About this book
Introduction
Auf wie viele Arten und Weisen können die Elemente einer Menge einer anderen zugeordnet werden? Wie viele Möglichkeiten gibt es, aus einer Menge eine bestimmte Anzahl von Elementen auszuwählen? Wie können Summen berechnet werden? Wie können Rekursionsgleichungen aufgelöst werden? Das sind Fragestellungen, die in vielen Bereichen der Informatik gelöst werden müssen. Das Buch gibt eine Einführung in Konzepte, Methoden und Verfahren der Diskreten Mathematik, insbesondere der Kombinatorik, mit denen solche Fragestellungen behandelt werden können. Wegen seiner didaktischen Elemente wie Vorgabe von Lernzielen, Zusammenfassungen, Marginalien und einer Vielzahl von Übungen mit Musterlösungen eignet sich das Buch nicht nur als Begleitlektüre zu entsprechenden Informatik- und Mathematik-Lehrveranstaltungen, sondern insbesondere auch zum Selbststudium.
Der Inhalt
Permutationen und Kombinationen - Partitionen - Abzählmethoden und das Urnenmodell - Erzeugende Funktionen - Lineare Differenzengleichungen - Diskretes Differenzieren und Integrieren - Anhang und Lösungen zu den Aufgaben
Die Zielgruppen
Studierende in den ersten Semestern von Bachelor-Studiengängen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik, Medizinische Informatik, Bioinformatik, Ingenieurinformatik, Mathematik, Finanz-/Wirtschaftsmathematik, Technomathematik, Scientific Computing, Mathematische Software-Entwicklung
Der Autor
Prof. Dr. Kurt-Ulrich Witt, Hochschule Bo
Keywords
Bibliographic information
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-658-00994-6
- Copyright Information Springer Fachmedien Wiesbaden 2013
- Publisher Name Springer Vieweg, Wiesbaden
- eBook Packages Computer Science and Engineering (German Language)
- Print ISBN 978-3-658-00993-9
- Online ISBN 978-3-658-00994-6
- About this book
- Industry Sectors
- Energy, Utilities & Environment