Skip to main content

Führen in der Arbeitswelt der Zukunft

Instrumente, Techniken und Best-Practice-Beispiele

  • Textbook
  • © 2022
  • Latest edition

Overview

  • Mit konkreten praktischen Instrumenten und Best-Practice-Beispielen aus innovativen Unternehmen
  • Basiert auf eigenen Erfahrungen innerhalb eines Praxisprojektes
  • Erläutert die Kompetenzanforderungen an die Führungskräfte der Zukunft

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (9 chapters)

  1. Warum ist neue Führung erforderlich?

  2. Welche Führung ist zukunftstauglich?

  3. Wie wird die neue Führung umgesetzt?

  4. Wer führt in (die) Zukunft?

Keywords

About this book

In ihrem Lehrbuch beschreibt Swetlana Franken umfassend die Veränderungen der Arbeitswelt, die vor allem durch die Digitalisierung und den Generationenwechsel verursacht wurden. Sie stellt traditionelle und moderne Führungskonzepte vor und beschreibt ein 4D-Modell der modernen Führung. Dieses Modell integriert Digitalisierung, Demografie- und Diversity-Orientierung sowie Demokratisierung und Dynamisierung der Führung. Anhand von Forschungsergebnissen und Praxisbeispielen aus innovativen Unternehmen beschreibt Swetlana Franken die Auswirkungen des Modells auf effektive Führungsmethoden und geeignete Führungstechniken sowie deren Umsetzung. Studierenden der Betriebswirtschaftslehre, vor allem im Bereich Personalmanagement, aber auch Führungskräften vermittelt das Buch die notwendigen Kenntnisse, um in der modernen Arbeitswelt ihrer zentralen Rolle als Initiatoren und Architekten der Veränderungs- und Gestaltungsprozesse gerecht zu werden.

In der zweiten Auflage werden die Erfahrungen und Erkenntnisse der letzten Jahre in Form von aktualisierten Ausführungen und praktischen Beispielen aufgegriffen. Wichtiger gewordene Themen wie hybride Arbeitswelt und Remote Work, Generationenvielfalt und Multikulturalität, Nachhaltigkeit und digitale Geschäftsmodelle, Umweltprobleme und Abhängigkeit von globalen Wertschöpfungsstrukturen werden berücksichtigt.

Authors and Affiliations

  • FH Bielefeld FB Wirtschaft, Bielefeld, Deutschland

    Swetlana Franken

About the author

Prof. Dr. Swetlana Franken ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalmanagement, an der Fachhochschule Bielefeld mit dem Schwerpunkt Knowledge & Diversity sowie Leiterin der Denkfabrik Digitalisierte Arbeitswelt. 

Bibliographic Information

  • Book Title: Führen in der Arbeitswelt der Zukunft

  • Book Subtitle: Instrumente, Techniken und Best-Practice-Beispiele

  • Authors: Swetlana Franken

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-38372-5

  • Publisher: Springer Gabler Wiesbaden

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022

  • Softcover ISBN: 978-3-658-38371-8Published: 23 August 2022

  • eBook ISBN: 978-3-658-38372-5Published: 22 August 2022

  • Edition Number: 2

  • Number of Pages: XIII, 352

  • Number of Illustrations: 17 b/w illustrations

  • Topics: Business Strategy/Leadership, Human Resource Management

Publish with us