About this book
Introduction
Das Buch ist nicht nur für den Studienanfänger eine wertvolle Hilfe, den Anforderungen eines Regelstudienganges Bauingenieurwesen oder Architektur zu entsprechen, es dient auch dem Baupraktiker als nützliches Nachschlagewerk. Neben den Grundlagen vermittelt der Autor spezielle chemische Kenntnisse zu Baustoffen und baurelevanten Prozessen verständlich und methodisch ausgewogen. Dabei orientiert sich die exemplarisch vorgenommene Auswahl von Verbindungen, Stoffen, Reaktionen und Prozessen an deren Praxisrelevanz für das Bauwesen unter Berücksichtigung moderner ökologischer Gesichtspunkte. Das Werk basiert auf langjährigen Lehrerfahrungen in der Hochschulausbildung von Bauingenieurstudenten und hebt sich deutlich von einer nur chemisch kommentierten Baustofflehre ab. Es kann sowohl als vorlesungsbegleitendes Lehrmaterial als auch im Selbststudium und im Rahmen einer Weiterbildung eingesetzt werden.
Keywords
Anhydritbinder Atombau Baugipse Baumetalle Baustofflehre Baustoffrecycling Elektrochemie Grundlagen Holzschutz Hydratation Kieselsäuren Korrosion Luftinhaltsstoffe Luftschadstoffe Periodensystem Redoxreaktionen Sedimentgesteine Viskosität Wärmekapazität Wärmeleitfähigkeit bauchemisch nichtmetallisch-anorganisch organische
Bibliographic information
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-8348-9944-6
- Copyright Information Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2011
- Publisher Name Vieweg+Teubner
- eBook Packages Computer Science and Engineering (German Language)
- Print ISBN 978-3-8348-1348-0
- Online ISBN 978-3-8348-9944-6
- About this book
- Industry Sectors
- Chemical Manufacturing
- Oil, Gas & Geosciences