Table of contents
About this book
Introduction
Dieses Buch versucht die Leerstelle bei der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den Defekten der Demokratie zu füllen. Zwar blüht die Demokratieforschung, doch die systemimmanenten Defekte der Demokratie genießen eine vergleichsweise geringe (wenngleich wachsende) wissenschaftliche Aufmerksamkeit. Zu diesen Problemen zählen etwa ihr „short-termism“ und die „Unbeständigkeit der Zahl“, die Neigung zur „Tyrannei der Mehrheit“ und Kompetenzmängel beim Demos wie beim Führungspersonal. Die Autoren dieses Bandes greifen je einen Defekt heraus, beleuchten ihn eingehend und diskutieren institutionenreformerische Lösungsvorschläge.
Der Inhalt
Nichts übrig für die Zukunft? Demokratie und Nachhaltigkeit - Was kann, was soll? Zwischen ungenutzten Potentialen und übersehenen Grenzen demokratischer Leistungsfähigkeit - „Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient.“ Regierende und Regierte in der Demokratie
Die Zielgruppen
Studierende, Lehrende und Forschende der Politikwissenschaft
Der Herausgeber
Dr. habil. Tom Mannewitz ist Juniorprofessor für Politikwissenschaftliche Forschungsmethoden an der TU Chemnitz.
Keywords
Editors and affiliations
Bibliographic information
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-658-20848-6
- Copyright Information Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2018
- Publisher Name Springer VS, Wiesbaden
- eBook Packages Social Science and Law (German Language)
- Print ISBN 978-3-658-20847-9
- Online ISBN 978-3-658-20848-6
- About this book