Table of contents
About this book
Introduction
‚Netzwerke im Bildungswesen‘ liefert als Einführung und Lehrbuch einen umfassenden Überblick über die Methoden und Befunde sozialwissenschaftlicher Netzwerkanalysen mit Bezug auf Bildungsinstitutionen und Bildungsprozesse. Zudem werden Ansätze und Erfolgskriterien zur Gestaltung von Netzwerkprojekten aufgezeigt, wie sie im deutschen Bildungssystem aktuell wichtig und verbreitet sind. In der Auseinandersetzung mit den zum Teil konkurrierenden und konzeptionell widersprüchlichen Ansätzen zielen die Autorinnen und Autoren dieser Einführung auf eine sensiblere Verwendung des Netzwerkbegriffs im öffentlichen wie auch im wissenschaftlichen Diskurs zur Schulreform.
Der Inhalt
· Netzwerke als Analysegegenstand
· Netzwerkgestaltung im Bildungswesen
· Netzwerke zwischen Theorie und Praxis
Die Zielgruppen
· Studierende der Erziehungswissenschaften – insbesondere Schul- und Bildungsforschung
· Vertreterinnen und Vertreter der Bildungs- bzw. Schulverwaltung
· Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Lehrkräfte
· Bildungsforscherinnen und Bildungsforscher
Die Autorinnen und Autoren
Dr. Matthias Rürup ist Vertretungsprofessor an der Bergischen Universität Wuppertal.
Dr. Heinke Röbken ist Professorin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Dr. Marcus Emmerich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Zürich.Dr. Imke Dunkake ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bergischen Universität Wuppertal.
Bibliographic information
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-658-06737-3
- Copyright Information Springer Fachmedien Wiesbaden 2015
- Publisher Name Springer VS, Wiesbaden
- eBook Packages Humanities, Social Science (German Language)
- Print ISBN 978-3-658-06736-6
- Online ISBN 978-3-658-06737-3
- About this book