoniale Projekte feststellt.

  8. 8.

    Aufgrund der Vielzahl der in meiner Dissertation verwendeten Online-Quellen habe ich mich für eine Zitierweise nach Organisation plus Buchstaben entschieden. Das Datum der Online-Abrufung findet sich im Literaturverzeichnis.

  9. 9.

    Für detaillierte Beispiele siehe Gupta (1995) zu Indien und de Sardan (1999) zu Afrika.

  10. 10.

    Der Begriff ‚Versuch‘ soll hier nicht Intentionalität der daran beteiligten Akteure/Akteurinnen implizieren. Er bezieht sich vielmehr auf das Vorliegen hegemonialer Strategeme im IAK-Diskurs und seinen dadurch begründeten Status als hegemoniales Projekt.

  11. 11.

    Genauso verhält es sich natürlich mit anderen westlichen Idealvorstellungen gesellschaftlicher Organisation (Sozialismus, Kommunismus, Anarchismus, Nationalismus/Isolationismus etc.), die von den im IAK-Diskurs enthaltenen Ratschlägen zur Organisation einer ‚unkorrupten‘ Gesellschaft ausgeschlossen werden.

  12. 12.

    Radikal bedeutet in diesem Zusammenhang die „generalization of the equivalential-egalitarian logic“ (Laclau und Mouffe 2001, S. 167) im Diskurs, das heißt, dass die (immer bestehende) Pluralität unterschiedlicher Identitäten nicht auf irgendeinem transzendenten positiven Fundament gegründet ist und dass diese Identitäten deshalb als gleichwertig anzusehen sind.

  13. 13.

    Für einen derartigen Versuch siehe Wingenbach (2011).

  14. 14.

    Dies gilt auch in Bezug auf ihre Sozialtheorie selbst.

  15. 15.

    Auch Laclau und Mouffes Annahme, dass in einer Gesellschaft stets Hegemonien existieren, ja dass Gesellschaft allein durch hegemoniale Artikulationen möglich wird, impliziert, dass Menschen immer bestimmte (wenngleich sich ständig verändernde) Haltungen haben.

  16. 16.

    Die Beseitigung von Unterdrückung, die Laclau und Mouffe (2001, S. 152) als Kern ihres politischen Projekts betrachten, ist lediglich das von ihnen erhoffte Ergebnis dieser Ethik.

  17. 17.

    Der ‚einzige‘ Konsens ist der auf freiheitlich-demokratischen Grundwerten, die auf alle Bereiche der Gesellschaft ausgeweitet werden sollen, sowie das Prinzip des Agonismus, das als einzige moralische Orientierung gesehen werden kann (Torfing 1999, S. 255).

  18. 18.

    Auf einer Konferenz hörte ich beispielsweise einen diskursanalytisch unterfütterten Vortrag über die Arbeits- und Migrationspolitik eines südostasiatischen Landes. Mein Eindruck war, dass die Autorin diese als sehr problematisch darstellte. Auf meine Frage hin, was ihre Meinung dazu sei, wie den kritisierten Missständen abgeholfen werden könnte, verweigerte sie die Antwort mit der Begründung, dass alles, was sie dazu sagen könnte, negative Machteffekte haben könnte.

  19. 19.

    Dieses Explizieren und Relativieren meiner eigenen Position läuft akademischen Konventionen offensichtlich zuwider.

  20. 20.

    Dagegen könnte man argumentieren, dass die politische Diskussion auf diese Weise nur altbekannte Positionen immer und immer wiederholt und keinen Platz lässt für das Noch-nicht-Gedachte und das Noch-nicht-Gesagte. In diese Schiene fiel auch das Plädoyer für die ‚reine Ablehnung‘ (anstatt ‚konstruktiver‘ Kritik) des derzeitigen Finanzregimes durch manche Occupy-Demonstrationsteilnehmer/innen und Kommentator/innen (siehe z. B. Harcourt 2011 über ‚Occupy Wall Street‘). Dies bedeutet jedoch wiederum, dass denen, die derzeit die politischen Schalthebel bedienen, das Feld überlassen wird für ihre meist sehr konventionellen Lösungsvorschläge.

Literatur

  • Bratsis, Peter (2003): The Construction of Corruption, or Rules of Separation and Illusions of Purity in Bourgeois Societies. In: Social Text 77/21/4, 9–33.

    Article  Google Scholar 

  • Brown, Ed; Cloke, Jon (2004): Neoliberal Reform, Governance and Corruption in the South. Assessing the International Anti-Corruption Crusade. In: Antipode 36/2, 272–294.

    Article  Google Scholar 

  • Bukovansky, Mlada (2006): The hollowness of anti-corruption discourse. In: Review of International Political Economy 13/2, 181–209.

    Article  Google Scholar 

  • Butler, Judith (2002): What is Critique? An Essay on Foucault’s Virtue. Verfügbar über: http://tedrutland.org/wp-content/uploads/2008/02/butler-2002.pdf [19.10.2011].

  • De Maria, William (2008): Measurements and markets: deconstructing the corruption perception index. In: International Journal of Public Sector Management 21/7, 777–797.

