Skip to main content

Museum und kultureller Dialog

  • Chapter
Book cover Ein Haus in Europa
  • 48 Accesses

Zusammenfassung

Die Institution Museum tut sich schwer, Grenzen zu überschreiten. Sie ist traditionell in das Gefüge nationaler Selbstdefinitionen eingebunden. Als Ort der Sammlung von Gütern, die lokales, regionales und nationales Pathos symbolisieren, ist sie in besonderem Maße dem öffentlichen Anspruch ausgesetzt, durch die Präsentation ihrer Sammlungen repräsentative Aufgaben zu übernehmen. Dieser Anspruch nimmt zu, sobald sich ein Gemeinwesen in der Krise befindet. Es ist kein Zufall, daß die Gründung von Museen in der Bundesrepublik seit Mitte der 70er Jahre einen permanenten Zuwachs erfährt. Als Kompensationsinstanz reagiert das Museum auf einen Strukturwandel, der der Gesellschaft extreme Umbrüche zumutet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bauman, Z.: Vom Pilger zum Touristen. In: Das Argument 36 (1994).

    Google Scholar 

  • Bezirksamt Neukölln Von Berlin (Hrsg.): Fluchtpunkt Neukölln. Berlin 1992.

    Google Scholar 

  • Bezirksamt Neukölln Von Berlin, Humboldt-UniversitäT Zu Berlin (Hrsg.): 12049 Berlin — Schillerpromenade 27 — Ein Haus in Europa. Opladen 1996.

    Google Scholar 

  • Gösswald, U., Thamm, L. (Hrsg.): Erinnerungsstücke. Das Museum als soziales Gedächtnis. Berlin 1992.

    Google Scholar 

  • Gösswald, U. (Hrsg.): Inventur. Neuköllner Nachkriegszeiten. (Berlin) 1995.

    Google Scholar 

  • Jameson, F.: Zur Logik der Kultur im Spätkapitalismus. In: Huyssen, A., Scherpe, K.R.: Postmoderne. Zeichen eines kulturellen Wandels. Reinbek 1989.

    Google Scholar 

  • Korff, G.: Notizen zur Dingbedeutsamkeit. In: 13 Dinge. Form, Funktion, Bedeutung. Stuttgart 1992.

    Google Scholar 

  • Löfgren, O.: Leben im Transit. In: Historische Anthropologie. Köln 1995. 3Jg.

    Google Scholar 

  • Selle, G.: Suchbewegung in der Wirklichkeit. Einwände gegen eine selbstverständliche Musealisierung. In: Kuhn, G., Ludwig. A. (Hrsg.): Alltag und soziales Gedächtnis. Die DDR-Objektkultur und ihre Musealisierung. Hamburg 1997.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Verlag Leske + Budrich, Leverkusen

About this chapter

Cite this chapter

Gößwald, U. (1996). Museum und kultureller Dialog. In: Gößwald, U., Klages, R. (eds) Ein Haus in Europa. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99415-8_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99415-8_15

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-1946-2

  • Online ISBN: 978-3-322-99415-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics