Skip to main content

Gemeinschaft und Gesellschaft

  • Chapter
  • First Online:
Dorf

Zusammenfassung

Wenn es um das Dorf geht, dann war und ist das negative Gegenbild der großen Stadt ebenso wie die Kritik an der »Idiotie« des Großstadtlebens (Höhne 2015) nicht weit. Und wenn es um Gemeinschaft ging und geht, dann war seit dem 19. Jh. die negative Gegenidee der (modernen) Gesellschaft stets nah. Kurz, im modernen politischen und gesellschaftlichen Imaginären stehen Gemeinschaft und Dorf auf der einen Seite Gesellschaft und Großstadt auf der anderen diametral gegenüber; in einem Gegensatzpaar, in dem die bevorzugte, positiv konnotierte Seite stets die des Dorfes und der Gemeinschaft war. Dabei werden in der Geschichte der kultur- und sozialwissenschaftlichen Forschung wie auch in den soziokulturellen Alltagswahrnehmungen beide Idealtypen – Dorf und Gemeinschaft – immer wieder aufeinander bezogen und miteinander identifiziert (Langthaler 2014). In und mit seinem 1887 erschienenen Werk Gemeinschaft und Gesellschaft prägte Ferdinand Tönnies ein Narrativ, das die beiden Begriffe – eng verknüpft auch mit der Gegenüberstellung von ›Dorfleben vs. Großstadtleben‹ – als Gegensatzpaar erscheinen lässt und das auch gegenwärtig nach wie vor wirksam ist. Erneut gibt es beispielsweise seitens zivilgesellschaftlicher Akteure Versuche, das Dorf als Gegenmodell der Stadt neu zu beleben. Ebenso sind immer wieder kritische Diagnosen der (modernen kapitalistischen, egoistischen und bürokratischen) Gesellschaft zu vernehmen; sowie, damit korrelierend, positive Fassungen des Gemeinschaftsbegriffs zu finden (oder äquivalenter Begriffe wie z. B. »Resonanz«, Rosa 2016). Und ebenso werden immer wieder erneut aus politischer, sozialwissenschaftlicher und sozialphilosophischer (Schneidereit 2010) Perspektive – nun unabhängig von der Frage der Lokalität des Dorfes – die Bedingungen der politischen ›Gemeinschaft‹ diskutiert. Neue, mit den digitalen Techniken verbundene Gemeinschaftsutopien und auch Gemeinschaftspraktiken sind beobachtbar; und es finden sich wieder zunehmend Analysen, die die gesellschaftliche Wirkung solcher virtuellen (z. B. Hepp/Berg/Roitsch 2014) oder auch realphysischen Vergemeinschaftungen empirisch untersuchen (z. B. angesichts von Naturkatastrophen wie der ›Oderflut‹, John 2008).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Delitz, H. (2019). Gemeinschaft und Gesellschaft. In: Nell, W., Weiland, M. (eds) Dorf. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05449-4_41

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05449-4_41

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02625-5

  • Online ISBN: 978-3-476-05449-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics