Skip to main content

Destillation von Erdöl und Erdölfraktionen

  • Chapter
Motorkraftstoffe
  • 67 Accesses

Zusammenfassung

Unter fraktionierter Destillation versteht man das Zerlegen eines Flüssigkeitsgemisches in Gemische anderer Zusammensetzung mittels Destillation, bei der das flüssige Destillat entsprechend den sich ändernden Siedetemperaturen in getrennten Teilen (Fraktionen) in Vorlagen aufgefangen wird1. Im allgemeinen schließt die fraktionierte Destillation z.B. einer Erdölfraktion die folgenden Operationen ein: Erhitzen, Verdampfen, Kondensieren und Kühlen. Es handelt sich um rein physikalische Vorgänge. Chemische Reaktionen treten nur als Folgeerscheinung der Wärmezufuhr auf und sind meist unerwünscht. Betrachtet man die Vorgänge während der Verdampfung, so ergibt sich folgendes Bild:

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Din E 7052; E. Kirschbaum: Chem. Fa. 14, 95 (1941).

    Google Scholar 

  2. Nash, A. W., u. D.A. Howes: The Principles of Motor Fuel Preparation and Application, 2. Aufl., London 1938.

    Google Scholar 

  3. Brown, G.G., u. M. Sauders: Oil and Gas J. 31 (Nr. 5), 34 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  4. Werte für K in Abhängigkeit von der reduzierten Temperatur (Verhältnis der absoluten Temperatur zu der absoluten kritischen Temperatur) und vom Gesamtdruck siehe: The Science of Petroleum 2, 1544. London 1938.

    Google Scholar 

  5. Leslie, E. H., u. A. J. G. Good: Industr. Engng. Chem. 19, 453 (1927).

    Article  Google Scholar 

  6. — Neuartige übersichtlichere Darstellungsarten der Siedeanalyse wurden kürzlich von F. W. Meier-Grolman u. F. Wesolovsky sowie von H. Mallison entwickelt (vgl. auch S. 139).

    Google Scholar 

  7. Ubbelohde, L.: Mitt. Mat.-Prüf.-Amt. 25, 261 (1907).

    Google Scholar 

  8. ASTM.-Verfahren D 285–30 T, Ber. 1932 des Comm. D 2, S. 80.

    Google Scholar 

  9. U. a. Peters jr., W. A., u. T. Baker: Industr. Engng. Chem. 18, 69 (1926).

    Google Scholar 

  10. — Cooper, C. M., u. E. V. Fasce: Industr. Engng. Chem. 20, 420 (1928).

    Article  CAS  Google Scholar 

  11. — Podbielniak, W. J.: Industr. Engng. Chem., Analyt. Edit. 3, 177 (1931).

    Article  Google Scholar 

  12. — Fenske, M. R., D. Quiggle u. C. O. Tongberg: Industr. Engng. Chem. 24, 408, 542 (1932);

    Article  CAS  Google Scholar 

  13. Analyt. Edit. 9, 466 (1934).

    Google Scholar 

  14. — Brückner, H.: Gas- u. Wasserfach 77, 58 (1934):

    Google Scholar 

  15. hierzu vgl. H. Macura u. H. Grosze-Oetringhaus: Brennst.-Chemie 19, 437 (1938).

    CAS  Google Scholar 

  16. — Rall, T. H., u. H. M. Smith: Industr. Engng. Chem., Analyt. Edit. 6, 373 (1935).

    Article  Google Scholar 

  17. — Bragg, L. B.: Industr. Engng. Chem. 31, 283 (1939).

    Article  Google Scholar 

  18. — Hammerich, Th.: Öl u. Kohle 35, 778 (1939).

    CAS  Google Scholar 

  19. — Koeppel, C.: Öl. u. Kohle 36, 194 (1940).

    CAS  Google Scholar 

  20. Nelson, W. L.: Petroleum Refinery Engineering, S. 86. New York 1936.

    Google Scholar 

  21. Murray, W. J.: Industr. Engng. Chem. 21, 917 (1929).

    Article  CAS  Google Scholar 

  22. Piromoov u. Beiswenger: A. P. I.-Ball. 10, Nr 2, 52 (1929).

    Google Scholar 

  23. — Nelson, W. L., u. M. Souders jr.: Petr. Engng. 3, 131 (1931).

    CAS  Google Scholar 

  24. Das Diagramm in Abb. 12 gilt angenähert auch für die Berechnung der Gleichgewichtssiedekurve aus der ASTM.-Kurve.

    Google Scholar 

  25. Man gibt das gesamte Destillat zwecks Gleichgewichtseinstellung auf den Kolonnenkopf zurück.

    Google Scholar 

  26. Vgl. auch C. H. Borrmann, Öl u. Kohle 37, 26 (1941).

    CAS  Google Scholar 

  27. Kirschbaum, E.: Z. VDI, Beihefte Verfahrenstechnik Nr 3 (1936).

    Google Scholar 

  28. Eine eingehende Beschreibung des Aufbaues und der Wirkung von Füllkörpersäulen, u. a. auch der Berechnung der vergleichsmäßigen theoretischen Bodenzahl gibt E. Kirschbaum in seinem Werk: Destillier- und Rektifiziertechnik. Berlin 1940.

    Google Scholar 

  29. Kirschbaum, E.: Z. Ver. dtsch. Ing. 75, 1212 (1931).

    Google Scholar 

  30. Schneider, G.: Chem. Fa. 14, 111 (1941).

    Google Scholar 

  31. Nelson, W. L.: Petroleum Refinery Engineering, S. 280. 1936.

    Google Scholar 

  32. Nelson, W. L.: a. a. O.

    Google Scholar 

  33. McCabe, W. L., u. E. W. Thiele: Industr. Engng. Chem. 17, 605 (1925).

    Article  CAS  Google Scholar 

  34. Underwood: Trans. Inst. Chera. Eng. (London) 112 (1932).

    Google Scholar 

  35. Farner, R. H.: Petr. Engng. 51 ff. (1938).

    Google Scholar 

  36. Souders, M., u. G. G. Brown: Industr. Engng. Chem. 26, 98 (1934).

    Article  CAS  Google Scholar 

  37. — Holbrook, G. E., u. E.M. Baker: Industr. Engng. Chem. 26, 1063 (1934).

    Article  CAS  Google Scholar 

  38. — Rhodes, F. H.: Industr. Engng. Chem. 26, 1333 (1934).

    Article  CAS  Google Scholar 

  39. Kirschbaum, E.: Destillier- und Rektifiziertechnik. Berlin 1940.

    Google Scholar 

  40. Chillas, R. B., u. H. M. Weir: Industr. Engng. Chem. 22, 206 (1930).

    Article  CAS  Google Scholar 

  41. Die durch Strahlung verlorengehende Wärme wird allgemein mit 2,5% der gesamten Wärmeabfuhr angegeben.

    Google Scholar 

  42. Über Regler in Erdölraffinerien siehe: A. Thau nach D. J. Bergman: Öl u. Kohle 15/35, 675 (1939).

    Google Scholar 

  43. — Kramer, H.: ebenda 36, 22 (1940).

    Google Scholar 

  44. Nelson, W. L.: a. a. O.

    Google Scholar 

  45. Eine ausführliche Behandlung aller den Röhrenerhitzer betreffenden Fragen der Bauart und Wirkungsweise findet sich z.B. bei K. Thormann: Chem. Apparatur 27, 97, 113, 131 (1940).

    Google Scholar 

  46. Fruhwirt, A., nach J.C. Leslie: Öl u. Kohle 35, 786 (1939).

    Google Scholar 

  47. Je nach der Rohölart und der Fahrweise wechselt die Art und Menge der an den einzelnen Entnahmestellen abgenommenen Erzeugnisse.

    Google Scholar 

  48. Über die neuzeitliche Destillation der Mineralölschmieröle siehe u. a. E. H. Kadmer: Petroleum 35, 16 (1939).

    Google Scholar 

  49. Kraft, W. W., u. W. J. Bloomer: Nat. Petr. News, Refin. Technol. 31, 58 (1939).

    Google Scholar 

  50. Turnes u. Rubay: Chem. metall. Engng. 45, 363 (1938).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1942 Springer-Verlag OHG. in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Schneider, K. (1942). Destillation von Erdöl und Erdölfraktionen. In: Motorkraftstoffe. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-99227-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-99227-8_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-98414-3

  • Online ISBN: 978-3-642-99227-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics