“Kompakte Einführung in die Persönlichkeitspsychologie und differentielle Psychologie ... empfehlenswerte Einführung in grundlegende Themen und Theorien der empirischen Persönlichkeitspsychologie und differentiellen Psychologie. … Tabellen, Praxisbeispiele und Exkurse sind durch ebenfalls farbige Hinterlegung leicht auffindbar und stellen eine wertvolle Vertiefung der theoretischen Texte dar. Komplexe Inhalte werden in Abbildungen anschaulich und leicht verständlich zusätzlich zusammenfassend dargestellt ...“ (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 12. April 2016)
“… Eine verständliche Sprache und eine Fülle von konkreten Beispielen, Abbildungen und Tabellen sowie eingestreute Comics regen dazu an, "am Ball zu bleiben", Der Band kann Studierenden der Psychologie für das Bachelor-Studium aber wegen der verständlichen Sprache und Anschaulichkeit auch allen anderen am Thema interessierten sehr empfohlen werden.” (Karl Schäfer, in: Amazon.de, 27. Februar 2016)
“Gute Grundlage für die Lehre der Persönlichkeitspsychologie im BSc Psychologie.” (Christoph J. Kemper, Psychologie, HSD Hochschule Döpfer, Köln)
“Asendorpf fasst die Inhalte seines Buches Persönlichkeitspsychologie hier nochmals treffend zusammen”
Besonders hervorzuheben: “Besonders gefällt mir das Kapitel der Persönlichkeitsvariation, weil hier für die Studenten statistische Maße mit praktischen Aufgabenstellungen verbunden werden.” (Susanne Schulte, Wirtschaftspsychology, Hochschule Fresenius)
“Dieses Buch ist eine auf Bachelor-Studiederenden zugeschnittene Version des Buches ... empfehle das Buch insbesondere Studierenden, die Psychologie im Beifach oder ein anderes sozialwissenschaftliches Fach studieren und mit differentieller bzw. Persönlichkeitspsychologie zu tun haben oder ihre Abschlussarbeit in diesem Zusammenhang verfassen.”
Besonders hervorzuheben: “Die didaktische Aufarbeitung ist sehr gelungen.” (Dipl. –päd. Christian Toth, Institut für Erziehungswissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
“Aufgrund der didaktischen Aufbereitung werden relevante Inhalte so aufbereitet, dass Interesse geweckt und Anwendungsbezüge hergestellt werden“
Besonders hervorzuheben: “ Die didaktische Aufbereitung” (Dr. Gerhard Murza, Personal-Soziales u. Gesundheit, Fachhochschule des Mittelstands, Bielefeld)