Skip to main content

Friedenspoetik. Perspektiven einer literaturwissenschaftlichen Friedensforschung der Moderne am Beispiel von Hermann Brochs Vergil-Erzählungen

  • Chapter
Book cover Politische Literatur

Part of the book series: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft ((ABLI))

  • 2240 Accesses

Zusammenfassung

Fast ein halbes Jahrhundert ist es her, dass der Philosoph, Theologe und Pädagoge Georg Picht unter der titelgebenden Leitfrage Was heißt Friedensforschung? (1971) beklagt, »das unsere Kultur zwar eine Wissenschaft vom Krieg hervorgebracht hat, die seit der Antike als eine der klassischen Wissenschaften geachtet wird, daß es hingegen eine Wissenschaft vom Frieden, seinen Voraussetzungen und seinen Strategien nicht gibt«.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Agazzi, Elena/Lützeler, Paul Michael (Hg.): Hermann Brochs ›Der Tod des Vergil‹. Tübingen 2016.

    Google Scholar 

  • Batscha, Zwi (Hg.): Friedensutopien. Kant, Fichte, Schlegel, Görres. Frankfurt a. M. 1979.

    Google Scholar 

  • BdWi/FIfF, Natwiss (Hg.): Handbuch Friedenswissenschaft. ExpertInnen, Institutionen, Hochschulangebote, Literatur. Marburg 1993.

    Google Scholar 

  • Böttcher, Winfried (Hg.): Klassiker des europäischen Denkens. Friedens- und Europavorstellungen aus 700 Jahren europäischer Kulturgeschichte. Baden-Baden 2014.

    Google Scholar 

  • Broch, Hermann: Kommentierte Werkausgabe (= KW). Hg. von Paul Michael Lützeler. Frankfurt a. M. 1974–1981.

    Google Scholar 

  • Broch, Hermann: Völkerbund-Resolution. Das vollständige politische Pamphlet von 1937 mit Kommentar, Entwurf und Korrespondenz. Hg. und eingel. von Paul Michael Lützeler. Salzburg 1973.

    Google Scholar 

  • Eiden-Offe, Patrick: Das Reich der Demokratie. Hermann Brochs ›Der Tod des Vergil‹. München 2011.

    Google Scholar 

  • Galtung, Johan: Frieden mit friedlichen Mitteln. Friede und Konflikt, Entwicklung und Kultur. Münster 2007.

    Google Scholar 

  • Galtung, Johan: Strukturelle Gewalt. Beiträge zur Friedens- und Konfliktforschung. Reinbek bei Hamburg 1975.

    Google Scholar 

  • Garber, Klaus (Hg.): Erfahrung und Deutung von Krieg und Frieden. ReligionGeschlechterNatur und Kultur. München 2001.

    Google Scholar 

  • Garber, Klaus/Held, Jutta (Hg.): Der Frieden. Rekonstruktion einer europäischen Vision. München 2001.

    Google Scholar 

  • Gießmann, Hans/Rinke, Bernhard (Hg.): Handbuch Frieden. Wiesbaden 2011.

    Google Scholar 

  • Haecker, Theodor: VergilVater des Abendlandes. Leipzig 1931.

    Google Scholar 

  • Heizmann, Jürgen: ›Der Tod des Vergil‹. In: Kessler, Michael/Lützeler, Paul Michael (Hg.): Hermann-Broch-Handbuch. Berlin/Boston 2016, S. 167–197.

    Google Scholar 

  • Heizmann, Jürgen: Hermann Broch: ›Der Tod des Vergil‹ (1945). In: Bannasch, Bettina/Rochus, Gerhild (Hg.): Handbuch der deutschsprachigen Exilliteratur. Von Heinrich Heine bis Herta Müller. Berlin/Boston 2013, S. 256–262.

    Google Scholar 

  • Heizmann, Jürgen: Antike und Moderne in Hermann Brochs ›Der Tod des Vergil‹. Über Dichtung und Wissenschaft, Utopie und Ideologie. Tübingen 1997.

    Google Scholar 

  • Hinderer, Walter: Die ›Todeserkenntnis‹ in Hermann Brochs ›Tod des Vergil‹. München 1961.

    Google Scholar 

  • Kessler, Michael/Lützeler, Paul Michael (Hg.): Hermann-Broch-Handbuch. Berlin/Boston 2016.

    Google Scholar 

  • Lützeler, Paul Michael: Hermann Broch und die Moderne. Roman, Menschenrecht, Biografie. München 2011.

    Google Scholar 

  • Lützeler, Paul Michael: Ethik und Politik. Studien zum Frühwerk und zur Romantrilogie ›Die Schlafwandler‹. München 1973.

    Google Scholar 

  • Metscher, Thomas: Der Friedensgedanke in der europäischen Literatur. Studien zum Verhältnis von Literatur und Humanität mit einem Essay zu Picassos Guernica. Fischerhude 1984.

    Google Scholar 

  • Picht, Barbara: Erzwungener Ausweg. Hermann Broch, Erwin Panofsky und Ernst Kantorowicz im Princetoner Exil. Darmstadt 2008.

    Google Scholar 

  • Picht, Georg: Was heißt Friedensforschung? In: Ders./Huber, Wolfgang (Hg.): Was heisst Friedensforschung? Mit einem Vorwort von Heinz Eduard Tödt. Stuttgart/München 1971, S. 13–33.

    Google Scholar 

  • Ritzer, Monika: Novellen. ›Die Heimkehr des Vergil‹. In: Kessler, Michael/Lützeler, Paul Michael (Hg.): Hermann-Broch-Handbuch. Berlin/Boston 2016, S. 269–271.

    Google Scholar 

  • Schmeiser, Leonhard: Vom Frieden. Texte aus drei Jahrtausenden europäischer Geistesgeschichte. Münster 2000.

    Google Scholar 

  • Senghaas, Dieter (Hg.): Den Frieden denken. Si vis pacem, para pacem. Frankfurt a. M. 1995.

    Google Scholar 

  • Sternberger, Dolf: Die Politik und der Friede. Frankfurt a. M. 1996.

    Google Scholar 

  • Vergili, Maronis P.: Opera. Hg. von Fredericus Arturus Hirtzel. Oxford 1959.

    Google Scholar 

  • Werkner, Ines-Jacqueline/Ebeling, Klaus (Hg.): Handbuch Friedensethik. Wiesbaden 2017.

    Google Scholar 

  • Werkner, Ines-Jacqueline: Zum Friedensbegriff in der Friedensforschung. In: Dies./Ebeling, Klaus (Hg.): Handbuch Friedensethik. Wiesbaden 2017, S. 18–32.

    Google Scholar 

  • Wintersteiner, Werner: Frieden und Literatur. In: Gießmann, Hans/Rinke, Bernhard (Hg.): Handbuch Frieden. Wiesbaden 2011, S. 384–393.

    Google Scholar 

  • Wohlleben, Doren: ›Parabel von der Stimme‹. Hermann Brochs Hermeneutik des Gleichnisses in chassidischer Tradition. In: Yearbook for European Jewish Literature Studies. Diagnosen der Moderne 4 (2017). Hg. von Arvi Sepp u. a. Berlin 2017, S. 33–43.

    Google Scholar 

  • Wohlleben, Doren: Theorie des Sinnbilds. Zum Symbol des Schiffes in Hermann Brochs ›Der Tod des Vergil‹. In: Agazzi, Elena/Lützeler, Paul Michael (Hg.): Hermann Brochs ›Der Tod des Vergil‹. Tübingen 2016, S. 268–281.

    Google Scholar 

  • Wohlleben, Doren: Der Äneas-Mythos. Ethisch-poetische Korrespondenzen bei Hannah Arendt und Hermann Broch. In: Heuer, Wolfgang/Lühe, Irmela von der (Hg.): Dichterisch denken. Hannah Arendt und die Künste. Göttingen 2007, S. 70–83.

    Google Scholar 

  • Ziolkowski, Theodore: Virgil and the Moderns. Princeton 1993.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Cite this chapter

Wohlleben, D. (2018). Friedenspoetik. Perspektiven einer literaturwissenschaftlichen Friedensforschung der Moderne am Beispiel von Hermann Brochs Vergil-Erzählungen. In: Lubkoll, C., Illi, M., Hampel, A. (eds) Politische Literatur. Abhandlungen zur Literaturwissenschaft. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04773-1_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04773-1_13

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04772-4

  • Online ISBN: 978-3-476-04773-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics