About this book
Introduction
Durch die Möglichkeit zur automatischen Identifikation (Auto-ID) und mobilen Datenspeicherung fördert die Radiofrequenzidentifikation (RFID) die Informatisierung von Liefernetzwerken. Sie gestattet die effizientere Abwicklung von Transport- und Umschlagprozessen sowie neue Anwendungen im Supply Chain Management (SCM).
Am Beispiel des Liefernetzwerks der Automobilindustrie untersucht Martin Strassner das Mehrwertpotential von RFID im SCM. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt:
" Wie unterstützt RFID die Koordination im SCM?
" Welchen Nutzen hat die Verwendung von RFID?
" Wo liegen die Grenzen für den wirtschaftlichen Einsatz?
" Welche für den Erfolg kritischen Faktoren müssen die Unternehmen bei der Einführung beachten?
Am Beispiel des Liefernetzwerks der Automobilindustrie untersucht Martin Strassner das Mehrwertpotential von RFID im SCM. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt:
" Wie unterstützt RFID die Koordination im SCM?
" Welchen Nutzen hat die Verwendung von RFID?
" Wo liegen die Grenzen für den wirtschaftlichen Einsatz?
" Welche für den Erfolg kritischen Faktoren müssen die Unternehmen bei der Einführung beachten?
Keywords
Automobilindustrie Koordinationstheorie Logistik RFID Supply Chain Management Ubiquitous computing
Bibliographic information
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-663-11307-2
- Copyright Information Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2005
- Publisher Name Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden
- eBook Packages Business and Economics (German Language)
- Print ISBN 978-3-8350-0146-6
- Online ISBN 978-3-663-11307-2
- About this book