Skip to main content

Vorschläge für einen akteursorientierten Perspektivenwechsel der Sicherheitsforschung in vernetzten Systemen

  • Chapter
Risiken informatisierter Produktion

Part of the book series: Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung ((BEISOFO,volume 122))

Zusammenfassung

Lange Zeit sind Menschen in teil automatisierten Systemen von der klassischen Sicherheitswissenschaft in erster Linie als ein Risikofaktor betrachtet worden, dessen Virulenz durch Disziplinierung verringert oder durch Automatisierung sogar ausgeschlossen werden sollte. Wegen der mit wachsender Komplexität und Verkettung von Produktions- und Materialflußsystemen offenbar verbundenen Zunahme von Störfallrisiken (vgl. z.B. Kühn u.a. 1990, 104) scheint diese Ansicht mit Blick auf die “Ironien der Automatisierung” (Bainbridge 1983) in den letzten Jahren an Überzeugungskraft verloren zu haben. Aber auch wenn wir einen Trend verzeichnen können, verhaltensbezogene Aspekte stärker in die technik- und ingenieurwissenschaftliche Unfall- und Sicherheitsforschung einzubeziehen (vgl. z.B. Hoyos 1980) und die Besonderheiten des “Faktors” Mensch intensiver bei der Gestaltung von Mensch-Organisation-Maschine-Umwelt-Systemen zu berücksichtigen, so sind die theoretischen Konzepte und Kategorien, die Methodologie und die Methoden der Sicherheitswissenschaft immer noch durch eine weitgehende Ausblendung des Zusammenspiels zwischen Menschen, Organisationen und Technik geprägt. Und selbst dort, wo in der Kooperation zwischen Ingenieur- und Verhaltenswissenschaften eine Anpassung technischer Systeme an die darin arbeitenden Menschen gefordert wird (z.B. Zimmer 1990), bleibt ein wesentliches Charakteristikum des Menschseins ausgeklammert: die Eingebundenheit in soziotechnische und soziokulturelle Systeme.

„Während technische Sicherheit unmittelbar nur auf Stabilisierung harmloser und zugleich verläßlicher Systemzusammenhänge gerichtet ist, ist das ihr zugrundeliegende Interesse die Berechenbarkeit und damit die mögliche Gewißheit der nicht-menschlichen Außenwelt. Die Überlegungen zur Betriebs- und Verkehrssicherheit zeigten, daß mit zunehmender Realisierbarkeit’ sicherer’ technischer Systeme sich das Problem der Sicherheit wiederum aus dem Sachbereich in denjenigen der nun technisch vermittelten zwischenmenschlichen Beziehungen verlagert, so daß Sicherheit als Ziel erneut ein zwischen Menschen herzustellender Zustand wird.“ (Kaufmann 1970, 164)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albers, S. (1986): Using a simulation model to represent the time dependence of human reliability, in: Proc. 5th EuReData Conf., Heidelberg, S. 445.

    Google Scholar 

  • Albers, S. (1987): Zeitabhängiger Ersatzprozeß als Modell für die Fehlerhäufigkeit bei menschlicher Tätigkeit, Sicherheitswissenschaftliche Monographien, Bd. 12, Gesellschaft für Sicherheitswissenschaft, Wuppertal.

    Google Scholar 

  • Allwood, C. M. (1986): Novices on the computer. A review of the Literature, in: International Journal of Man-Machine Studies 25, S. 633–658.

    Article  Google Scholar 

  • Arnold, B./Roe, R. (1987): User Errors in Human-Computer Interaction, in: M. Frese/E. Ulich/W. Dzida (Hg.), Psychological Issues of Human Computer Interaction in the Work Place, North-Holland, S. 203-220.

    Google Scholar 

  • Bainbridge, L. (1979): Verbal reports as evidence of the process operator’s knowledge, in: International Journal of Man-Machine Studies 11, S. 411–436.

    Article  Google Scholar 

  • Bainbridge, L. (1980): Einige Typen zielgerichteten Vorgehens bei der Prozeßregulation. in: W. Hacker/H. Raum (Hg.), S. 32-35.

    Google Scholar 

  • Bainbridge, L. (1981): Mathematical equations or processing routines? In: J. Rasmussen/W. B. Rouse (Hg.), Human Detection and Diagnosis of System Failures, New York, S. 259-286.

    Google Scholar 

  • Bainbridge, L. (1983): Ironies of Automation, in: Automatica 19, No. 6, S. 775–779.

    Article  Google Scholar 

  • Bardmann, Th. M./ Franzpötter, R. (1990): Unternehmenskultur. Ein postmodernes Organisationskonzept? In: Soziale Welt 41, S. 424–440.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1989): Risikogesellschaft. Überlebensfragen, Sozialstruktur und ökologische Aufklärung, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 36, S. 3–13.

    Google Scholar 

  • Bergold, J. B./Flick, U. [Hg.] (1987): Ein-Sichten. Zugänge zur Sicht des Subjekts mittels qualitativer Forschung, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Bernhardt, U./Hoyos, C. Graf (1987): Fragebogen zur Sicherheitsdiagnose (FSD) — Konzeption, Erprobung und Anwendungsmöglichkeiten eines verhaltensorientierten Instruments zur Sicherheitsanalyse von Arbeitssystemen, in: Kh. Sonntag (Hg.), S. 181-194.

    Google Scholar 

  • Bernhardt, U./ Hoyos, C. Graf/ Hauke, G. (1984): Psychological Safety Diagnosis, in: Journal of Occupational Accidents 6, S. 61–70.

    Article  Google Scholar 

  • Birkhan, G. (1987): Die Sicht mehrerer Subjekte: Probleme der Zusammenfassung von subjektiven Theorien, in: J. B. Bergold/U. Flick (Hg.), S. 230-246.

    Google Scholar 

  • Broadbent, D. E./ Fitzgerald, P./ Broadbent, M. (1986): Implicit and explicit knowledge in the control of complex systems, in: British Journal of Psychology 77, S. 33–50.

    Article  Google Scholar 

  • Browne, R. (1984): On the Limitations of the Theory Metaphor for the Study of Teachers’ Expert Knowledge, in: R. Halkes/J. K. Olson (Hg.), Teacher thinking. A new perspective on persisting problems in education, Lisse, S. 43-57.

    Google Scholar 

  • Bubb, H. (1990): Bewertung und Vorhersage der Systemzuverlässigkeit, in: C. Graf Hoyos/B. Zimolong (Hg.), S. 285-312.

    Google Scholar 

  • Chi, M. T. H./ Feltovitch, P./ Glaser, R. (1981): Categorization and representation of physics problems by experts and novices, in: Cognitive Science 5, S. 121–152.

    Article  Google Scholar 

  • Chi, M. T. H./Glaser, R./Rees, E. (1982): Expertise in problem solving, in: R. Sternberg (Hg.), Advances in the psychology of human intelligence, Vol. 1, Hillsdale, N.J., S. 7-75.

    Google Scholar 

  • Dechema-Monographien, Band 100 (1985): Praxis der Sicherheitsanalysen in der chemischen Verfahrenstechnik. Vorträge vom 2. Sonderkolloquium der DECHEMA über Sicherheitstechnik am 6. März 1985, Weinheim/Deerfeld/Beach/Basel.

    Google Scholar 

  • Dörner, D. (1989a): Die Logik des Mißlingens, Reinbek.

    Google Scholar 

  • Dörner, D. (1989b): Dominoeffekt. Tschernobyl: Es war menschliches Versagen? In: InnoVatio 5, H.9/10, S. 52–55.

    Google Scholar 

  • Douglas, M./Wildavsky, A. (1982): Risk and culture. An essay on the selection of technical and environmental dangers, Berkeley usw.

    Google Scholar 

  • Embrey, D. E. u.a. (1984): Slimaud. An approach to assessing human error probabilities using structured Expert Judgement, US Nuclear Regulatory Commission Report, NUREG/CR 3518, Vol.1 & 2, New York.

    Google Scholar 

  • Evers, A./Nowotny, H. (1987): über den Umgang mit Unsicherheit. Die Entdeckung der Gestaltbarkeit von Gesellschaft, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Flick, U. (1987): Das Subjekt als Theoretiker? — Zur Subjektivität Subjektiver Theorien, in: J. B. Bergold/U. Flick (Hg.), S. 125-134.

    Google Scholar 

  • Florian, M. (1990): “Vernetzte informationstechnologische Arbeitssysteme” als Gegenstand industriesoziologischer Risikoforschung. Neue Anforderungen an die Methoden oder business as usual? Information und Kommunikation 1, Dortmund.

    Google Scholar 

  • Florian, M. (1991): Überlegungen für einen akteursorientierten Perspektivenwechsel der Sicherheitsforschung in vernetzten Systemen, Information und Kommunikation 13, Dortmund.

    Google Scholar 

  • Forbus, K. D./Gentner, D. (1986): Learning physical domains. Toward a theoretical framework, in: R. S. Michalski/J. G. Carbonell/T. M. Mitchell (Hg.), Machine learning. An artificial intelligence approach, Vol. 2, Los Altos, S. 311-348.

    Google Scholar 

  • Geertz, C. (1983): Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Gentner, D./Gentner, D. R. (1983): Flowing waters or teeming crowds. Mental models of electricity, in: D. Gentner/A. L. Stevens (Hg.), Mental Models, Hillsdale, NJ., S. 99-130.

    Google Scholar 

  • Groeben, N. (1986): Handeln, Tun, Verhalten als Einheiten einer verstehend-erklärenden Psychologie. Wissenschaftstheoretischer überblick und Programmentwurf zur Integration von Hermeneutik und Empirismus, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Groeben, N./Scheele, B. (1982): Einige Sprachregelungsvorschläge für die Erforschung Subjektiver Theorien, in: H. D. Dann (Hg.), Analyse und Modifikation Subjektiver Theorien von Lehrern, Konstanz, S. 9-32.

    Google Scholar 

  • Groeben, N./Wahl, D./Schlee, J./Scheele, B. (1988): Das Forschungsprogramm Subjektive Theorien. Eine Einführung in die Psychologie des reflexiven Subjekts, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Hacker, W. (1986): Arbeitspsychologie, Bern/Stuttgart/Toronto.

    Google Scholar 

  • Hacker, H./Raum, H. [Hg.] (1980): Optimierung von kognitiven Arbeitsanforderungen, Bern/Stuttgart/Wien.

    Google Scholar 

  • Hoyos, C. Graf (1980): Psychologische Unfall-und Sicherheitsforschung, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz.

    Google Scholar 

  • Hoyos, C. Graf (1986): Sicherheit durch sicheres Verhalten? Arbeitspsychologische Beiträge zum Arbeitsschutz, in: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 40, S. 210–207.

    Google Scholar 

  • Hoyos, C. Graf [Hg.] (1990): Psychologie der Arbeitssicherheit. 5. Workshop 1989, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Hoyos, C. Graf/Zimolong, B. [Hg.] (1990): Ingenieurpsychologie, Bd. 2 der Enzyklopädie der Psychologie, Göttingen.

    Google Scholar 

  • Huber, G. L./Mandl, H. [Hg.] (1982): Verbale Daten. Eine Einführung in die Grundlagen und Methoden der Erhebung und Auswertung, Weinheim.

    Google Scholar 

  • Janis, I. L./Mann, L. (1977): Decision Making. A psychological analysis of conflict, choice, and commitment, New York/London.

    Google Scholar 

  • Josif, G. (1979): Analyse der Diagnosefunktion von Wärmekraftwerksoperateuren und die mentale Informationsrepräsentation, in: F. Klix/K.-P. Timpe (Hg.), S. 82-84.

    Google Scholar 

  • Kannheiser, W. (1983): Theorie der Tätigkeit als Grundlage eines Modells von Arbeitsstreß, in: Psychologie und Praxis. Zeitschrift für Arbeitsund Organisationspsychologie 27, S. 102–110.

    Google Scholar 

  • Kannheiser, W. (1987): Neue Techniken und organisatorische Bedingungen: Ergebnisse und Einsatzmöglichkeiten des Tätigkeitsanalyse-Inventars (TAI), in: Kh. Sonntag (Hg.), S. 69-85.

    Google Scholar 

  • Kannheiser, W. (1990): Methoden der Ingenieurpsychologie, in: C. Graf Hoyos/B. Zimolong (Hg.), S. 55-91.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, F.-X. (1970): Sicherheit als soziologisches und sozialpolitisches Problem. Untersuchungen zu einer Wertidee hochdifferenzierter Gesellschaften, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Klix, F. (1971): Information und Verhalten, Berlin/DDR.

    Google Scholar 

  • Klix, F. (1979): Über einige methodologische Probleme und Aspekte der Arbeits-und Ingenieurpsychologie in der DDR, in: F. Klix/K.-P. Timpe (Hg.), S. 24-31.

    Google Scholar 

  • Klix, F./Timpe, K.-P. [Hg.] (1979): Arbeits-und Ingenieurpsychologie und Intensivierung. Kognitive Prozesse, Zuverlässigkeit und Belastung — arbeits-und ingenieurpsychologische Beiträge zur rationellen Gestaltung der Arbeitstätigkeit, Berlin/DDR.

    Google Scholar 

  • Kluwe, R. H. (1988): Methoden der Psychologie zur Gewinnung von Daten über menschliches Wissen, in: H. Mandl/H. Spada (Hg.), S. 359-385.

    Google Scholar 

  • Kluwe, R. H. (1990): Problemlösen, Entscheiden und Denkfehler, in: C. Graf Hoyos/B. Zimolong (Hg.), S. 121-147.

    Google Scholar 

  • Knorr-Cetina, K. (1984): Die Fabrikation von Erkenntnis. Zur Anthropologie der Naturwissenschaft, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Knorr-Cetina, K. (1988): Kulturanalyse. Ein Programm, in: K. Knorr-Cetina/R. Grathoff: Was ist und was soll kultursoziologische Forschung? In: H.-G. Soeffner (Hg.), Kultur und Alltag, Sonderband Soziale Welt 6, Göttingen, S. 27-31.

    Google Scholar 

  • Knorr-Cetina, K. (1989): Spielarten des Konstruktivismus. Einige Notizen und Anmerkungen, in: Soziale Welt 40, S. 86–96.

    Google Scholar 

  • Krohne, H. W. (1990): Stress und Stressbewältigung, in: R. Schwarzer (Hg.), Gesundheitspsychologie. Ein Lehrbuch, Göttingen, S. 263–277.

    Google Scholar 

  • Köhn, F. M. u.a. (1990): Neue Technologien im innerbetrieblichen Materialfluß. Arbeitssicherheit und Arbeitsgestaltung, Köln.

    Google Scholar 

  • Kühne, G. (1984): Anwendung von Methoden zur Erstellung von Sicherheitsanalysen (Sind systematische Methoden notwendig?), in: Sicherheitsanalyse nach der Störfall-Verordnung. Mehr Bürokratie oder mehr Sicherheit? Kolloquiumsbericht, hg. v. TÜV Rheinland, S. 139-155.

    Google Scholar 

  • Kuhlmann, A. (1981): Einführung in die Sicherheitswissenschaft, Köln.

    Google Scholar 

  • Larkin, J. H. u.a. (1980): Models of competence in solving physics problems, in: Cognitive Science 4, S. 317–345.

    Article  Google Scholar 

  • Lau, Ch. (1989): Risikodiskurse. Gesellschaftliche Auseinandersetzungen um die Definition von Risiken, in: Soziale Welt 40, S. 418–436.

    Google Scholar 

  • Lau, Ch./Beck, U. (1989): Definitionsmacht und Grenzen angewandter Sozialwissenschaft. Eine Untersuchung am Beispiel der Bildungs-und Arbeitsmarktforschung, Opladen.

    Google Scholar 

  • Lazarus, R. S./Launler, R. (1981): Streßbezogene Transaktion zwischen Person und Umwelt, in: J. R. Nitsch (Hg.), Stress. Theorien, Untersuchungen, Maßnahmen, Bern/Stuttgart/Wien, S. 213-259.

    Google Scholar 

  • Lechler, P. (1982): Kommunikative Validierung, in: G. L. Huber/H. Mandl (Hg.), S. 243-258.

    Google Scholar 

  • Leplat, J. (1984): Occupational Accidents Research and Systems Approach, in: Journal of Occupational Psychology 6, S. 77–89.

    Google Scholar 

  • Leplat, J. (1988): Methodologie von Aufgabenanalyse und Aufgabengestaltung, in: Zeitschrift für Arbeits-und Organisationspsychologie 32, S. 2–12.

    Google Scholar 

  • Leplat, J./Hoc, J.-M. (1980): Die Verbalisierung bei der Analyse kognitiver Prozesse, in: W. Hacker/H. Raum (Hg.), S. 36-41.

    Google Scholar 

  • Leplat, J./Cuny, X. (1979): Eigenschaften und Funktionen von Repräsentationen bei der Prozeßkontrolle, in: F. Klix/K.-P. Timpe (Hg.), S. 61-67.

    Google Scholar 

  • Lindackers, K. H. (1985): Grenzen der Leistungsfähigkeit der Sicherheitsanalysen, in: Dechema-Monographien 100, S. 87–99.

    Google Scholar 

  • Ludborzs, B. [Hg.] (1989): Psychologie der Arbeitssicherheit, 4. Workshop 1988, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Mandl, H./Friedrich, H. F./Hron, A. (1988): Theoretische Ansätze zum Wissenserwerb, in: H. Mandl/H. Spada (Hg.), S. 123-160.

    Google Scholar 

  • Mandl, H./Spada, H. [Hg.] (1988): Wissenspsychologie, München/Weinheim.

    Google Scholar 

  • Matern, B. (1979): Beschaffenheit operativer Abbildsysteme für die Eingriffsplanung in Steuer-und Überwachungstätigkeiten, in: F. Klix/K.-P. Timpe (Hg.), S. 77-81.

    Google Scholar 

  • Merkens, H. (1989): Organisationskultur, in: S. Greif/H. Holling/N. Nicholson (Hg.), Arbeits-und Organisationspsychologie. Internationales Handbuch in Schlüsselbegriffen, München, S. 365-370.

    Google Scholar 

  • Moll, G./Weißbach, H.-J. (1991): Qualifizierung in Risikosystemen, in: H.-J. Braczyk (Hg.), Qualifikation und Qualifizierung — Notwendigkeit, Chancen oder Selbstzweck? Berlin.

    Google Scholar 

  • Muthig, K.-P. (1990): Informationsaufnahme und Informationsverarbeitung, in: C. Graf Hoyos/B. Zimolong (Hg.), S. 92-120.

    Google Scholar 

  • Nachreiner, F. (1989): Ingenieurpsychologische Ansätze zur Erhöhung der Zuverlässigkeit in automatisierten Produktionssystemen, in: B. Ludborzs (Hg.), S. 59-68.

    Google Scholar 

  • Neidhardt, F. (1986): “Kultur und Gesellschaft”. Einige Anmerkungen zum Sonderheft, in: Kultur und Gesellschaft, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderheft 27, in: F. Neidhardt/M. R. Lepsius/J. Weiss (Hg.), Opladen, S. 10-18.

    Google Scholar 

  • Nohl, J. (1989): Verfahren zur Sicherheitsanalyse. Eine prospektive Methode zur Analyse und Bewertung von Gefährdungen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Nohl, J./Thiemecke, H. (1988): Systematik zur Durchführung von Gefährdungsanalysen, Teil I: Theoretische Grundlagen, Dortmund.

    Google Scholar 

  • Norman, D. A. (1983): Some observations on mental models, in: D. Gentner/A. L. Stevens (Hg.), Mental Models, Hillsdale, S. 7-14.

    Google Scholar 

  • Opwis, K. (1988): Produktionssysteme, in: H. Mandl/H. Spada (Hg.), S. 74-98.

    Google Scholar 

  • Paetsch, G.-H./Birkhan, G. (1987): Das subjektive Konstrukt “Verantwortung” in der Therapeut-Patient-Beziehung — untersucht mit Hilfe der Struktur-Lege-Technik (SLT), in: J. B. Bergold/U. Flick (Hg.), S. 71-84.

    Google Scholar 

  • Perrow, Ch. (1989): Normale Katastrophen. Die unvermeidbaren Risiken der Großtechnik, Franfurt/New York.

    Google Scholar 

  • Pilz, V. (1985): Sicherheitsanalysen zur systematischen Überprüfung von Verfahren und Anlagen — Methoden, Nutzen und Grenzen, in: Dechema-Monographien Bd. 100, S. 49–79.

    Google Scholar 

  • Putz-Osterloh, W. (1988): Wissen und Problemlösen, in: H. Mandl/H. Spada (Hg.), S. 247-263.

    Google Scholar 

  • Rammert, W. (1989): Technisierung und Medien in Sozial Systemen — Annäherungen an eine soziologische Theorie der Technik, in: P. Weingart (Hg.), Technik als sozialer Prozeß, Frankfurt a.M., S. 128-173.

    Google Scholar 

  • Rasmussen, J. (1983): Skills, rules, and knowledge; signals, signs, and symbols, and other distinctions in human performance models. IEEE Transactions on Systems, Man, and Cybernetics 13, S. 257–266.

    Article  Google Scholar 

  • Rasmussen, J. (1986): Information processing and human-machine interaction, Amsterdam.

    Google Scholar 

  • Reason, J. (1987): The Chernobyl errors, in: Bulletin of the British Psychological Society 40, S. 201–206.

    Google Scholar 

  • Richter, P./ Heimke, K./ Malessa, A. (1988): Tätigkeitspsychologische Bewertung und Gestaltung von Arbeitsaufgaben, in: Zeitschrift für Arbeitsund Organisationspsychologie 32, S. 13–21.

    Google Scholar 

  • Ricoeur, P. (1972): Der Text als Modell. Hermeneutisches Verstehen, in: W. L. Bühl (Hg.), Verstehende Soziologie. Grundzüge und Entwicklungstendenzen, München, S. 252–283.

    Google Scholar 

  • Ruppert, F. [unter Mitarbeit von Hauke, G.] (1989): Alte und neue Gefahren — Modelle, Anforderungen, Maßnahmen, in: B. Ludborzs (Hg.), S. 27-38.

    Google Scholar 

  • Ruppert, F. [unter Mitarbeit von Hirsch, Ch./Waldherr, B.] (1985): Wahrnehmen und Erkennen von Gefahren am Arbeitsplatz, Bonn.

    Google Scholar 

  • Scheele, B./Groeben, N. (1984): Die Heidelberger Struktur-Lege-Technik, Weinheim.

    Google Scholar 

  • Schneider, B. (1977): Gefährdungsanalyse, in: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Unfallforschung, Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (Hg.), Sicherneitsfachkräfte — Grundlehrgang B, Kap. II, Köln, S. 21.

    Google Scholar 

  • Schnotz, W. (1988): Textverstehen als Aufbau mentaler Modelle, in: H. Mandl/H. Spada (Hg.), S. 299-330.

    Google Scholar 

  • Sonntag, Kh. (1987): Arbeitsanalyse und Technikentwicklung. Beiträge über Einsatzmöglichkeiten arbeitsanalytischer Verfahren bei technisch-organisatorischen Änderungen, Köln.

    Google Scholar 

  • Stachowiak, H. [Hg.] (1983): Modell — Konstruktion der Wirklichkeit, München.

    Google Scholar 

  • Steiner, G. (1988): Analoge Repräsentation, in: H. Mandl/H. Spada (Hg.), S. 99-119.

    Google Scholar 

  • Suokas, J. (1988): The limitations of safety and risk analysis, in: Preventing Major Chemical and Related Process Accidents, Symposion No. 110 organised by The Institution of Chemical Engineers, Rugby, S. 493-505.

    Google Scholar 

  • TAI-II (1990): Das Tätigkeitsanalyse-Inventar TAI II (Teil 1), E. Frieling u.a., GHS Kassel.

    Google Scholar 

  • Tergan, S.-O. (1988): Qualitative Wissensdiagnose — Methodologische Grundlagen, in: H. Mandl/H. Spada (Hg.), S. 400-422.

    Google Scholar 

  • Tittes, E. (1986): Zur Problematik der Wahrscheinlichkeitsrechnung bei seltenen Ereignissen, Vortrag anläßlich des VII. Internationalen GfS-Sommersymposiums in Bonn vom 26.–28. Mai.

    Google Scholar 

  • Türk, K. (1989): Neuere Entwicklungen in der Organisationsforschung. Ein Trend Report, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Udris, I./Ulich, E. (1987): Organisations-und Technikgestaltung. Prozeß-und partizipationsorientierte Arbeitsanalysen, in: Kh. Sonntag (Hg.), S. 49-68.

    Google Scholar 

  • Ulich, E. (1988): Arbeits-und organisationspsychologische Aspekte, in: H. Balzert u.a. (Hg.), Einführung in die Software-Ergonomie, Berlin/New York, S. 49-66.

    Google Scholar 

  • Uth, H.-J. (1984): Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung systemanalytischer Methoden im Hinblick auf die Sicherheitsanalyse, in: Sicherheitsanalyse nach der Störfall-Verordnung. Mehr Bürokratie oder mehr Sicherheit? Kolloquiumsbericht, hg. v. TÜV Rheinland, S. 159-172.

    Google Scholar 

  • van Maanen, J./Barley, S. R.: Cultural organization. Fragments of a theory, in: P. J. Frost u.a. (Hg.), Organizational culture, Beverly Hills, S. 31-53.

    Google Scholar 

  • Wahl, D. (1988): Die bisherige Entwicklung des Forschungsprogramms Subjektive Theorien, in: N. Groeben u.a. (Hg.), S. 254-291.

    Google Scholar 

  • Weidlich, S./ Wilhelm, H./ Greiner, B. (1985): Konzeption von MSR-Einrichtungen zur Anlagensicherung in der Chemischen Industrie, in: Dechema-Monographien 100, S. 113–148.

    Google Scholar 

  • Wender, K. F. (1988): Semantische Netzwerke als Bestandteil gedächtnispsychologischer Theorien, in: H. Mandl/H. Spada (Hg.), S. 55-73.

    Google Scholar 

  • Wilpert, B./ Klumb, P. (1991): Störfall in BiIbis A. Theoretische und pragmatische Überlegungen zu einer systemischen Betrachtung der Ereignisse, in: Zeitschrift für Arbeitswissenschaften 45, S. 51–54.

    Google Scholar 

  • Wollnik, M. (1988): Das Verhältnis von Organisationsstruktur und Organisationskultur, in: E. Dülfer (Hg.), Organisationskultur. Phänomen-Philosophie-Technologie, Stuttgart, S. 49ff.

    Google Scholar 

  • Zimmer, K. (1990): Zukünftige Aufgaben für eine Zusammenarbeit von Verhaltens-und Ingenieurwissenschaften aus der Sicht des Vereins Deutscher Sicherheitsingenieure, in: C. Graf Hoyos (Hg.), S. 379-385.

    Google Scholar 

  • Zimolong, B./Hale, A. R. (1989): Arbeitssicherheit, in: S. Greif/H. Holling/N. Nicholson (Hg.), Arbeits-und Organisationspsychologie. Internationales Handbuch in Schlüsselbegriffen, München, S. 126-131.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hans-Jürgen Weißbach Andrea Poy

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Florian, M. (1993). Vorschläge für einen akteursorientierten Perspektivenwechsel der Sicherheitsforschung in vernetzten Systemen. In: Weißbach, HJ., Poy, A. (eds) Risiken informatisierter Produktion. Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung, vol 122. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-94237-1_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-94237-1_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12456-8

  • Online ISBN: 978-3-322-94237-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics