About this book
Introduction
Die elektrische Energietechnik ist ein sehr breites Wissensgebiet, das sich mit der Erzeugung, Übertragung und Anwendung der Elektroenergie befasst. Einzelne Teilaspekte werden eingehend in der Literatur behandelt. Das vorliegende Buch bringt eine zusammenhängende Darstellung der energietechnischen Grundlagen und geht auf die wichtigsten Betriebsmittel, ihren konstruktiven Aufbau, aber vor allem auf ihr Klemmenverhalten ein. Dabei soll dem Leser - sei er Anlagenplaner oder Automatisierungstechniker - das Verständnis für das Zusammenwirken der verschiedenen Komponenten nahegebracht werden. Das Buch eignet sich im Grundstudium für Studierende der Elektrotechnik, die eine Einführung in die Energietechnik wünschen. Im Hauptstudium der Energie- und Automatisierungstechnik stellt es die Verbindung zwischen den Teilgebieten her. Daneben sind auch Elektrotechnik-Studierende mit anderem Schwerpunkt angesprochen, die sich über die elektrische Energietechnik informieren wollen. Auch den Lernenden und Praktikern aus dem Maschinenbau bietet das Buch eine fundierte Einführung in die elektrische Energietechnik. Es werden lediglich elektrotechnische Grundkenntnisse vorausgesetzt. Theoretisch anspruchsvollere Passagen sind so gestaltet, dass der übrige Inhalt auch ohne deren Verständnis zu erarbeiten ist.
Keywords
Automatisierung Automatisierungstechnik Elektrotechnik Energie Energieerzeugung Energietechnik Energieversorgung Energieversorgungsnetz Hochspannung Hochspannungstechnik Leistung Leistungselektronik Maschine Spannung Starkstrom Starkstromtechnik VDE Versorgungsnetz elektrische Energie elektrische Energietechnik
Bibliographic information
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-663-09902-4
- Copyright Information Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 1998
- Publisher Name Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden
- eBook Packages Springer Book Archive
- Print ISBN 978-3-663-09903-1
- Online ISBN 978-3-663-09902-4
- Buy this book on publisher's site