About this book
Introduction
Durch die Liberalisierung der Versicherungsmärkte in der Europäischen Union hat die Versicherungsmathematik erheblich an Bedeutung gewonnen. Dies gilt vor allem für die Schadenversicherung, die den Schwerpunkt dieses Buches bildet. Neben den zentralen Themen der Tarifierung und Reservierung wird das individuelle und das kollektive Modell für den Gesamtschaden sowie die Mathematik der Rückversicherung und der Vergleich von Risiken behandelt. Darüber hinaus werden Grundlagen der Finanzmathematik und der Lebensversicherung dargestellt und die erforderlichen Hilfsmittel der Stochastik entwickelt.
Keywords
Finanzmathematik Lebensversicherung Reservierung für Spätschäden Rückversicherung Schadensversicherung Stochastik Versicherungsmathematik Wahrscheinlichkeit Zufallsvariablen
Bibliographic information
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-662-10783-6
- Copyright Information Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2002
- Publisher Name Springer, Berlin, Heidelberg
- eBook Packages Springer Book Archive
- Print ISBN 978-3-540-42731-5
- Online ISBN 978-3-662-10783-6
- Series Print ISSN 0937-7433
- Buy this book on publisher's site
- Industry Sectors
- Pharma
- Automotive
- Chemical Manufacturing
- Biotechnology
- Finance, Business & Banking