Table of contents
About this book
Introduction
METAP – Ethische Probleme analysieren und Lösungsstrategien für die Klinik finden
Medizinische, pflegerische und therapeutische Leistungen für Patientinnen und Patienten können in klinischen Teams ethische Fragen, Unsicherheiten oder Konflikte auslösen. Studien zeigen, dass bestimmte Patientengruppen ein erhöhtes Risiko für Unter-, Über- und Ungleichbehandlung aufweisen; und zwar ganz besonders dann, wenn die Entscheidungsprozesse informell und situationsbezogen erfolgen. Dies belastet auch die Behandelnden.
Wie hilft Ihnen METAP?
METAP steht für Modular, Ethik, Therapieentscheide, Allokation und Prozess. Es dient der Unterstützung ethisch angemessener Therapieentscheide, indem es spezifische Orientierungs- und Entscheidungshilfen liefert.
- METAP geht auf die gerechte Zuteilung von Ressourcen am Krankenbett ein.
- METAP ist ein klinisches Ethikkonzept, das medizinische Fachpersonen für ethische Fragen sensibilisiert.
- METAP unterstützt mit seinem Instrumentarium klinisch Tätige aus dem ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Bereich sowie andere Helfer in der Weiterentwicklung ihrer ethischen Kompetenz.
Keywords
Bibliographic information
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-662-58217-6
- Copyright Information Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019
- Publisher Name Springer, Berlin, Heidelberg
- eBook Packages Medicine (German Language)
- Print ISBN 978-3-662-58216-9
- Online ISBN 978-3-662-58217-6
- Buy this book on publisher's site
- Industry Sectors
- Pharma
- Health & Hospitals
- Biotechnology
- Consumer Packaged Goods