Table of contents
About this book
Introduction
Ein buntes Kaleidoskop der Biotechnologie und Biochemie an Biolumnen, die vierzehntägig im Neuen Deutschland erschienen sind, widmet sich unterhaltsamen, aber auch ungewöhnlichen und v.a. spannenden Fragen rund um die Biologie: Welche Geschichten kann die Analyse unserer Erbsubstanz erzählen? Warum explodieren wir nicht, obwohl die Knallgasreaktion in unserem Körper Energie liefert? Woher kommt die Übergewichtsepidemie? Warum schmeckt Tomatensaft in luftiger Höhe plötzlich so gut? Auf vergnügliche Art lässt uns das Buch viele Vorgange um uns und in uns besser verstehen.
Es ist der vierte Band mit Beitragen zu dem spannenden und unendlichen Thema, was die lebende Welt in Innersten zusammenhält und wie wir uns dieses Wissen zunutze machen. Vater der Biolumnen ist Reinhard Renneberg, der als weltweit bekannter Biotechnologe in Hongkong arbeitet. Gemeinsam mit Viola Berkling aus Magdeburg als seiner erfahrenen Coautorin und mit Ming Fai Chow aus Hongkong als Illustrator hat er die ersten drei Bücher geschaffen. Für diesen Band haben sich die Biochemikerin Iris Rapoport, tätig in Boston und Berlin, und Ekkehard Müller, Maler und Grafiker in Dresden, hinzugesellt.
Keywords
Bibliographic information
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-662-50278-5
- Copyright Information Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016
- Publisher Name Springer, Berlin, Heidelberg
- eBook Packages Life Science and Basic Disciplines (German Language)
- Print ISBN 978-3-662-50277-8
- Online ISBN 978-3-662-50278-5
- Buy this book on publisher's site
- Industry Sectors
- Pharma
- Chemical Manufacturing
- Health & Hospitals
- Biotechnology
- Engineering