Skip to main content

7 Das Kalkwerk

  • Chapter
Bernhard-Handbuch
  • 2928 Accesses

Zusammenfassung

Das Kalkwerk ist ein Mordschauplatz. Gleich zu Anfang des Romans erfährt der Leser, dass der Protagonist Konrad am Heiligen Abend seine gelähmte Ehefrau erschossen hat. Der in der Gegend fremde Ich-Erzähler, ein reisender Lebensversicherungsvertreter, sammelt und protokolliert die zum Teil widersprüchlichen Aussagen von Bekannten des Paares, um durch »Ursachenforschung« (W 3, 148) die Vorgeschichte des Verbrechens zu rekonstruieren. Daraus ergibt sich die Form des Textes, der passagenweise im Konjunktiv der indirekten Rede steht und mit gelegentlich sich häufenden Inquit-Formeln durchsetzt ist, was die rhythmische Struktur der Sätze prägt. Der »Geschichtenzerstörer« (Drei Tage, W 22/2, 59) Bernhard verschiebt auf diese Weise den Fokus vom dargestellten Geschehen auf dessen sprachliche Vermitteltheit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bernhard, Thomas/Unseld, Siegfried: Der Briefwechsel. Hg. von Raimund Fellinger/Martin Huber/Julia Ketterer. Frankfurt a. M. 2009.

    Google Scholar 

  • Blöcker, Günter: Wie Existenznot durch Sprachnot glaubwürdig wird. In: Merkur 24 (1970), 1181–1187.

    Google Scholar 

  • Dreissinger, Sepp (Hg.): Von einer Katastrophe in die andere. 13 Gespräche mit Thomas Bernhard. Weitra 1992.

    Google Scholar 

  • Eck-Koeniger, Andrée: Das Gasthaus. Der Raumbegriff im erzählenden Werk Thomas Bernhards. Weitra o. J.

    Google Scholar 

  • Endres, Ria: Am Ende angekommen. Dargestellt am wahnhaften Dunkel der Männerporträts des Thomas Bernhard. Frankfurt a. M. 1980.

    Google Scholar 

  • Gamper, Herbert: Mutmaßungen über Konrad. In: Die Weltwoche, 30.10.1970.

    Google Scholar 

  • Hinterholzer, Erich/Höller, Hans: Poetik der Schauplätze. Fotos und Texte zu Romanen Thomas Bernhards. In: Manfred Mittermayer (Hg.): Thomas Bernhard – Johannes Freumbichler – Hedwig Stavianicek. Linz 1999, 145–166.

    Google Scholar 

  • Höller, Johannes [= Hans]: Modell einer geschlossenen Daseinsform. In: Salzburger Nachrichten, 31.10.1970.

    Google Scholar 

  • Höller, Hans: Thomas Bernhard. Reinbek bei Hamburg 1993.

    Google Scholar 

  • Jansen, Peter W.: Aber wer wird das lesen? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.10.1970.

    Google Scholar 

  • Judex, Bernhard: Der Schriftsteller Johannes Freumbichler. 1881–1949. Leben und Werk von Thomas Bernhards Großvater. Wien/Köln/Weimar 2006.

    Google Scholar 

  • König, Josef: Schöpfung und Vernichtung. Über die Kopfmetapher in Thomas Bernhards Roman Das Kalkwerk. In: Sprache im technischen Zeitalter 17 (1977), H. 63, 231–241.

    Google Scholar 

  • Langer, Renate: Verstrickt und erstickt. Thomas Bernhards vertrackte Beziehungsfallen. In: Manfred Mittermayer/Martin Huber (Hg.): »Österreich selbst ist nichts als eine Bühne«. Thomas Bernhard und das Theater. Wien 2009, 66–70.

    Google Scholar 

  • Lindenmayr, Heinrich: Totalität und Beschränkung. Eine Untersuchung zu Thomas Bernhards Roman Das Kalkwerk. Königstein i. Ts. 1982.

    Google Scholar 

  • Meister, Christoph: Ein Roman und sein Schauplatz. Die Logik des erzählten Raums bei Thomas Bernhard. Bern 1989.

    Google Scholar 

  • Mittermayer, Manfred: Thomas Bernhard. Eine Biografie. Wien/Salzburg 2015.

    Google Scholar 

  • Nienhaus, Birgit: Architekturen und andere Räume. Raumdarstellung in der Prosa Thomas Bernhards. Marburg 2010.

    Google Scholar 

  • Nunberg, Hermann/Federn, Ernst (Hg.): Protokolle der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung. Bd. 1. Frankfurt a. M. 1976.

    Google Scholar 

  • Obermayer, August: Der Locus terribilis in Thomas Bernhards Prosa. In: Manfred Jurgensen (Hg.): Thomas Bernhard. Annäherungen. Bern/München 1981, 215–229.

    Google Scholar 

  • Öncü, Kenan: Thomas Bernhards Konrad in Das Kalkwerk und Orhan Pamuks Prinz in Das schwarze Buch. In: Armin Eidherr/Manfred Mittermayer (Hg.): Thomas Bernhard in der Türkei. Istanbul 2002, 9–27.

    Google Scholar 

  • Pfabigan, Alfred: Thomas Bernhard. Ein österreichisches Weltexperiment. Wien 1999.

    Google Scholar 

  • Ruthner, Clemens: (Text-)Räume des Schreckens. Thomas Bernhard und E. A. Poe. In: Joachim Hoell/Kai Luehrs-Kaiser (Hg.): Thomas Bernhard. Traditionen und Trabanten. Würzburg 1999, 135–141.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Dengler, Wendelin: Thomas Bernhards variiertes Hauptthema. In: Die Presse, 31.10./1.11.1970.

    Google Scholar 

  • Schmied, Erika [Fotos]/Schmied, Wieland [Texte]: Thomas Bernhard. Leben und Werk in Bildern und Texten. St. Pölten 2008.

    Google Scholar 

  • Schmied, Wieland: Auersbergers wahre Geschichte und andere Texte über Thomas Bernhard. Ein Alphabet. Weitra o. J. [2013].

    Google Scholar 

  • Speicher, Mechthild: Untersuchung zum mythischen Raum und mythischen Denken bei E.A. Poe Der Untergang des Hauses Usher, F. Kafka Der Bau und T. Bernhard Das Kalkwerk. München 2013.

    Google Scholar 

  • Tismar, Jens: Einsamkeitszellen. In: Ders.: Gestörte Idyllen. Eine Studie zur Problematik der idyllischen Wunschvorstellungen am Beispiel von Jean Paul, Adalbert Stifter, Robert Walser und Thomas Bernhard. München 1973, 106–138.

    Google Scholar 

  • Wallmann, Jürgen P.: ... zu schreiben von der Unmöglichkeit zu schreiben ... In: Mannheimer Morgen, 23.4.1971.

    Google Scholar 

  • Weiß, Gernot: Auslöschung der Philosophie. Philosophiekritik bei Thomas Bernhard. Würzburg 1993.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Cite this chapter

Langer, R. (2018). 7 Das Kalkwerk. In: Huber, M., Mittermayer, M. (eds) Bernhard-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05292-6_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05292-6_8

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02076-5

  • Online ISBN: 978-3-476-05292-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics