Skip to main content
  • 38 Accesses

Zusammenfassung

Das Verbrechen ist eine verantwortliche Verletzung eines Strafgesetzes (selbstverständlich der darin enthaltenen Norm).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Stammler, Theorie der Rechtswissenschaft. Halle 1911. S. 49 ff.

    Google Scholar 

  2. v. Monakow, Neue Gesichtspunkte in der Frage nach der Lokalisation im Großhirn. Wiesbaden 1911.

    Google Scholar 

  3. E. Rignano, Über die Vererbung erworbener Eigenschaften. Leipzig 1907.

    Google Scholar 

  4. Leppmann, Zit. nach Ettinger, Das Verbrecherproblem, 1. Teil. Bern 1909. S. 155.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Schallmayer, Vererbung und Auslese im Lebenslauf der Völker. 2. Aufl. Jena 1910. S. 144.

    Google Scholar 

  6. Vgl. von den Velden, Konstitution und Vererbung. München 1909.

    Google Scholar 

  7. Helene Friederike Stelzner, Die psychopathischen Konstitutionen und ihre soziologische Bedeutung. Berlin 1911. S. 49.

    Google Scholar 

  8. Vgl. darüber Mittermaier, Aus dem Gefängniswesen der Vereinigten, Staaten. M. Schrift f. Krim. Psych. 7. Jahrg., 3. Heft. 1910.

    Google Scholar 

  9. Baer, Der Verbrecher in anthropologischer Beziehung. Leipzig 1893. S. 192.

    Google Scholar 

  10. Josiah Flynt Willard, Tramping with Tramps, übers, v. Lili du Bois Reymond, Berlin, 1904. S. 14.

    Google Scholar 

  11. Bonhoeffer, Ein Beitrag zur Kenntnis des großstädtischen Bettel- und Vagabondentums. Zeitschr. f. d. ges. Strafrechtswiss. 21. Bd. 1901.

    Google Scholar 

  12. Cramer, Münch. Med. Woch.-Schr. 51. Jahrg., Heft 40 /41. 1904.

    Google Scholar 

  13. Binswanger, Über den moralischen Schwachsinn. Berlin 1905. S. 34.

    Google Scholar 

  14. Prichard, A Treatise on Insanity and Other Disorders Affecting the Mind. London 1905.

    Google Scholar 

  15. Bleuler, Der geborene Verbrecher. München 1896. S. 31.

    Google Scholar 

  16. Binswanger, Moralisches Irresein. Berlin 1905. S. 9.

    Google Scholar 

  17. Kuno Fischer. Entwicklungsgeschichte der Erfahrungsphilosophie (Francis Bacon u. seine Nachfolger ). Leipzig 1875. S. 112.

    Google Scholar 

  18. Koch, Die Frage nach dem geborenen Verbrecher. Ravensburg 1894. S. 38/39.

    Google Scholar 

  19. Benedikt, Biologie u. Kriminalstatistik. Zeitsehr. f. d. ges. Strafrechtswiss. 1887.

    Google Scholar 

  20. Forel, Verbrechen und konstitutionelle Seelenabnormitäten. München 1907. S. 153.

    Google Scholar 

  21. Heller, Über Psychologie und Psychopathologie des Kindes. Wien 1911. S. 18.

    Google Scholar 

  22. H. Groß, Kriminal-Psychologie. Leipzig 1905. S. 486.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1912 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Kauffmann, M. (1912). Vorbegriffe. In: Die Psychologie des Verbrechens. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-94409-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-94409-3_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-94009-5

  • Online ISBN: 978-3-642-94409-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics