About this book
Introduction
Bernhard F. Sieve untersucht die Nutzung Interaktiver Whiteboards (IWB) im naturwissenschaftlichen Unterricht. Er erfasst zunächst aus Lehrerperspektive vorherrschende Einstellungen, Kenntnisse und Bedürfnisse sowie aktuelle Nutzungsweisen von IWB. Auf dieser Grundlage entwickelt er eine spezifische Fortbildung für Chemielehrkräfte. Inhaltliche Schwerpunkte der Lehrerfortbildung sind die Potenziale digitaler Tafeln für die Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten sowie beim Umgang mit Visualisierungen von Teilchendarstellungen. Die Wirksamkeitsprüfung der Fortbildung zeigt eine deutliche Kompetenzentwicklung hinsichtlich der Einstellungsmuster, der Kooperationsbereitschaft und vor allem der Einsatzweisen digitaler Tafeln im Chemieunterricht.
Der Inhalt
- Digitale Tafeln als innovative Werkzeuge für den Chemieunterricht
- Implementation von Innovationen in der Organisation Schule
- Konzeption und Evaluation einer Fortbildung zum Einsatz digitaler Tafeln für Chemielehrkräfte
Die Zielgruppen
- Wissenschaftler, Dozierende und Studierende in den naturwissenschaftlichen Fachdidaktiken und der Implementationsforschung
- Lehrkräfte der MINT-Fächer sowie ihre Aus- und Fortbildende, insbesondere in den Bereichen digitaler Medien; Hersteller Interaktiver Whiteboards
Der Autor
Bernhard F. Sieve ist Gymnasiallehrer für die Fächer Chemie und Biologie und Chemiedidaktiker. Er promovierte am Institut für Didaktik der Naturwissenschaften der Leibniz-Universität Hannover.
Keywords
Bibliographic information
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-658-09946-6
- Copyright Information Springer Fachmedien Wiesbaden 2015
- Publisher Name Springer Spektrum, Wiesbaden
- eBook Packages Humanities, Social Science (German Language)
- Print ISBN 978-3-658-09945-9
- Online ISBN 978-3-658-09946-6
- About this book