    Google Scholar 

  • De Sardan, Olivier (1999): A Moral Economy of Corruption in Africa? In: Journal of Modern African Studies 37/1, 25–52.

    Google Scholar 

  • Euben, Peter (1989): Political science and political corruption. In: Ball, Terence; Farr, James; Hanson, Russell (Hg.): Political theory and conceptual change. Cambridge: Cambridge University Press, 220–246.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1992): Was ist Kritik? Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1997 [1978]): What is Critique? In: Lothringer, Sylvere; Hochroth, Lysa (Hg.): The Politics of Truth. New York: Semiotexte, 23–82.

    Google Scholar 

  • Gebel, Anja (2012): The ideal within – a discourse and hegemony theoretical analysis of the international anticorruption discourse. Dissertation. Department of International Politics, Aberystwyth University. Verfügbar über http://cadair.aber.ac.uk/dspace/handle/2160/11788 [31.10.2018].

  • Gupta, Akhil (1995): Blurred boundaries: the discourse of corruption, the culture of politics and the imagined state. In: American Ethnologist 22, 375–402.

    Article  Google Scholar 

  • Handelman, Don (1981): Introduction. The Idea of Bureaucratic Organisation. In: Social Analysis 9, 5–23.

    Google Scholar 

  • Harcourt, Bernard E. (2011): Occupy Wall Street’s ‚Political Disobedience‘. In: Opinionator – Exclusive Online Commentary From The Times, 13.10.2011. Verfügbar über: http://opinionator.blogs.nytimes.com/2011/10/13/occupy-wall-streets-political-disobedience/ [16.10.2011].

  • Hindess, Barry (2005): Investigating International Anti-Corruption. In: Third World Quarterly 26/8, 1389–1398.

    Article  Google Scholar 

  • Johnston, Michael (2005): Syndromes of Corruption. Wealth, Power, and Democracy. New York: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Laclau, Ernesto (1991): Community and its paradoxes. Richard Rorty’s Liberal Utopia. In: Miami Theory Collection (Hg.): Community at Loose Ends. Minneapolis: Minnesota University Press, 83–98.

    Google Scholar 

  • Laclau, Ernesto; Mouffe, Chantal (2001 [1985]): Hegemony and Socialist Strategy. Towards a Radical Democratic Politics. London: Verso.

    Google Scholar 

  • Masschelein, Jan; Quaghebeur, Kerlyn; Simons, Maarten (2004): Das Ethos kritischer Forschung. In: Pongratz, Ludwig; Winnmer, Michael; Nieke, Wolfgang; Masschelein, Jan (Hg.): Nach Foucault. Diskurs- und machtanalytische Perspektiven der Pädagogik. Berlin: VS, 9–29.

    Chapter  Google Scholar 

  • Mohanty, Satya P. (1995): Epilogue: Colonial legacies, multicultural futures: relativism, objectivity, and the challenge of otherness. In: PMLA 10/1, 108-118 (Special Topic: Colonialism and the Postcolonial Condition).

    Article  Google Scholar 

  • Mouffe, Chantal (1989): Radical democracy: modern or postmodern. In: Ross, Andrew (Hg.): Universal Abandon? The Politics of Postmodernism. Edinburgh: Edinburgh University Press, 31–45.

    Google Scholar 

  • Mouffe, Chantal (1990): Radical democracy or liberal democracy: around Carl Schmitt. In: New Formations 14, 1–16.

    Google Scholar 

  • Mouffe, Chantal (1993): Introduction: for an agonistic pluralism. In: Mouffe, Chantal (Hg.): The Return of the Political. London: Verso, 90–101.

    Google Scholar 

  • Mouffe, Chantal (1994): For a politics of nomadic identity. In: Robertson, George; Mash, Melinda; Tickner, Lisa; Bird, Jon; Curtis, Barry; Putnam, Tim (Hg.): Travellers‘ Tales. Narratives of Home and Displacement. London: Routledge, 105–113.

    Google Scholar 

  • Mouffe (1995): The end of politics and the rise of the radical right. In: Dissent (Herbst), 498–502.

    Google Scholar 

  • Mouffe (1996): The paradox of political liberalism. Persönlich übermitteltes Papier, zitiert in Torfing (1999): New Theories of Discourse: Laclau, Mouffe and Žižek. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Nonhoff (2006): Politischer Diskurs und Hegemonie. Das Projekt „Soziale Marktwirtschaft“. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Nonhoff (2011): Konstruktivistisch-pragmatische Methodik. Ein Plädoyer für die Diskursanalyse. In: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 18/2, 91–107.

    Google Scholar 

  • Philp (1997): Defining Political Corruption. In: Political Studies 45/3, 436–462.

    Article  Google Scholar 

  • Polzer (2001): Corruption: Deconstructing the World Bank Discourse. LSE Development Studies Institute, Working Paper 01–18.

    Google Scholar 

  • Price (1999): Cosmologies and corruption in (South) India. In: Norwegian Institute for International Affairs, Oslo, Forum for Development Studies 2, 315–327.

    Google Scholar 

  • Raunig (2008): Was ist Kritik? Aussetzung und Neuzusammensetzung in textuellen und sozialen Maschinen. In: Europäisches Institut für progressive Kulturpolitik, Transversal 4. Verfügbar über: http://www.eipcp.net/transversal/0808/raunig/de [18.10.2011].

  • Ruud (2000): Corruption as everyday practice: the public–private divide in local Indian society. In: Norwegian Institute for International Affairs, Oslo, Forum for Development Studies 2, 271–294.

    Google Scholar 

  • Scott (1969): The Analysis of Corruption in Developing Nations. In: Comparative Studies in Society and History 2/3, 315–341.

    Article  Google Scholar 

  • Sissener (2001): Anthropological perspectives on corruption. In: Christian Michelsen Institute, Development Studies and Human Rights Working Paper 5.

    Google Scholar 

  • Szeftel (1998): Misunderstanding African Politics: Corruption & the Governance Agenda. In: Review of African Political Economy 76, 221–240.

    Article  Google Scholar 

  • Torfing, Jacob (1999): New Theories of Discourse: Laclau, Mouffe and Žižek. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Transparency International (2000): The TI source book. Verfügbar über: http://archive.transparency.org/publications/sourcebook [12.07.2012].

  • Transparency International (2008): Poverty and corruption. Working Paper 2. Verfügbar über: http://www.transparency.org/content/download/30769/468074/ [13.09.2010].

  • Transparency International (2009a) Building corporate integrity systems to address corruption risks (Policy Position). Verfügbar über: http://www.transparency.org/publications/publications/policy_positions/pp_4_2009_building_corp_integrity [24.03.2012].

  • Transparency International (2009b): Strengthening corporate governance to combat corruption (Policy Position). Verfügbar über: http://www.transparency.org/content/download/43943/703924 [04.09.2010].

  • Transparency International (2009c): The anti-corruption plain language guide. Verfügbar über: http://archive.transparency.org/publications/publications/other/plain_language_guide [12.07.2012].

  • Transparency International (2009d): About us. Verfügbar über: http://www.transparency.org/about_us [14.07.2011].

  • Transparency International (2009e): Global priorities, poverty and development, corruption and aid, corruption in different forms of aid. Verfügbar über: http://www.transparency.org/global_priorities/poverty/corruption_aid/aid_forms [12.09.2010].

  • Transparency International (2009f): Global priorities, parliamentary ethics and accountability. Verfügbar über: http://www.transparency.org/global_priorities/corruption_politics/parliamentary_ethics [12.09.2010].

  • Transparency International (2009g): Global priorities, poverty and development. Verfügbar über: http://www.transparency.org/global_priorities/poverty [12.09.2010].

  • Transparency International (2009h): Frequently asked questions about corruption. Verfügbar über: http://www.transparency.org/news_room/faq/corruption_faq [12.09.2010].

  • Transparency International Interview: Interview der Autorin mit TI-Secretariat Mitarbeiter/in 2 (Oktober 2010, Berlin).

    Google Scholar 

  • UNDP (2004): Anti-corruption practice note (final version). New York: UNDP.

    Google Scholar 

  • UNDP (2008a): Anti-corruption Practice Note. Mainstreaming Anti-Corruption in Development. New York: UNDP.

    Google Scholar 

  • UNDP (2008b): UNDP framework on corruption and development, anti-corruption guidance note. New York: UNDP.

    Google Scholar 

  • UNDP (2008c): Corruption and development (primer): Anti-corruption interventions for poverty reduction, realization of the MDGs and promoting sustainable development. New York: UNDP.

    Google Scholar 

  • Wingenbach, Ed (2011): Institutionalizing Agonistic Democracy. Post-Foundationalism and Political Liberalism. Farnham: Ashgate.

    Google Scholar 

  • World Bank (2007): Strengthening World Bank Group Engagement on Governance and Anticorruption. Washington DC: World Bank.

    Google Scholar 

  • World Bank (a): Topics; anticorruption; competitive private sector. Verfügbar über: http://go.worldbank.org/DESSQB31N0 [21.08.2011].

  • World Bank (b): Anticorruption. Verfügbar über: http://go.worldbank.org/K6AEEPROC0 [20.06.2010].

  • World Bank (c): Topics; anticorruption; corruption & development assistance. Verfügbar über: http://go.worldbank.org/SZJPE9IX90 [19.04.2011].

  • World Bank Interview: Interview der Autorin mit Weltbank-Mitarbeiter/in 1 (November 2010, Washington DC).

    Google Scholar 

  • Žižek, Slavoj (1989): The Sublime Object of Ideology. London: Verso.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Gebel, A.C. (2019). Vier Modi der Kritik – Überlegungen im Zuge einer Analyse des internationalen Antikorruptionsdiskurses. In: Langer, A., Nonhoff, M., Reisigl, M. (eds) Diskursanalyse und Kritik. Interdisziplinäre Diskursforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02180-1_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02180-1_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-02179-5

  • Online ISBN: 978-3-658-02180-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics