About this book
Introduction
Ralf Nöcker beleuchtet in diesem Buch Werbung und Agenturen erstmals aus ökonomischer Perspektive und widmet sich dabei makroökonomischen Fragen ebenso wie einzelwirtschaftlichen Themen. Dabei folgt er einer einfachen Systematik – vom Allgemeinen zum Besonderen. Er skizziert den heutigen Werbemarkt, betrachtet die theoretischen Grundlagen und diskutiert, inwieweit Werbung wettbewerbsverstärkend oder -behindernd wirkt. Zudem wirft er einen Blick auf verschiedene Geschäftsmodelle von Agenturen und deren Zukunft, denn diese wird weitreichende Veränderungen mit vielleicht völlig neuen Erklärungsansätzen sehen. Ralf Nöcker schließt damit eine Lücke im Lehrbuchangebot, die nicht nur im deutschsprachigen Raum besteht, sondern auch international. Der Leser erhält neue Erkenntnisse über die Werbung und lernt die speziellen Mechanismen kennen, die für Werbung und Medien gelten. Die gewonnenen Einsichten können für die Praxis genutzt werden.
Die 2. Auflage wurde überarbeitet und aktualisiert.
Der Inhalt
- Der Werbemarkt heute
- Ökonomische Theorie und Werbung
- Empirie: Effektivität von Werbung
- Ökonomische Analyse der Agenturen
- Etablierte Geschäftsmodelle von Agenturen
- Zukunft der Werbung und der Agenturen
- Zukunft der Forschung
Der Autor
Dr. Ralf Nöcker ist Geschäftsführer der Gesamtverbands Kommunikationsagenturen (GWA) und hat einen Lehrauftrag an der Hochschule Pforzheim.
Keywords
Bibliographic information
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-658-21304-6
- Copyright Information Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2018
- Publisher Name Springer Gabler, Wiesbaden
- eBook Packages Business and Economics (German Language)
- Print ISBN 978-3-658-21303-9
- Online ISBN 978-3-658-21304-6
- About this book