Skip to main content

VIII Im Horizont einer gastlichen Welt

  • Chapter
  • First Online:
Verzeitlichte Welt

Part of the book series: Abhandlungen zur Philosophie ((ABPHIL))

  • 400 Accesses

Zusammenfassung

Kosmopolitische Tugenden, Besuchsrecht, friedliche Koexistenz, Hospitalität ‒ Weltoffener Gerechtigkeitssinn und „pluralistische Denkungsart“ ‒ Die geschichtliche Idee eines „Ganzen anderer, mit mir in Gemeinschaft stehender Wesen (Welt genannt)“ ‒ Das Kosmische vs. das Politische ‒ Chronologische Historie vs. ethische Responsivität der Nachkommenden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Kant, WA XII, 728.

  2. 2.

    Kant, WA XI, 214.

  3. 3.

    Vgl. die aktuellen Bestandsaufnahmen im Vol. 83, Nr. 2 von Social Research (2016), wo auch darauf hingewiesen wird, dass ein solches zwischenstaatliches Niemandsland heute hergestellt wird, weit entfernt, sich auf Residuen eines vormaligen und vor-politischen Naturzustandes zu beschränken.

  4. 4.

    Kant, WA XI, 213.

  5. 5.

    Kant, WA XII, § 2; Améry 1988, 44; Kristeva 1990, 135, 143.

  6. 6.

    S1, 173 (1928), sowie ebd., 65, 167, wo der kosmopolitische Einfluss Kants auf Löwith deutlich wird.

  7. 7.

    Kant, WA XI, 49; S1, 245 (1938).

  8. 8.

    S1, 273 (1957). Löwith bekennt sich hier selbst zu einer Johann G. Herder verwandten Humanität, die ihre Wurzeln in der Spätantike hat.

  9. 9.

    Vgl. dazu den gleichnamigen Essay in S1, 399 ff. (1962).

  10. 10.

    S1, 420 (1962). Hierzu passt Löwiths Distanz gegenüber Jaspers’ Philosophie, die ein überall und nirgends situiertes philosophisches Leben propagiere (LD, 71).

  11. 11.

    Der Tod ist dieser Einstellung gemäß nur eine Auflösung des Körpers in seine Bestandteile ‒ eine ebenso alte (etwa den Vorsokratikern geläufige) wie neue Vorstellung: „Die Paläontologen sagen, daß die Erdkruste bis zu hundert oder tausend Meter Tiefe aus Stoffen mineralischer Art besteht, die jedoch irgendwann zu einem lebendigen Organismus gehört haben. Wie viele ‚Partien‘ sind wohl mit denselben Kalzium-, Silizium-, Kohlenstoffatomen hintereinander durchgespielt worden!“ Bertaux 1979, 236.

  12. 12.

    S7, 84 (1936). Zur skeptischen Haltung vgl. die Charakterisierung Löwiths bei Gadamer 1977, 231 ff.

  13. 13.

    Vgl. Kranz 1958, 270.

  14. 14.

    Vgl. Passmore 1975, 253.

  15. 15.

    Zit. bei Passmore 1975, 253.

  16. 16.

    Marx 1971.

  17. 17.

    Geht es hier ‚nur‘ darum (S2, 356 [1960]), „daß die günstigeren Bedingungen eines gesetzlich geordneten Zustandes den Menschen besser zu machen scheinen, als er im Grunde ist“ ‒ worin der Unterschied zwischen „Barbarei und Kultur“ liegen soll (S2, 440 [1966])? So wäre dieser Unterschied wohl allzu leichtfertig abgetan.

  18. 18.

    Für Löwith selbst scheint das keine endgültig beantwortete Frage gewesen zu sein; vgl. S2, 377 (1961).

  19. 19.

    W. Benjamin, „Über den Begriff der Geschichte“, in: Illuminationen, Frankfurt a. M. 1980, 251‒261, hier: 253.

Literatur

  • Améry, Jean: Jenseits von Schuld und Sühne. Bewältigungsversuche eines Überwältigten. München 1988.

    Google Scholar 

  • Benjamin, Walter: Über den Begriff der Geschichte. In: Ders.: Illuminationen, Frankfurt a. M. 1980, 251‒261.

    Google Scholar 

  • Bertaux, Pierre: Mutation der Menschheit. Zukunft und Lebenssinn. Frankfurt a. M. 1979.

    Google Scholar 

  • Gadamer, Hans-Georg: Philosophische Lehrjahre. Frankfurt a. M. 1977.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel: Anthropologie in pragmatischer Hinsicht. In: Werkausgabe, Bd. XII (Hg. Wilhelm Weischedel). Frankfurt a. M. 1977.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel: Über Pädagogik. In: Werkausgabe, Bd. XII (Hg. Wilhelm Weischedel). Frankfurt a. M. 1977, 693‒761.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel: Zum ewigen Frieden. In: Werkausgabe, Bd. XI (Hg. Wilhelm Weischedel). Frankfurt a. M. 1977, 191‒251.

    Google Scholar 

  • Kranz, Walther: Kosmos. In: Archiv für Begriffsgeschichte 2, Teil l, 2. Bonn 1958.

    Google Scholar 

  • Kristeva, Julia: Fremde sind wir uns selbst. Frankfurt a. M. 1990.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl: Die deutsche Ideologie [1845/6]. In: Ders.: Die Frühschriften. Stuttgart 1971, 339‒487.

    Google Scholar 

  • Passmore, John: Der vollkommene Mensch. Eine Idee im Wandel von drei Jahrtausenden. Stuttgart 1975.

    Google Scholar 

  • Social Research Bd. 83, Nr. 2 (2016).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Burkhard Liebsch .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Liebsch, B. (2020). VIII Im Horizont einer gastlichen Welt. In: Verzeitlichte Welt. Abhandlungen zur Philosophie. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05131-8_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05131-8_9

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05130-1

  • Online ISBN: 978-3-476-05131-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics