Skip to main content

Bibliographie

  • Chapter
Traumberuf Medien?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Bibliographie

  • Angerer, Marie-Luis/ Dorer, Johanna (Hrsg.) (1994): Gender und Medien. Theoretische Ansätze, empirische Befunde und Praxis der Massenkommunikation. Wien: Braumüller.

    Google Scholar 

  • Angerer, Marie-Luise (1992): „Über Ängstliche und Angstvolle“. Weibliche und männliche Arbeitnehmer in der Öffentlichkeitsarbeit. In: Medien Journal, Heft 3, S. 161–165.

    Google Scholar 

  • Angerer, Marie-Luise (1992): Prolog: Gender (Relations) als soziale Denk-Kategorie. In: Medien Journal, Heft 3, S. 117–120.

    Google Scholar 

  • Angerer, Marie-Luise/ Stockinger, Katrin (1992): Feministische Theorien in der Medien- und Kommunikationswissenschaft. In: Medien Journal, Heft 3, S. 121–125.

    Google Scholar 

  • Applegate, Edd (1996): Print and Broadcast Journalism. A critical examination. Westport: Praeger Publishers.

    Google Scholar 

  • ARD/ZDF (1995ff.): Bericht über die Aus- und Fortbildung im öffentlichrechtlichen Rundfunk der Bundesrepublik Deutschland. o.O : o.V.

    Google Scholar 

  • Baldes, Ingrid (1984): Journalistin. Ein Traumberuf?. Zürich: Seminar für Publizistikwissenschaft der Universität.

    Google Scholar 

  • Barkhausen, Silvia/ Niemann-Geiger, Rita (1994): Keine Angst vor dünner Luft. Chancen für Frauen in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien. Frankfurt a. Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Bauer, Dieter R./ Volk, Birgit (Hrsg.) (1990): Was Medien aus Frauen machen. Weibs-Bilder. Stuttgart: Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Baur, Elke (1980): … und Frauen kommen vor. Eine Untersuchung über Anzahl und Positionen der Frauen in der privaten Film- und Fernsehproduktion. Baden-Baden: E. Baur Verlag.

    Google Scholar 

  • Beasley, Maurine H./ Gibbons, Sheila J. (1993): Taking their place. A documentary history of women and journalism. Washington: The American University Press.

    Google Scholar 

  • Beasley, Maurine H./ Theus, Kathryn T. (1988): The new Majority. A look at what the Preponderance of women in journalism education means to the schools and the professions. Lanham: University Press of America.

    Google Scholar 

  • Becher, Vera/ von Bönninghausen, Inge/ Remus, Ute/ Schwarz, Karin/ Wilhelm, Ursula/ Zimmermann, Rita (1981): Die Situation der Mitarbeiterinnen im WDR. Auszug aus der Studie. o.O.: o.V..

    Google Scholar 

  • Bundesinnenministerium (1985): Verbesserung der Situation von Frauen in den Medien. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Cornelißen, Waltraud (2000): Der Stellenwert des Fernsehens im Alltag von Frauen und Männern. In: m&z, Heft 2, S. 27–39.

    Google Scholar 

  • Creedon, Pamela J. (Hrsg.) (1989): Women in Mass Communication. Challenging gender values. Newbury Park: Sage Publications.

    Google Scholar 

  • Dees, Matthias (1996): Public Relations als Managementaufgabe. Eine Untersuchung des Berufsfeldes „Öffentlichkeitsarbeit“ und seiner zunehmenden Feminisierung. In: Publizistik, S. 155–171.

    Google Scholar 

  • Dees, Matthias/ Döbler, Thomas (1997): Public Relations als Aufgabe für Manager? Rollenverständnis, Professionalisierung, Feminisierung. Eine empirische Untersuchung. Stuttgart: Fachverlag Döbler und Rössler.

    Google Scholar 

  • Die Landesmedienanstalten (Hrsg.) (2002): Beschäftigte und wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 1999/2000. Berlin: Vistas.

    Google Scholar 

  • Döbler, Thomas/ Stark, Birgit (2001): Neue Medien. Berufliche Chancen für Frauen?. Stuttgart: o.V.

    Google Scholar 

  • Döbler, Thomas/ Stark, Birgit (2002): Neue Medien. Berufliche Chancen für Frauen?. in: M&K, Heft 1, S. 63–76.

    Google Scholar 

  • Dorer, Johanna (2000): Geschlechterkonstruktionen in der Aneignung und Anwendung des Internets. Ergebnisse einer qualitativen Studie. In: m&z, Heft 2, S. 40–51.

    Google Scholar 

  • Draht, Jochen/Freise Heinrich (1977): Die Rundfunkjournalistin. Das Bild der Journalistin in der Kommunikatororganisation Rundfunkanstalt. Motivation und Berufswirklichkeit, Berlin: Verlag Volker Spiess.

    Google Scholar 

  • Filter, Cornelia (1992): Kräftemessen. Frauen in den Medien. In: journalist, Heft 2, S. 10–13.

    Google Scholar 

  • Fröhlich, Romy (1992): Gender Switch. Zur Feminisierung der Kommunikationsberufe in den USA und Deutschland. In: Medium, Heft 1, S. 70–73.

    Google Scholar 

  • Fröhlich, Romy (2002): Die Freundlichkeitsfalle. Über die These der kommunikativen Begabung als Ursache für die “Feminisierung” des Journalismus und der PR. In: Nawratil, Ute /Schönhagen, Philomen / Starkulla, Heinz (Hg.): Medien und Mittler sozialer Kommunikation. Beiträge zu Theorie, Geschichte und Kritik von Journalismus und Publizistik. Festschrift für Hans Wagner. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag. S. 225–243.

    Google Scholar 

  • Fröhlich, Romy (Hrsg.) (1992): Der andere Blick. Aktuelles zur Massenkommunikation aus weiblicher Sicht. Bochum: Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer.

    Google Scholar 

  • Fröhlich, Romy/Holtz-Bacha, Christina (1993a): Frauen in der Kommunikationswissenschaft — unterrepräsentiert — aber auf dem Vormarsch. In: Publizistik, S. 527–541.

    Google Scholar 

  • Fröhlich, Romy/Holtz-Bacha, Christina (1993b): Frauen und Massenkommunikation. Eine Bibliographie. Bochum: Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer.

    Google Scholar 

  • Fröhlich, Romy/Holtz-Bacha, Christina (1995a): Frauen und Medien. Eine Synopse der deutschen Forschung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Fröhlich, Romy/ Holz-Bacha, Christina (1995b): Geschlossene Gesellschaft? Zwischen Majorität und Minorität — Frauen in der Publizistik. Bochum: Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer.

    Google Scholar 

  • Gallagher, Margaret (1988): Die Frau und das Fernsehen in Europa. In: Europäische Kommission (Hrsg.): Die Sonderhefte von Frauen Europas, Heft 28, Brüssel: EG Presse- und Informationsbüros.

    Google Scholar 

  • Gröttrup, Ursula (1984): Emanzipationsbewusstsein und Berufserfahrung bei Journalistinnen. Hamburg: o.V.

    Google Scholar 

  • Holtz-Bacha, Christina (1990a): Frauen- gesellschaftlich relevant? Bei der Rundfunkaufsicht bleiben die Männer weitgehend unter sich. In: Medium, Heft 4, S. 66–67.

    Google Scholar 

  • Holtz-Bacha, Christina (1990b): Wenn Frauen den Journalismus erobern oder: Was bringt die Quotierung?. In: Media Perspektiven, Heft 8, S. 497–503.

    Google Scholar 

  • Journalistinnenbund e.V. (Hrsg.) (1996): Federführend. Journalistinnen berichten über Frauen in Führungspositionen. Königsstein: Ulrike Helmer Verlag.

    Google Scholar 

  • Kaiser, Ulrike (1999): Einsame Spitze. Frauen im Journalismus. In: journalist, Heft 9, S. 10–17.

    Google Scholar 

  • Kalmbach, Ilona (1990): Selbstwahrnehmung. Wo bleibt die feministische Medientheorie. In: Medium, Heft 4, S. 68–70.

    Google Scholar 

  • Keil, Susanne (2000): Einsame Spitze? Frauen in Führungspositionen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Münster: LIT Verlag

    Google Scholar 

  • Klaus, Elisabeth (1998): Kommunikationswissenschaftliche Geschlechterforschung. Zur Bedeutung der Frauen in den Massenmedien und im Journalismus. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Klenke, Klaus (1970): Das journalistische Selbstverständnis in seinem soziologischen Bedeutungszusammenhang. Dargestellt an einer Abteilung des Westdeutschen Rundfunks Köln. o. O.: o.J.

    Google Scholar 

  • Körner, Irmela (1992): Verschlossene Türen. In: journalist, Heft 2, S. 20.

    Google Scholar 

  • Körner, Irmela (1994): Der Trick mit der Fürsorgepflicht. Oder: warum es mit der Frauengleichstellung im Rundfunk nicht so recht vorangeht. In: „M“, Heft 3, S. 12–13.

    Google Scholar 

  • Küchenhoff, Erich (1975): Die Darstellung der Frau und die Behandlung von Frauenfragen im Fernsehen. Eine empirische Untersuchung einer Forschungsgruppe der Universität Münster. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Lünenborg, Margret (1994): Nur konkrete verbindliche Planung fuhrt zu Veränderungen. In: „M“, Heft 3, S. 9.

    Google Scholar 

  • Lünenborg, Margret (1994): Tageszeitungen — europaweit Bastion männlicher Dominanz, in: „M“, Heft 3, S. 7f.

    Google Scholar 

  • Lünenborg, Margret (1997): Journalistinnen in Europa. Eine international vergleichende Analyse zum Gendering im sozialen System Journalismus. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Maletzke, Gerhard (1978): Psychologie der Massenkommunikation. Theorie und Systematik. Neudruck der Ausgabe von 1963. Hamburg: Verlag Hans-Bredow-Institut.

    Google Scholar 

  • Mühlen-Achs, Gitta (Hrsg.) (1990): Bildersturm. Frauen in den Medien. München: Frauenoffensive.

    Google Scholar 

  • Neuberger, Christoph (2002): Online-Journalismus. Akteure, redaktionelle Strukturen und Berufskontext. In: M&K, Heft 1, S. 102–114

    Google Scholar 

  • Neverla, Irene (1992): Von der Frauenforschung zur Geschlechterforschung — ziemlich am Rande und nicht zu übersehen. In: Medien Journal, Heft 3, S. 126–132.

    Google Scholar 

  • Neverla, Irene/Kanzleiter, Gerda (1984): Journalistinnen. Frauen in einem Männerberuf. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Nickel, Volker (1993): Das Frauenbild in der Werbung: Nackte Tatsachen. Bonn: Edition ZAW.

    Google Scholar 

  • Pater, Monika (1994): Zukunft des Journalismus. Chancen für Frauen. In: Weischenberg, Siegfried/ Altmeppen, Klaus-Dieter/ Löffelholz, Martin: Die Zukunft des Journalismus. Technologische, ökonomische und redaktionelle Trends. S. 183–205. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Rager, Günther/Rinsdorf, Lars (2000): Kommunikatoren im nichtkommerziellen lokalen Hörfunk in Niedersachsen. Eine Organisationsanalyse. Berlin: Vistas.

    Google Scholar 

  • Rahn, Karin (1994): Noch Einzelfälle: Arbeitszeiten nach persönlichen Bedürfhissen. In: „M“, Heft 3, S. 11.

    Google Scholar 

  • Rauch-Kallat, Maria (Hrsg.) (1999): Frauen in Spitzenpositionen. Das Manko der Medien — Beiträge von Journalistinnen. Aktuelle österreichische Studie. Wien (Österreich): Ueberreuter.

    Google Scholar 

  • Rehberg, Frank (2002): Frauen in der Medienwirtschaft. Chancen und Hemmnisse für Frauenerwerbstätigkeit in einer prosperierenden Zukunftsbranche. München: R. Fischer.

    Google Scholar 

  • Riedel, Monica/Stüven, Friedericke (1996): Frauen machen Medien. Karriere in Presse, Hörfunk und Fernsehen. München: dtv ratgeber.

    Google Scholar 

  • Röser, Jutta (1993): Frauen-Medien-Forschung. Graue Literatur 1980–1992. Ein kommentierte Bibliographie. Münster: Agenda.

    Google Scholar 

  • Schmerl, Christiane (1984): Das Frauen- und Mädchenbild in den Medien. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Schmerl, Christiane (Hrsg.) (1985): In die Presse geraten. Darstellungen von Frauen in der Presse und Frauenarbeit in den Medien. Köln: Böhlau Verlag.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Nadine (2003): Frauen und Männer in der Werbebranche. Eine qualitative Untersuchung zur Situation in Deutschland. München: unveröffentlichte Magisterarbeit.

    Google Scholar 

  • Schneider, Beate /Schönbach, Klaus /Stürzebecher, Dieter (1993a): Journalisten im vereinigten Deutschland. Strukturen, Arbeitsweisen und Einstellungen im Ost-West-Vergleich. In: Publizistik. 38 Jg./ Heft 3, S. 353–382.

    Google Scholar 

  • Schneider, Beate /Schönbach, Klaus /Stürzebecher, Dieter (1993b): Westdeutsche Journalisten im Vergleich. Jung, professionell und mit Spaß an der Arbeit. In: Publizistik. 38.Jg./ Heft 1, S. 5–30.

    Google Scholar 

  • Schöller, Gunhild (1992): Kampf gegen Windmühlen. In: journalist, Heft 2, S. 21f.

    Google Scholar 

  • Schubert, Renate (1992): Ohne größeren Schaden? Gespräche mit Journalistinnen und Journalisten der DDR. München: Ölschläger.

    Google Scholar 

  • Schulz, Ute (1993): Journalistinnen im Medienvergleich. Mal mehr, mal weniger benachteiligt? Ergebnisse einer Telefonbefragung. In: Publizistik, S. 542–556.

    Google Scholar 

  • Schulz, Ute (2000): Journalistinnen im Schulterschluss? Motivationen der Entscheidung für oder gegen kollektives Frauenhandeln. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Schulz, Ute/Amend, Heike (1993): Gebremste Karriere. Die berufliche Situation von Berliner Journalistinnen. Eine empirische Untersuchung. Berlin: Berlin Verlag Arno Spitz.

    Google Scholar 

  • Simmelbauer, Eva-Maria (2002): Frauenpower oder Männerdomäne?. Zur Situation von Frauen und Männer im Berufsfeld Public Relations. Eine Befragung von PR-Expert/innen in Deutschland. München: unveröffentlichte Magisterarbeit.

    Google Scholar 

  • Sitter, Carmen (1998): “Die eine Hälfte vergißt man(n) leicht!” Zur Situation von Journalistinnen in Deutschland. Pfaffenweiler: Centaurus.

    Google Scholar 

  • Spears, George/ Seydegart, Kasia (2000): Who makes the news? Global Media Monitoring Project 2000. London: World Association for Christian Communication.

    Google Scholar 

  • Stöger, Ursula/Rehberg, Frank/Sträter, Detlev (2001): Frauen in der Medienwirtschaft. Chancen und Hemmnisse für Frauenerwerbstätigkeit in einer prosperierenden Zukunftsbranche. Eine Studie am Beispiel Bayerns und von ausgewählten Medienstandorten in Deutschland (Kurzfassung). München: IMU.

    Google Scholar 

  • Thinnes, Petra (1996): Arbeitszeitmuster in Dienstleistungsbetrieben. Eine zeit-und organisationssoziologische Untersuchung am Beispiel der Werbebranche. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • von Becker, Barbara (1980): Berufssituation der Journalistin. Eine Untersuchung der Arbeitsbedingungen und Handlungsorientierungen von Redakteurinnen bei Tageszeitungen. München: Minerva Publikation.

    Google Scholar 

  • Wankeil, Susanne (1992): Risse in der Männerwelt. In: journalist, Heft 2, S. 15–19.

    Google Scholar 

  • Weaver, David H./ Wilhoit, G. Cleveland (1996): The American Journalist in the 1990s. U.S. news people at the end of an era. Mahwah: Lawrence Erlbaum Associates.

    Google Scholar 

  • Weiderer, Monika (1995): Das Frauen- und Männerbild im deutschen Fernsehen. Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Programme von ARD, ZDF und RTL plus. Regensburg: Roderer.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried (1992): Journalistik. Theorie und Praxis aktueller Medienkommunikation: Band 1. Mediensysteme, Medienethik, Medieninstitutionen. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried (1995): Journalistik. Theorie und Praxis aktueller Medienkommunikation: Band 2. Medientechnik, Medienfunktionen, Medienakteure. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried /Löffelholz, Martin /Scholl, Armin (1993): Journalismus in Deutschland. Design und erste Befunde der Kommunikatorstudie. In: Media Perspektiven. Heft 1, S. 21–33.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried et al (1994a): Frauen im Journalismus. Gutachten über die Geschlechterverhältnisse bei den Medien in Deutschland. Im Auftrag der Industriegewerkschaft Medien. Stuttgart: IG Medien.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried /Löffelholz, Martin /Scholl, Armin (1994b): Merkmale und Einstellungen von Journalisten. Journalismus in Deutschland II. In: Media Perspektiven. Heft 4, S. 154–167.

    Google Scholar 

  • Wermke, Jutta (Hrsg.) (1994): „Frauenberufe” im Fernsehen — Frauen in Femsehberufen. Untersuchungen aus psychologischer, soziologischer, sprachkritischer und produktionsästhetischer Sicht. Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Werner, Petra/ Rinsdorf, Lars (1998): Ausgeblendet? Frauenbild und Frauenthemen im nordrhein-westfälischen Lokalfunk — Studie im Auftrag der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen (LfR) und des Ministeriums für die Gleichstellung von Frau und Mann Nordrhein-Westfalen. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Wienand, Edith (2003): Public Relations als Beruf. Kritische Analysen eines aufstrebenden Kommunikationsberufes. Wiesbaden: Westdeutscher.

    Book  Google Scholar 

  • Wirth, Werner (2000): Wachstum bei zunehmender Unübersichtlichkeit. Institutionelle Strukturen und Ausbildungswege in der Kommunikationsund Medienwissenschaft in Deutschland. In: Medien Journal, Heft 2, S. 36–46.

    Google Scholar 

  • Wirths, Sabine (1994): Freiberuflerinnen im Journalismus. Selbstverständnisse, Arbeitsformen, Probleme und Strategien. Münster: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Zentrum für Kulturforschung (Hrsg.) (2001): Frauen im Kultur- und Medienbetrieb. Fakten zur Berufssituation und Qualifizierung. Bonn: ARCult.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fröhlich, R., Schwenk, J. (2004). Bibliographie. In: Traumberuf Medien?. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80579-9_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80579-9_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-14276-0

  • Online ISBN: 978-3-322-80579-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics