About this book
Introduction
Auf dem neuesten Stand der Technik präsentiert sich das vollständig überarbeitete Grundlagenwerk. In dem neuen Kapitel „Energiekonzepte“ werden die zahlreichen Erläuterungen zu nachhaltigen Gebäudesystemen zusammengeführt. Die Fachinhalte sind entsprechend den für Architekten und Bauingenieuren relevanten Sachverhalten und Zusammenhängen komprimiert. Der umfangreiche Abbildungsteil mit detaillierten Zeichnungen zur bildhaften Kommentierung des Textes wurden überarbeitet und aktualisiert. Der „Bohne“ bleibt somit weiterhin ein unverzichtbares Grundlagenwerk, um beim Technischen Ausbau mit der dynamischen technologischen Entwicklung, den steigenden Komfortansprüchen und den Erfordernissen an einen wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Umgang mit Energie Schritt zu halten.
Der Inhalt
Grundlagen - Sanitärräume - Abwasser- und Wassertechnik - Wärme- und Kälteversorgungsanlagen - Raumlufttechnik - Elektrotechnik – Förderanlagen - Energiekonzepte
Die Zielgruppe
Architekten und Bauingenieure in Studium und Praxis
Der Autor
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Bohne lehrt an der Leibniz Universität Hannover Gebäudetechnik und ist Gesellschafter von Ingenieurgesellschaften für Technische Gebäudeausrüstung in Düsseldorf, Siegen und Berlin.
Keywords
Bibliographic information
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-658-21437-1
- Copyright Information Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019
- Publisher Name Springer Vieweg, Wiesbaden
- eBook Packages Computer Science and Engineering (German Language)
- Print ISBN 978-3-658-21436-4
- Online ISBN 978-3-658-21437-1
- Buy this book on publisher's site