Herausforderungen in der Umsetzung der schulischen Inklusion
Chancen der reflexiven Bearbeitung unter Nutzung von Social Network
Part of the BestMasters book series (BEST)
Part of the BestMasters book series (BEST)
Sabine Oymanns verdeutlicht, dass inklusiver Unterricht mit vertrauten Konzepten und vorhandenen Ressourcen umgesetzt werden kann. Entsprechende Skizzen der Konzepte sowie methodologische Zugänge zur Aufdeckung vorhandener Ressourcen in den Kollegien und Schulteams sind Thema der Autorin. Dabei wird deutlich, dass die Umsetzung der Inklusion sich als eine multidimensionale, gesamtgesellschaftliche Herausforderung darstellt, welche mit den vorhandenen Ressourcen und geänderten Denken-Wegen in Netzwerken gelingen kann – Netzwerke, die sich reflexiv bilden.
Der Inhalt
Die Zielgruppen
Die Autorin
Sabine Oymanns arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehrgebiet Bildung und Differenz - Internationalisierung von Bildungsprozessen am Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung der FernUniversität in Hagen.