Skip to main content

2 Lyrik

  • Chapter
  • 2922 Accesses

Zusammenfassung

Im Werk Thomas Bernhards kommt der Lyrik eine katalytische Funktion zu. Sie darf als Auslöserin seines literarischen Schreibens verstanden werden. Zugleich bot sie Bernhard ein Übungsfeld und die Gelegenheit, sich mit weltliterarischen Einflüssen produktiv auseinanderzusetzen. Zu nennen sind hier in erster Linie Georg Trakl, aber auch die französische Lyrik des späten 19. Jahrhunderts (Charles Baudelaire, Arthur Rimbaud, Paul Verlaine) sowie John Donne, T. S. Eliot, Ezra Pound, Paul Éluard, César Vallejo, Rafael Alberti und Jorge Guillén, wie Bernhard in einer abschließenden »Notiz« zu seinem 1981 veröffentlichten, aber auf Vorstufen vom Ende der 1950er, Anfang der 1960er Jahre basierenden siebenteiligen Zyklus Ave Vergil vermerkte (vgl. W 21, 385 und Komm. W 21, 431 ff.). Umstritten bleibt dabei die Frage der Intensität dieser Auseinandersetzung angesichts des Umstands, dass Bernhard die Aura großer Namen zu nutzen pflegte (vgl. Gottwald 1999, 115).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bach, Johann Sebastian: Sämtliche Kantatentexte. Unter Mitbenutzung von Rudolf Wurstmanns Ausgabe der Bachschen Kirchenkantaten (1914). Hg. von Werner Neumann. Leipzig 1956.

    Google Scholar 

  • Bachmann, Ingeborg: »Todesarten-Projekt«. Kritische Ausgabe. Hg. von Monika Albrecht/ Dirk Göttsche. 4 Bde. Bd. 3. München 1995.

    Google Scholar 

  • Bachmann, Ingeborg: Ich weiß keine bessere Welt. Unveröffentlichte Gedichte. Hg. von Isolde Moser/Heinz Bachmann/Christian Moser. München 2000.

    Google Scholar 

  • Barthofer, Alfred: Berge schwarzer Qual. Zur thematischen Schwerpunktstruktur der Lyrik Thomas Bernhards. In: Acta Germanica 9 (1976), 187–211.

    Google Scholar 

  • Bernhard, Thomas: Argumente eines Winterspaziergängers. Zwei Fragmente zu Frost. Hg. von Raimund Fellinger/ Martin Huber. Berlin 2013.

    Google Scholar 

  • Bozzi, Paola: Im Museum der modernen Poesie. Zum lyrischen Werk Thomas Bernhards. In: Zeitschrift für Germanistik N.F. 3 (1993), H. 3, 516–525.

    Google Scholar 

  • Bozzi, Paola: Ästhetik des Leidens. Zur Lyrik Thomas Bernhards. Frankfurt a. M. u. a. 1997.

    Google Scholar 

  • Damerau, Burghard: Thomas Bernhard und Rilke. In: Weimarer Beiträge 40 (1994), H. 3, 462–467.

    Google Scholar 

  • Diller, Axel: Das vergessene Werk. Thomas Bernhards Lyrik. In: Text + Kritik 43: Thomas Bernhard. Hg. von Hermann Korte. München 2016, 66–91.

    Google Scholar 

  • Donnenberg, Josef: War Thomas Bernhards Lyrik eine Sackgasse? In: Kurt Bartsch/Dietmar Goltschnigg/Gerhard Melzer (Hg.): In Sachen Thomas Bernhard. Königstein i. Ts. 1983, 9–34.

    Google Scholar 

  • Dürhammer, Ilija: »In das Dorf muß ich zurück, das mein Heimweh mißbrauchte«. Bernhards Heimatlyrik und zwei »vorbildliche« Lyrikerinnen. In: Pia Janke/Ilija Dürhammer (Hg.): Der »Heimatdichter« Thomas Bernhard. Wien 1999, 57–63.

    Google Scholar 

  • Finck, Adrien: Im Zeichen Trakls: Die frühe Lyrik Thomas Bernhards. In: Adrien Finck/Hans Weichselbaum (Hg.): Antworten auf Georg Trakl. Salzburg 1992, 130–146.

    Google Scholar 

  • Friedrich, Hugo: Die Struktur der modernen Lyrik. Von der Mitte des neunzehnten bis zur Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts. Hamburg 1977.

    Google Scholar 

  • Gargani, Aldo Giorgio: Der unendliche Satz. Thomas Bernhard und Ingeborg Bachmann. Wien 1997.

    Google Scholar 

  • Gillmayr-Bucher, Susanne: Die Psalmen im Spiegel der Lyrik Thomas Bernhards. Stuttgart 2002.

    Google Scholar 

  • Gomez, Anne-Sophie: Ave Vergil oder der entscheidende Übergang zu einer Ästhetik der Entfremdung. In: Thomas Bernhard Jahrbuch 2003, 185–199.

    Google Scholar 

  • Görner, Rüdiger: Weltenstücke: Der Lyriker Thomas Bernhard. In: Gegenwartsliteratur. Ein germanistisches Jahrbuch / A German Studies Yearbook 13 (2014), 17–42.

    Google Scholar 

  • Gottwald, Herwig: Thomas Bernhards Lyrik. In: Manfred Mittermayer (Hg.): Thomas Bernhard – Johannes Freumbichler – Hedwig Stavianicek. Bilder, Essays, Dokumente. Linz 1999, 111–118.

    Google Scholar 

  • Hamm, Peter: »Auf der Erde und in der Hölle«. Thomas Bernhard als Lyriker. In: Ders.: Der Wille zur Ohnmacht. München 1992, 226–235 [zuerst in: Die Zeit, 26.4.1991].

    Google Scholar 

  • Hell, Cornelius: »Geheiligt werde kein Name.« Religionsverlust und Gottesvernichtung im Werk Thomas Bernhards. In: Peter Tschuggnall (Hg.): Perspektiven einer Begegnung am Beginn eines neuen Millenniums. Religion, Literatur, Künste. Bd. III. Anif bei Salzburg 2001, 376–386.

    Google Scholar 

  • Hell, Cornelius: Zensierte Kampfgebete: Neues Licht auf Thomas Bernhards Verhältnis zur Religion. In: Orientierung 68 (2004), H. 4, 43–49.

    Google Scholar 

  • Hildebrand, Alexander: Wie schwer fällt mir ein Wort. Hinweis auf den Lyriker Thomas Bernhard. In: Text + Kritik 43: Thomas Bernhard. Hg. von Heinz Ludwig Arnold. München 1982, 54–61.

    Google Scholar 

  • Hofmann, Kurt: Aus Gesprächen mit Thomas Bernhard. München 1991 (zuerst: Wien 1988).

    Google Scholar 

  • Judex, Bernhard: Thomas Bernhard. Epoche – Werk – Wirkung. München 2010, bes. 39–49.

    Google Scholar 

  • Judex, Bernhard: »Armer Trakl, du bist tot!«. Thomas Bernhard »erledigt« ein Vorbild. In: Marcel Atze (Hg.): Erledigungen. Pamphlete, Polemiken und Proteste. Wien 2014, 280–285.

    Google Scholar 

  • Lavant, Christine: Gedichte. Hg. von Thomas Bernhard. Frankfurt a. M. 1988.

    Google Scholar 

  • Matt, Peter von: Unbekannter Dichter. Thomas Bernhard. In: Ders.: Die verdächtige Pracht. Über Dichter und Gedichte. München 2005, 272–276.

    Google Scholar 

  • Mittermayer, Manfred: Thomas Bernhard. Stuttgart/Weimar 1995, bes. 184–192.

    Chapter  Google Scholar 

  • Müller, Karl: »Die schöne Stadt«. Der Salzburg-Mythos österreichischer Schriftsteller. In: Helga Embacher u. a. (Hg.): Salzburg: Blicke. Salzburg/Wien 1999, 13–20.

    Google Scholar 

  • Schmidinger, Heinrich: ›Gott‹ im Werk Thomas Bernhards. In: Reto Sorg/Stefan Bodo Würffel (Hg.): Gott und Götze in der Literatur der Moderne. München 1999, 183–205; auch in: Thomas Bernhard Jahrbuch 2003, 35–56.

    Google Scholar 

  • Schmied, Wieland: Thomas Bernhard. Auf der Erde und in der Hölle, In hora mortis und Unter dem Eisen des Mondes. In: Wort in der Zeit 1958, H. 9, 55.

    Google Scholar 

  • Schneditz, Alf, Thomas Bernhards Gedichte: Vorbilder und Verwandtschaften. In: Franz Gebesmair/Alfred Pittertschatscher (Hg.): Bernhard-Tage Ohlsdorf 1996. Materialien. Weitra o. J. [1998], 85–106.

    Google Scholar 

  • Thuswaldner, Gregor: De Deo Abscondito. Religiöse Konflikte bei Thomas Bernhard. In: Olaf Berwald/Gregor Thuswaldner (Hg.): Der untote Gott. Religion und Ästhetik in der deutschen und österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Köln/Wien/Weimar 2007, 159–176.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Cite this chapter

Görner, R. (2018). 2 Lyrik. In: Huber, M., Mittermayer, M. (eds) Bernhard-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05292-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05292-6_3

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02076-5

  • Online ISBN: 978-3-476-05292-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics