About this book
Introduction
Hauptgegenstand des Buches sind Schrittmachernachkontrolle und Programmierung, denn nur durch eine gute Einstellung des Aggregates wird aus Herzschrittmachertherapie auch eine gute Herzschrittmachertherapie.
Zum Einstig in das Thema wird die Funktionalität von Ein- und Zweikammerherzschrittmachern verständlich dargestellt, so dass der Leser in die Lage versetzt wird, Schrittmachernachkontrollen mit dem notwendigen Wissen sachkundig durchzuführen. Technische Details werden anschaulich und mit Beispielen beschrieben.
Auf alle Einzelschritte der Nachkontrolle wird detailliert eingegangen, mögliche medizinische wie technische Probleme sowie ihre Lösungsmöglichkeiten werden erörtert.
Ergänzt werden diese Kapitel um Informationen aus dem Medizinprodukterecht, sofern sie für den behandelnden Arzt zwingend notwendig sind.
Abgerundet wird das Buch mit einer umfangreichen Auflistung von Patientenfragen zu Störbeeinflussungen im privaten, beruflichen sowie medizinischen Umfeld.
Nicht nur die Herzschrittmachertherapie im Allgemeinen ist ein Beispiel zur interdisziplinären Zusammenarbeit von Technik und Medizin, auch dieses Buch ist es. Ein Ingenieur und ein Arzt haben sich zusammengetan, diese lebensrettende Technik dem Einsteiger technisch wie medizinisch zuverlässig korrekt und praxisrelevant nahezubringen.
Keywords
Bibliographic information
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-662-57905-3
- Copyright Information Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019
- Publisher Name Springer, Berlin, Heidelberg
- eBook Packages Medicine (German Language)
- Print ISBN 978-3-662-57904-6
- Online ISBN 978-3-662-57905-3
- Buy this book on publisher's site
- Industry Sectors
- Pharma
- Health & Hospitals
- Biotechnology