About this book
Introduction
Das Buch erklärt die wesentlichen Ansätze zur Sprachsynthese und zur Spracherkennung und vermittelt die dafür relevanten Grundlagen. Dazu gehören insbesondere:
- Grundkenntnisse über die menschliche Sprachproduktion und Sprachwahrnehmung
- Eigenschaften von Sprachsignalen und ihre Darstellung
- Grundkenntnisse in Linguistik, insbes. Phonetik, Morphologie und Syntax
- die wichtigsten Transformationen und Methoden der digitalen Sprachsignalverarbeitung
- statistische Ansätze zur Beschreibung vieldimensionaler Größen und komplexer Zusammenhänge (Hidden-Markov-Modelle und neuronale Netze)
- Formulierung und Anwendung von Wissen in der Form von Regeln
Die Zielgruppen
Dieses gut lesbare Buch wendet sich insbesondere an Studierende im Bereich Sprachverarbeitung. Das Buch geht auch auf viele praktische Probleme ein, die beim Konzipieren von sprachverarbeitenden Systemen zu lösen sind. Ein ausführliches Glossar und eine Internet-basierte Sammlung von Hörbeispielen, Illustrationen und Übungen ergänzen das Buch.
Keywords
Fouriertransformation Kommunikation Komplexität Linguistik Morphologie Neuronale Netze Phonetik Prosodie Signalverarbeitung Spracherkennung Sprachmodellierung Sprachmuster Sprachsignal Sprachsignalverarbeitung Sprachsynthese Sprachverarbeitung Syntax Transkription
Bibliographic information
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-662-52838-9
- Copyright Information Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017
- Publisher Name Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg
- eBook Packages Computer Science and Engineering (German Language)
- Print ISBN 978-3-662-52837-2
- Online ISBN 978-3-662-52838-9
- About this book
- Industry Sectors
- Electronics
- Biotechnology