About this book
Introduction
Dieses Buch bietet zum ersten Mal einen Überblick über relevante Themen zum Komplex Boden und Energiewende. Es gibt Auskunft zur Trassenplanung und zum Bodenschutz beim Trassenbau sowie zu den Voraussetzungen, die geschaffen werden müssen, damit die oberflächennahe Erdwärme einen Beitrag zu einer alternativen Wäremeversorgung geben kann. Es informiert aber auch zu Aspekten der Erdverkabelung neuer Stromtrassen, zur Bodenkundlichen Baubegleitung und der ökologischen Bewertung.
Der Inhalt
Trassenplanung in Deutschland
Trassenplanung in Deutschland
Bodenkundliche Baubegleitung – Bodenschutz beim Trassenbau
Erdverkabelung aus Sicht der Landwirtschaft
Das CableEarth-Verfahren zur ökologischen Bewertung und Optimierung der Strombelastbarkeit erdverlegter Energiekabel
Erdwärme in Deutschland
Die Zielgruppe
Planer, Projektierer, Ingenieure, Landwirte
Technische und landwirtschaftliche Berater
Dozenten
Keywords
Bodenkundliche Baubegleitung Erdkabel Netzentwicklungsplan Energieversorgung Erdwärme Bodenfunktionen Bodenschutz Energiewirtschaft Geothermie Landwirtschaft Netzausbau Stromtrasse Stromkabel Trassenplanung Trassenbau Geothermie Standortbedingungen Wasserhaushalt Temperaturhaushalt
Editors and affiliations
Bibliographic information
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-658-12167-9
- Copyright Information Springer Fachmedien Wiesbaden 2015
- Publisher Name Springer Vieweg, Wiesbaden
- eBook Packages Computer Science and Engineering (German Language)
- Print ISBN 978-3-658-12166-2
- Online ISBN 978-3-658-12167-9
- About this book