Grundzüge der wissenschaftlichen Elektrochemie auf experimenteller Basis Authors (view affiliations) Robert Lüpke Book 403 Downloads
Chapters Table of contents (20 chapters) About About this book Table of contents Page 1 Navigate to page number of 2 Next Navigate to page number Search within book Front Matter Pages I-VIII PDF Einleitung Einleitung Robert Lüpke Pages 1-2 Die neuere Theorie der Elektrolyse Front Matter Pages 3-3 PDF Die Erscheinungen der Elektrolyse Robert Lüpke Pages 4-19 Das Faradaysche Gesetz Robert Lüpke Pages 19-25 Die Überführungszahlen von Hittorf Robert Lüpke Pages 25-27 Das Gesetz von Kohlrausch Robert Lüpke Pages 28-35 Die Dissociationstheorie von Arrhenius Robert Lüpke Pages 36-46 Die van ’t Hoffsche Theorie der Lösungen Front Matter Pages 47-47 PDF Der osmotische Druck Robert Lüpke Pages 48-62 Der Dampfdruck der Lösungen Robert Lüpke Pages 63-69 Siedepunkt und Gefrierpunkt der Lösungen Robert Lüpke Pages 70-78 Zusammenfassung Robert Lüpke Pages 78-82 Die wässrigen Lösungen der Elektrolyte Robert Lüpke Pages 82-86 Die osmotische Theorie des Stromes der Voltaschen Ketten Die Flüssigkeitsketten Robert Lüpke Pages 87-91 Die Koncentrationsketten Robert Lüpke Pages 91-98 Die Daniellschen Ketten Robert Lüpke Pages 98-102 Die Reduktions- und Oxydationsketten Robert Lüpke Pages 103-111 Beziehungen zwischen chemischer und elektrischer Energie Robert Lüpke Pages 111-113 Die Lösungstension der Metalle Robert Lüpke Pages 113-124 Page 1 Navigate to page number of 2 Next About this book Keywords Elektrochemie Ion Kupfer Lösungstension Zersetzungsspannung Überführungszahl Authors and affiliations Robert Lüpke121.Dorotheenstädtischen RealgymnasiumDeutschland2.Kaiserlichen Post- und TelegraphenschuleBerlinDeutschland Bibliographic information DOI https://doi.org/10.1007/978-3-642-91924-4 Copyright Information Springer-Verlag GmbH Berlin Heidelberg 1895 Publisher Name Springer, Berlin, Heidelberg eBook Packages Springer Book Archive Print ISBN 978-3-642-90067-9 Online ISBN 978-3-642-91924-4 About this book Industry Sectors Chemical Manufacturing Biotechnology Electronics Consumer Packaged Goods Oil, Gas & Geosciences Buy options